#diepodcastin über #JO2024: Isabel Rohner & Regula Staempfli über die Olympiade in Paris & Theorie der sexistischen Enteignung von FRAUEN. Folge 199, August 2024.

DIE PODCASTIN: ISABEL ROHNER UND REGULA STAEMPFLI FOLGE 1999.

#diepodcastin XX: Isabel Rohner & Regula Staempfli über Medien, Weltpolitik, Frauen, Paris 2024 & die Theorie der sexistischen Enteignung. Und die Theaterstadt Meiningen. Ach ja: Auch die grossen Swifties in Wien kommen zu Wort: Sie sind die inkarnierte Fröhlichkeit gegen die abgrundtief boshaften Terroristen, die das Taylor Swift Konzert in ein Blutbad verwandeln wollten. Viele Medien weigerten sich ja, die 15,17 und 19jährigen Terroristen mit islamistischen Motiven zu bennen. Unterirdische ideologische Berichterstattung ausgerechnet unserer gebührenfinanzierten Medien. Sie schaden damit sich selber, der Demokratie und der demokratischen Öffentlichkeit.  “Nach Kraft ringen. Das klingt so dramatisch. Man tut eben, was man kann und legt sich dann schlafen. Und auf diese Weise geschieht es, dass man eines Tages etwas geleistet hat.” Paula Modersohn-Becker (1876-1907)Da macht #DiePodcastin erstmals in vier Jahren Sommerpause – und die Welt ist noch mehr aus den Fugen. LaStämpfi berichtet über das Attentat auf Trump, den RückzuG von Biden und die medial-hymnisch begleitete Auferstehung von Harris, während die Hizbollah weiter gegen Israel aufrüstet (Raketen unter Schulen, Wohnhäusern, Spitälern und öffentliche Verwaltungen)  und im Olympia-Boxen XY gegen XX antreten.Die Rohnerin berichtet über ihre Sommerreisen u.a. nach Meiningen und die dortige Geschichte der Frauen, im Stadtbild bislang unerzählt (Adelheid von Meiningen finanzierte das Theater, mit dem die Stadt bis heute wirbt). Dass die Leistungen von Frauen auch reflektiert werden können – sogar in einem Männerkontext! – zeigt für sie die aktuelle Modigliani-Ausstellung in Potsdam mit den vielen spannenden Werken von Künstlerinnen: Paula Modersohn-Becker, Jeanne Mammen, Natalja Gontscharowa, Emily Charmy.“Amazonenpoesie” von Käthe Lorenz ist eine Entdeckung! Die Autorin nennt ihr Buch einen “literarischen Scherbenhaufen”: In verschiedenen Texten von Prosa bis Song, von bestürzend bis humorvoll, verarbeitet Käthe Lorenz ihre Brustkrebserkrankung. “Texte, die atmen”, findet die Rohnerin und die sie literarisch und persönlich zutiefst berührt haben.Im Irak droht ein mädchen- und frauengefährdendes neues Eherecht. Im Parlament liegt ein Gesetzesentwurf vor, der das Heiratsalter von Mädchen auf 9 (!) Jahre absenkt. Da Deutschland neben den USA und Japan zu den drei großen Geldgebern des Irak gehören (3,4 Milliarden Euro in 10 Jahren, Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/irak-node/bilaterale-beziehungen/203980), erwartet Die Podcastin hier eine Stellungnahme der deutschen Regierung. Bislang herrscht Schweigen. Ebenso in den Medien, die im März 2024 noch breit über das Homosexuellen-Verbot in Irak berichtet haben.Isabel Rohner und Regula Stämpfli outen sich als große Sportfans. Olympia in Paris ist voller großartiger Sportlerinnen!! Daria Varfolomeev, Chiara Leone, Simone Biles, Katie Ledecky, Cindy Ngamba, Manizah Talash (letzte im Breakdance leider disqualifiziert, weil sie einen Umhang mit #FreeAfghanWomen getragen hat…) und viele, viele mehr! Großartig, was sie geleistet haben!Paris 2024 ist übrigens die erste Olympiade mit einem Frauenanteil von 50 Prozent. 1896 in Athen, bei der ersten Sommerolympiade seit der Antike, lag er bei 0 (!), 1900 in Paris bei 2,2 %, 1972 bei den Blutspielen von München bei 14,6 %, 2000 in Syndey bei 38,2 %. Doch – es gibt einen Haken. Während das IOC auf alles mögliche testet – auf Gewicht bei Gewichtsklassen, auf verbotene Substanzen bei Dopingtest – gibt es keine Geschlechtstests mehr. Anders als bei anderen Wettkämpfen, beispielsweise der Weltmeisterschaft im Boxen des IAB 2023. Damals wurden Imane Khelif und Lin Yu-Ting disqualifiziert, weil ihre Test einen männlichen Karyotypus (=Gesamtheit der Chromosome) zeigten. Auch wenn die beiden auf dem Papier als “weiblich” gelten: ein solcher Karyotypus hat Auswirkungen auf ihre Muskeln, ihre Schlagkraft, ihren Testosterongehalt. Das gefährdet die Frauen, gegen die sie antreten – und raubt den Frauen die Chance auf Prämien. Denn bei Olympia geht es nicht nur um eine goldene Medallie, sondern auch um viel Geld (Liste von Geld- und Sachprämienhttps://www.welt.de/sport/article252797560/Olympia-2024-Wohnung-kein-Militaerdienst-die-Goldpraemien-bei-Olympia.html). “Die Podcastin” plädiert für Fairness: Frauen brauchen faire Chancen im Sport und eine eigene Kategorie! Was spricht gegen die zusätzliche Einführung für Intersexuelle? Aber #SaveWomensSports!Bild von der great Rohnerin – Kunst immer mehr von #diepodcastin.Literaturtipp von der DiePodcastin: Die Essays von laStaempfli sind im Literaturblog Ensuite aufgeschaltet: Bsp. hier https://www.ensuite.ch/heute-besonders-guenstig-frauenfleisch-ein-verfuehrerisches-kiloangebot/Und für Einige ist erst jetzt richtig Sommerferien: Bayern. Deshalb ALLE KRIMIS DER ROHNERIN LESEN, SIE SIND PERFEKT INTELLIGENTE LEKTÜRE….

AUDIO DIE PODCASTIN: diepodcastin über #JO2024: Isabel Rohner & Regula Staempfli über die Olympiade in Paris & Theorie der sexistischen Enteignung von FRAUEN. Folge 199, August 2024.

Nächte der Philosophie in Wien 2024: Regula Stämpfli mit #HannahArendtLectures in Wien. Diesmal zum Thema: Die Hannah Arendt Kontroversen zum Nachhören.

23.05. 19:00h
Regula Stämpfli
Die Hannah Arendt-Kontroversen.
Butler, Neiman, Geessen

Café Korb, Brandstätte 9, 1010 Wien

Die Hannah Arendt-Kontroverse(n)

Im Namen von Hannah Arendt werden unzählige Siege der Meinungen auf Kosten der Wahrheit errungen. Damit steht die Existenz geschichtlicher Realitäten auf dem Spiel; so, wie dies Hannah Arendt im Totalitarismusbuch beschreibt. Die Politphilosophin PD Dr. Regula Stämpfli lehrt an der HSG die von ihr initiierten #HannahArendtLectures. laStaempfli – so ihr social media name – wird im Rahmen der Nächte der Philosophie, an aktuellen Beispielen Urteilskraft, Politik und Öffentlichkeit mit Hannah Arendts Werk diskutieren: Denken ohne Geländer garantiert.

Hier zur GAP-Aufnahme live Mitschnitt mit Regula Staempfli, Hannah Arendt Lectures.

Regula Staempfli /Stämpfli auf spotify: https://open.spotify.com/episode/07DrTXSMV7lNaydFno0o11…
oder auf https://www.gap.or.at
auf gap.or.at. Regula Staempfli/Regula Stämpfli: Die Hannah Arendt Kontroversen.

#diepodcastin mit sprechenden Denken pur: Isabel Rohner & Regula Stämpfli in einem Ritt durch Welt- und Frauengeschichte inklusive britischer & US-amerikanischer Wahlen. 6.7.2024, Live, wo immer Sie Ihre Podcasts hören.

Die Podcastin von Regula Staempfli und Isabel Rohner. Der Avant-Garde Podcast zu Politik, Geschichte, Kultur, Ökonomie und Frauen. Sprechendes Denken pur - mit Verweisen zu den #HannahArendtLectures von laStaempfli und den #HedwigDohm Demokratieeinsichten & 75 Jahre Grundgesetz von der Rohnerin.
Die Podcastin von Regula Staempfli und Isabel Rohner. Der Avant-Garde Podcast zu Politik, Geschichte, Kultur, Ökonomie und Frauen. Sprechendes Denken pur – mit Verweisen zu den #HannahArendtLectures von laStaempfli und den #HedwigDohm Demokratieeinsichten & 75 Jahre Grundgesetz von der Rohnerin.

https://diepodcastin.de/2024/07/06/diepodcastin-sprechend-denkend-isabel-rohner-regula-staempfli-mit-ritt-durch-welt-philosophie-politik-frauengeschichte-mit-schwerpunkt-75-jahre-grundgesetz/

“Auf das Selberdenken kommt alles an. Auf die Gegestände desselben oft sehr wenig.” Rahel Varnhagen von Ense (1771-1833) #diepodcastin sprechend denkend: Isabel Rohner & Regula Staempfli mit Ritt durch Welt-, Philosophie-, Politik- & Frauengeschichte mit Schwerpunkt 75 Jahre Grundgesetz.Copyright laStaempfli, 6.7.2024.

“Auf das Selberdenken kommt alles an. Auf die Gegestände desselben oft sehr wenig.” Rahel Varnhagen von Ense (1771-1833)#diepodcastin sprechend denkend: Isabel Rohner & Regula Staempfli mit Ritt durch Welt-, Philosophie-, Politik- & Frauengeschichte mit Schwerpunkt 75 Jahre Grundgesetz.Selberdenken, Weiterdenken, sprechendes Denken – das ist seit vier Jahren das Konzept von “Die Podcastin”. Politphilosophin Dr. Regula Stämpfli und Kulturwissenschaftlerin Dr. Isabel Rohner nehmen ihre Hörerinnen und Hörer auch diesmal mit auf einen klugen Ritt durch die aktuellen Themen unserer Welt: von der Geschichte des Grundgesetzes, den Wert unserer westlichen Demokratien, über erlebte Diskussionen zum sog. Selbstbestimmungsgesetz, über Realität, Wahrheit und Fiktion, über die anstehenden US-Wahlen, über die GB-Wahlen – und über FRAUEN in unserer Welt.Die Podcastin wünscht eine schöne Sommerpause.

#HannahArendtLectures by laStaempfli zur “Schweigespirale” gegen Israel durch SRF im Klein Report, 26.6.2024.

Die “Schweigespirale” ist bei SRF am Werk, so die Politologin PD Dr. Regula Stämpfli.

Unter dem Titel: SRF News auf X in massiver Schweigespirale-Kritik schreibt der Klein Report in einem Interview mit Regula Staempfli zur auffälligen Pro-Palästina-Haltung von SRF, insbesondere dem Onlineportal srf.ch. Hier der Link zum Artikel siehe https://kleinreport.ch/news/srf-news-auf-x-massiver-schweigespirale-kritik-104397/ und hier der Text. Zitieren nach Klein Report, 26.6.2024.

“Weshalb berichtet SRF nicht über den Fall der Gruppenvergewaltigung eines zwölfjährigen jüdischen Mädchens in Frankreich und die daraus resultierenden Demonstrationen gegen Antisemitismus? «20 Minuten», «Blick», «Tages-Anzeiger» und NZZ berichteten breit über den individuellen Pogrom junger Araber gegen ein jüdisches Mädchen: «Buben (12/13) vergewaltigen Mädchen, weil es Jüdin ist». So lautete zum Beispiel der Titel bei «20 Minuten».

Vor diesen Medien hat bereits die Politologin Regula Stämpfli auf X vor Tagen auf den spektakulären Fall aufmerksam gemacht. «SRF berichtet über jede Minidemonstration der sogenannten ‘Pro-Palästinenser’, verpasst keine Gelegenheit, Israel als Kriegstreiber darzustellen, bringt unzählige Berichte eines sogenannten Gender-Verbots des französischen Parlaments. Aber bringt keine einzige Zeile über unser Nachbarland, wo sich Tausende von ganz normalen Menschen gegen den Antisemitismus engagieren?», so Stämpfli gegenüber dem Klein Report. «Und verschweigt den islamofaschistischen Antisemitismus, der nun zur Vergewaltigung einer 12-Jährigen führte. Das ist definitiv die von der Politologin Elisabeth Noelle-Neumann definierte ‘Schweigespirale’ und Thesenjournalismus mit bewusster Leerstelle punkto Antisemitismus», sagt die Politologin.

Der Fall erschüttert Frankreich. Das Mädchen wurde laut Medienberichten von TF1 von jungen Arabern als «dreckige Jüdin» beleidigt, mit Anzünden bedroht, mit sexueller Gewalt gefoltert, von einem der Buben gefilmt. Die Täter drohten mit Mord, sollte sich das Mädchen bei der Polizei melden. Dank einem Freund konnten zwei der drei Täter identifiziert werden.Die Zahl antisemitischer Straftaten in Frankreich, in den letzten Jahren eh durch Islamisten angestiegen, explodiert seit dem 7. Oktober 2023. Srf.ch, SRF News nahm die Story nicht auf, obwohl SRF regelmässig über alle möglichen, vor allem über sogenannte «pro-palästinensische Demonstrationen» berichtet.Über 134 Artikel sind auf srf.ch zu diesen Thema zu finden. Zum Schlagwort «pro Israel Demonstrationen» sind ganze 34 Artikel auffindbar. Dass Tausende von Franzosen auf der Strasse waren, um gegen die Gruppenvergewaltigung des zwölfjährigen jüdischen Mädchens zu demonstrieren, erfahren die SRF-Zuschauenden und Lesenden von srf.ch nicht.

#diepodcastin analysiert die Europawahlen: Isabel Rohner & Regula Staempfli über Demokratie, Extremistenpropaganda der Medien (Trumpism & Polarisierung), Europa & weshalb Frauen Wahlen, den Westen und unsere Zukunft bestimmen (auch wenn sie dies nicht dürfen.)

diepodcastin europäisiert: Isabel Rohner & Regula Staempfli über “Pfad der Visionärinnen”, Herta Müller, Extremistenpropaganda der Medien & grosse Europawahl 2024.

“Die Wirklichkeit des Lebens besteht nicht aus Gefühl, sondern aus Aktivität.” Simone Veil (1927-2017), erste Präsidentin des EU-Parlaments.

Schönster Text von Herta Müller Nobelpreisträgerin : “Ich kann mir die Welt ohne Israel nicht vorstellen.” laStaempfli erzählt von #Katar, #Finanzierung der Universitäten & postkolonialer Demokratiezerstörung. Reinhören #diepodcastin mit sprechendem Denken, Isabel Rohner und Regula Staempfli in Höchstform.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/nobelpreistraegerin-herta-mueller-ueber-den-7-oktober-und-seine-folgen-19759496.html

Dann gehts um die Ergebnisse der Europawahl vom 9. Juni 2024 – und die große Diskrepanz zwischen Berichterstattung und Realität. In Deutschland jedenfalls war es eine Wahl der Frauen. Und die haben die Ampelregierung und deren frauenfeindliche Politik abgestraft. Besonders klar wird das beim Ergebnis der Grünen: Im Vergleich zur Europawahl 2019 haben die Grünen in Deutschland 46 (!) Prozent ihrer Wählerinnen verloren. Auch bei den Männern ist der Verlust mit 38 Prozent groß – aber dazwischen liegen 8 Prozentpunkte. Das ist immens. Und kein Wunder: Eine Politik pro Prostitution, pro Leihmutterschaft, pro SelfID kommt bei den Wählerinnen nicht an. Schade, dass KEIN Medium die Grünen bislang auf dieses desaströse Resultat bei den Frauen angesprochen hat.

BILD: EUROPA – Mythos und Wirklichkeit. Fotografiert von Regula Stämpfli 2024 von der swissmilk-Werbung (künstlerisch interpretiert) im Zürcher Bahnhof.

Folge 196 vom KULTPODCAST “DIE PODCASTIN” (SEIT 2020) VON ISABEL ROHNER & REGULA STÄMPFLI. DIREKT HIER HÖREN, AUDIOFILE

FOLGE 196: DIE PODCASTIN VON ISABEL ROHNER UND REGULA STAEMPFLI, COPYRIGHT DIE PODCASTIN MAI 2024.
Foto von Regula Stämpfli im öffentlichen Raum April 2024, KUH von SWISSMILK als Symbol für Europa.
#diepodcastin analysiert die Europawahlen: Isabel Rohner & Regula Staempfli über Demokratie, Extremistenpropaganda der Medien (Trumpism & Polarisierung), Europa & weshalb Frauen Wahlen, den Westen und unsere Zukunft bestimmen (auch wenn sie dies nicht dürfen.)

https://diepodcastin.de/2024/06/10/diepodcastin-europaisiert-isabel-rohner-regula-staempfli-uber-pfad-der-visionarinnen-herta-muller-extremistenpropaganda-der-medien-grosse-europawahl2024/

“Mit Hannah Arendt Bücher lesen” copyright Regula Stämpfli: Diesmal über Ozempic. Diätpillen als Politikum & passend in unsere biopolitische Zeit. Natürlich in DEM KULTURMAGAZIN der Schweiz: ENSUITE.

Über magische Pillen und ihre Nebenwirkungen

Von Dr. Regula Stämpfli – Perfekt zur Bikinifigur im Sommer rezensiert unsere Essayistin Bücher zur Schönheits- und Diätindustrie. Ganz weit oben steht das neue Buch des britisch-schweizerischen Autors Johann Hari über Ozempic – die Wunderpille gegen überflüssige Kilos.

Es liegt eine Woche Pasta mit Ketchup und Mayonnaise hinter mir. Ich hatte eine schwere Zeit. Andere greifen zur Flasche, Kluge meditieren mehr und lassen ihre Gefühle zu. Das tue ich alles auch, vor allem meditieren, aber ganz ehrlich? Comfort-Food ist immer noch der effizienteste Tröster. Nichts Süsses, sonst sähe ich aus wie Obelix in seinen Wildschweinjahren: Pasta reicht. Am liebsten schon zum Frühstück in der oben genannten Unterschichts-Pervers-Version oder als Sahnepamp mit viel kostbarem Parmesan und köstlichem schwarzem Pfeffer. Meine Freundinnen kotzen sich meist durch diese Phasen, was ich aber eine schreckliche Verschwendung und, unter uns gesagt, sehr unappetitlich finde. Vor gefühlt hundert Jahren schrieb Susie Orbach, die Psychotherapeutin u. a. von Lady Diana, ihr Buch «Fat Is a Feminist Issue» (auf Deutsch: «Das Antidiätbuch») und ich «Die Vermessung der Frau». Zehn Jahre vorher war es Naomi Wolfs «Mythos Schönheit». Wolf, Orbach und ich ersaufen als Klassikerinnen im Wust von aktuellen Insta-Accounts, Tausenden von Diätbüchern, soziologischen Studien, Körperwahrnehmungen und ‑bildern. Nichts hilft: Mädchen verachten ihren Körper weiterhin. Neu erhoffen sich viele Erlösung in der sogenannten Geschlechtsanpassung, die von einer Handvoll mächtiger Pharma- und Transaktivisten propagiert wird. Denn nichts passt besser in unser «Zeitalter digitaler Reproduktion» als die Auflösung der Wirklichkeit zugunsten von codierten Sprechakten. Die Utopie von Silicon Valley baut auf selbstlaufenden automatischen Maschinen, die ihre Energie aus Lebenden schöpfen. Der Mensch als ausgeklügeltes Kreditpunktesystem. Meine üblichen Themen halt, doch zurück zur Diät-Wunderdroge.

DER LINK ZUM ONLINE-BEITRAG, DER IM JUNI/JULI MAGAZIN ENSUITE SCHON GEDRUCKT ERSCHIENEN IST, LAUTET. www. ensuite.ch/ueber-magische-pillen-und-ihre-nebenwirkungen/. Unter ensuite.ch/literaturblog ist das gesammelte DENKARCHIV VON LASTAEMPFLI.

“Heute besonders günstig: Frauenfleisch. Ein verführerisches Kiloangebot.” Politphilosophischer Essay von Regula Staempfli (laStaempfli) im Kulturmagazin “ensuite.” Oder: Wie menschliche Körper in ein Jahrgangs-, Kilo-, Zentimeter und Lochverhältnis in Daten gegossen werden.

“Unsere Essayistin über «Die Geschichte der Anatomie», «Die kranke Frau», «Ich kauf mir ein Kind», «Die KI war’s!», «Bin ich ein Klon-Kind?», «Sapiens» und «The 1619 Project». Alles Bücher, die herrschende Sprechaktpolitiken und Sklaverei der Vergangenheit beschreiben – ohne dass die AutorInnen deren zeitgenössische Brisanz realisieren. Tja: Gute Bücher sind immer grösser als ihre SchöpferInnen.” Regula Stämpfli über Welt- und Wirkichkeits- und Körperverlust, u.a. auch am Beispiel Gemini von Google.

Regula Staempfli Essayistin für das Kulturmagazin Ensuite: Diesmal mit zahlreichen Büchern zum Thema “Menschenfleisch”, das immer zuerst von Frauen genommen wird.

Der Blog von Aiinasia siehe https://aiinasia.com/is-google-gemini-ai-too-woke/ hat noch einige Bilder, die aber gesperrt sind. Das ist die Google-Zensur, die laStaempfli These aus dem Jahr 2007 belegend, dass DIE EROBERUNG DER WELT ALS BILD DURCH DIE DIGITALISIERUNG VOLL IM GANGE IST UND DIE WIRKLICHKEIT NEU PROGRAMMIERT WIRD (In: Die Macht des richtigen Friseurs von laStaempfli).Die lächerlichen, automatisch generierten Geschichtsbilder entlang der WOKEN PROGRAMMIERSCHIENE zeigen den herrschenden postdemokratischen, postmigrantischen, postmodernen ahistorischen Live-Fetischismus: Google AI Geminis Antwort auf die Frage nach einem NAZI-SOLDATEN IM JAHR 1943.

“Was lehrt: Der menschliche Körper ohne Leib und Seele ist so verwundbar, dass er von jeder Ideologie aufs Brutalste ausgenutzt, gefoltert, verwendet und weggeworfen werden kann. Die Moderne bringt nicht nur universelle Versprechen und ein «Gott ist tot», sondern gleichzeitig die schlimmsten Albträume für industrielle und unmenschliche Körper–Verwertungsgeschichten. Wer Menschen wie Metzger schneidet, wird sie als Metzgerskinder an den Universitäten zu linguistisch poetischem Fleisch umdeuten können – so meine Lehre der letzten Jahrhunderte zu Politik, Mensch und Körper. Deshalb ist es heutzutage so einfach, lebende Menschen wie tote zu behandeln. Niere, Leber, Herz, Lunge, Bauchspeicheldrüse, Darm, Knochenmark, ja alles menschliche Gewebe kann transplantiert, verwertet und verkauft werden.” LESEN AUF https://www.ensuite.ch/heute-besonders-guenstig-frauenfleisch-ein-verfuehrerisches-kiloangebot/

Hannah Arendt Kontroversen: Nächte der Philosophie in Wien, Café Korb mit Regula Stämpfli, 19.00 Uhr, 23. Mai 2024.

Ich freue mich, Sie alle bei den “Nächte der Philosophie”, initiiert und organisiert vom wunderbaren Philosophen Leo Hemetsberger, in meinem Lieblingscafé in Wien, dem Café Korb begrüssen zu können. Im Rahmen meiner langjährigen #HannahArendtLectures wird sich laStaempfli mit den Kontroversen rund um Hannah Arendt beschäftigen und ein Schmankerl für die Presse: Ein Primeur zum #HannahArendtPreis Bremen.

Aus aktuellem Anlass hier die Links zu vorherigen Gesprächen: https://de.cba.media/434897 Radio Dispositiv über Daten und Philosophie. Dann auf YouTube das Gespräch mit Thomas Meyer und Regula Stämpfli und Anja Gleich im Aktionsradius Wien siehe https://www.aktionsradius.at/content/de/videoarchiv-themenveranstaltungen#Veranstaltung_2022-05-24

Regula Stämpfli über rasende Algorithmen an den Universitäten. Eine Avant-la-lettre-Erklärung dazu, was punkto ProTerroristen-Demos an unseren Unis passiert. Ein Artikel aus dem Jahr 2017 für das Bulletin der Vereinigung der Schweizer Hochschulstudierenden. “Fiktion und Algorithmen. Politische Bildung im Wandel.”

Auf X/Twitter kursiert laStaempflis Artikel zur Wandlung der politischen Bildung. Ein wissenschaftlicher Artikel für das Bulletin der Schweizer Hochschulstudierenden, das erstaunlicherweise in die ETH-Bibliothek erst im Mai 2024 aufgenommen wurde – das Bulletin wurde in der Schweizer Landesbibliothek codiert und aufbewahrt. Hier ein Ausschnitt als prophetische Einschätzung der apolitischen Masse, die sich durch digital aufgerüstete Terroristenpropaganda an westlichen Universitäten und in westlichen Medien mobilisieren lassen. Es geht um das Grundthema des philosophischen Paradigmenwechsels von der Aufklärung zu einer automatisch repetierten Codewelt mit neuen Hierarchien.

Ausschnitt aus Artikel von Regula Stämpfli, Fiktion und Algorithmen. Politische Bildung im Wandel von Regula Stämpfli.

Hier der Link zum Artikel: https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=vsh-002%3A2017%3A43%3A%3A239

Die Otto-Brenner-Stiftung hat zur Propaganda-Anfälligkeit der öffentlich-rechtlichen Anstalten einen sehr spannenden Bericht verfasst, der gratis als PDF verfügbar ist: https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/publikationen/titel/journalismus-in-sozialen-netzwerken/aktion/show/

Auf dieser Seite kann man das PDF der Otto-Brenner-Stiftung zum “Journalismus in sozialen Netzwerken” runterladen. Eine eingehende Lektüre empfiehlt sich.

Regula Stämpfli über die Macht des richtigen Friseurs oder wie “Die Welt” schreibt: “Ihren Haarschnitt sollten Politiker selbst bezahlen.” (Artikel 7.Mai 2024 von Franziska Zimmerer). Frisuren sind hochpolitisch – waren sie übrigens schon immer.

Regula Stämpfli über die Macht des richtigen Friseurs oder wie "Die Welt" schreibt: "Ihren Haarschnitt sollten Politiker selbst bezahlen." (Artikel 7.Mai 2024 von Franziska Zimmerer).
Die Macht des richtigen Friseurs. Über Bilder, Medien und Frauen. Von Regula Stämpfli, Bruxelles 2007, Zweite Auflage 2008. Sie verfasste das Werk auch für ihre Studierenden an der Schweizer Journalistenschule MAZ, wo sie über 20 Jahre “Politikjournalismus” und “Aussenpolitischer Journalismus” lehrte …. bis ein Mann die Leitung des MAZ übernahm. Das Buch liegt auf dem neusten Essay von Regula Stämpfli zum “Handel mit Diktaturen und Handel mit Fiktionen: Von Oriana Fallaci zu Frank Bösch.”

In der “Die Podcastin” führen Isabel Rohner und Regula Stämpfli die “sexistische Enteignung” von Frauen, die Grosses leisten, denken und tun dadurch, dass sie wieder und wieder vergessen werden. Als Regula Stämpfli in “Die Macht des richtigen Friseurs” im Dezember 2007 zur besorgniserregenden Zersetzungserscheinung in der Mediendemokratie mit dem Werk Hannah Arendts veröffentlichte, ging durch die Schweiz ein Sturm in der Politiklandschaft. Die Wenigsten verstanden “Die Eroberung der Welt als Zahl”, den Weltverlust durch künstliche Inszenierung von Politik anstelle demokratischer Partizipation. Regula Stämpfli machte die Trends des 21. Jahrhunderts als “grundlegenden philosophischen Wandel” fest. Schon 2007 schrieb sie: “Die Verschiebung von Repräsentativität zu Identität, von relevant zu irrelevant, von Allgemein- zu Einzelinteressen, vom Thema zur Person, von Sprache zur Biologie, von Argumenten zu Schlagworten, von Diskussion zu Propaganda, von Kompetenz zu Prominenz, von Wahrhaftigkeit zu Image, von weise zu unverantwortlich, von Komplexität zur Plakatierung, von Langfristigkeit zur unübersichtlichen Kurzfristigkeit, von grossen Linien zur fragmentierten Nanowahrnehmung, von liberaler ARGUMENTATIONSDEMOKRATIE zur DEMOSKOPIE-DEMOKRATIE. Zählen, Ratings, Meinungsumfragen, Image statt Politik nach Hannah Arendt. #HannahArendtLectures nach Regula Stämpfli.

Am 7. 5.2024, einundzwanzig Jahre nach dem Beginn der Habilitation zu Hannah Arendt mit “Die Macht des richtigen Friseurs” (nicht eingereicht), erzählt Franziska Zimmerer lustig-ernst über die Kosten von Image für amtierende Politiker und Politikerinnen. Die Zahlen sind schon eindrücklich: Angela Merkel, deren Regierungsbilanz noch lange nicht als “Von der DDR zur staatskapitalistischen BRD” beschrieben worden ist, kostete den Steuerzahler 2022, im letzten Jahr von Merkels Auszug aus dem Kanzleramt, immerhin 39.780,97 Euro. Lisa Paus – die Ministerin, die die deutsche Demokratie mittels sog. Selbstbestimmungsgesetz zu einer Sprechaktdemokratie durchgeboxt hat, deren Frisur jeder Französin nicht einmal den Begriff der Frisur verdienen würde, kostet pro Monat 2700.- Euro. Robert Habeck, wie Franziska Zimmerer schön schreibt, der “Bundeswuschelminister”, kostet den Steuerzahler keinen Cent an Visagisten und Friseuren. Das Auswärtige Amt der die Mullahs in Iran immer noch nicht auf die internationale Terrorliste setzenden Annalena Baerbock kostete allein im November und Dezember über 11.000 Euro. Die Zahlenbeigerei ist kleinlich, doch angesichts der peniblen Steuererklärungen, die Ich-AGs auszufüllen und jeden Cent und Euro für Kaffee, den sie als Bürokosten ausgeben, BELEGEN müssen, notwendig. Bei den Grossen wird geklotzt, bei den Kleinen gespart. Laut “Apokalypse und Filterkaffee” kriegen Europa-Abgeordnete eine Pauschale über 300.000 Euro für Bürokosten. 300.000 Euro, die sie NICHT BELEGEN MÜSSEN während die kleinen und mittleren Steuerzahlenden mit konstanter Überprüfung ihrer Finanzen zu kämpfen haben.

“Sacrilega minuta puniuntur, magna in triumphis feriuntur” meinte Cicero (glaub ich wenigstens aus dem Lateinunterricht mitgenomen zu haben) und beschrieb damit das europäische Spesen- und Steuersystem. Kleine Verbrechen werden gesühnt, grosse in Triumphzügen gefeiert. So wie die noch amtierende EU- Kommissionspräsidentin indirekt der Hisbollah in Libanon über 1 MRD europäischer Steuergelder gibt, damit sie offiziell Bildung, Wirtschaft und Infrastruktur aufbauen, zudem nicht Hisbollah, sondern nur “Libanon” heissen und die Medien, vor allem auch die öffentlich-rechtlichen darüber nicht wochenlang und monatelang kritisch berichten, sondern lieber die Propagandaschriften der Hamas eins zu eins als “Nachrichten” publizieren, wie der Blog gegen Antisemitismus auf X (ehemaliger Twitter) tagtäglich belegt.

Die “bösartigen Superlative” kommen heutzutage als ratternde Algorithmen daher, als Hashtags, Trends, Hyperlinks, die in codierter Form nicht einfach nur Desinformation und Fake News verbreiten, sondern die gemeinsame politische Welt nach Hannah Arendt in eine Kunstwelt verwandeln, die alle Lebewesen verwertet. Statt wie im Feudalsystem gibt es oben und unten: Heute zeichnen sich diese Linien dadurch, dass oben die Codierer sind (oder codieren lassen) und unten die Berechneten, die Codierten. Wie im Mittelalter sind dies no good news für alle Lebewesen. Zurück zur “Macht des richtigen Friseurs” von Regula Stämpfli, die eigentlich nur ihre Medien-Habilitation schreiben wollte und dann im Weltverlust und den “Elementen und Ursprüngen digitaler Totalitarismen” landete. Weshalb Politiker nicht nur ihren Haarschnitt selber bezahlen, sondern die Verantwortung ihrer Politik auch selber tragen sollten. Ein Grundprinzip der Demokratie, das seit “Der Eroberung der Welt als Code” (laStaempfli) so offensichtlich verletzt wird, dass die öffentlich-rechtlichen Institutionen dies mit den in Verfassung und Grundgesetz vorhandenen Mitteln ahnden sollten.

Quelle des Artikels: Die Welt. Ihren Haarschnitt sollten Politiker selbst bezahlen von Franziska Zimmerer. Hier ein Zitat: “Was einigermaßen oberflächlich scheint, ist es natürlich nicht. Es geht um das Selbstverständnis, Geld der arbeitenden Bevölkerung für persönliche Eitelkeiten auszugeben.” Zimmerer nennt es “instinktlos”, laStaempfli nennt dies welt- und damit politiklos.

.