#diepodcastin analysiert die Europawahlen: Isabel Rohner & Regula Staempfli über Demokratie, Extremistenpropaganda der Medien (Trumpism & Polarisierung), Europa & weshalb Frauen Wahlen, den Westen und unsere Zukunft bestimmen (auch wenn sie dies nicht dürfen.)

diepodcastin europäisiert: Isabel Rohner & Regula Staempfli über “Pfad der Visionärinnen”, Herta Müller, Extremistenpropaganda der Medien & grosse Europawahl 2024.

“Die Wirklichkeit des Lebens besteht nicht aus Gefühl, sondern aus Aktivität.” Simone Veil (1927-2017), erste Präsidentin des EU-Parlaments.

Schönster Text von Herta Müller Nobelpreisträgerin : “Ich kann mir die Welt ohne Israel nicht vorstellen.” laStaempfli erzählt von #Katar, #Finanzierung der Universitäten & postkolonialer Demokratiezerstörung. Reinhören #diepodcastin mit sprechendem Denken, Isabel Rohner und Regula Staempfli in Höchstform.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/nobelpreistraegerin-herta-mueller-ueber-den-7-oktober-und-seine-folgen-19759496.html

Dann gehts um die Ergebnisse der Europawahl vom 9. Juni 2024 – und die große Diskrepanz zwischen Berichterstattung und Realität. In Deutschland jedenfalls war es eine Wahl der Frauen. Und die haben die Ampelregierung und deren frauenfeindliche Politik abgestraft. Besonders klar wird das beim Ergebnis der Grünen: Im Vergleich zur Europawahl 2019 haben die Grünen in Deutschland 46 (!) Prozent ihrer Wählerinnen verloren. Auch bei den Männern ist der Verlust mit 38 Prozent groß – aber dazwischen liegen 8 Prozentpunkte. Das ist immens. Und kein Wunder: Eine Politik pro Prostitution, pro Leihmutterschaft, pro SelfID kommt bei den Wählerinnen nicht an. Schade, dass KEIN Medium die Grünen bislang auf dieses desaströse Resultat bei den Frauen angesprochen hat.

BILD: EUROPA – Mythos und Wirklichkeit. Fotografiert von Regula Stämpfli 2024 von der swissmilk-Werbung (künstlerisch interpretiert) im Zürcher Bahnhof.

Folge 196 vom KULTPODCAST “DIE PODCASTIN” (SEIT 2020) VON ISABEL ROHNER & REGULA STÄMPFLI. DIREKT HIER HÖREN, AUDIOFILE

FOLGE 196: DIE PODCASTIN VON ISABEL ROHNER UND REGULA STAEMPFLI, COPYRIGHT DIE PODCASTIN MAI 2024.
Foto von Regula Stämpfli im öffentlichen Raum April 2024, KUH von SWISSMILK als Symbol für Europa.
#diepodcastin analysiert die Europawahlen: Isabel Rohner & Regula Staempfli über Demokratie, Extremistenpropaganda der Medien (Trumpism & Polarisierung), Europa & weshalb Frauen Wahlen, den Westen und unsere Zukunft bestimmen (auch wenn sie dies nicht dürfen.)

https://diepodcastin.de/2024/06/10/diepodcastin-europaisiert-isabel-rohner-regula-staempfli-uber-pfad-der-visionarinnen-herta-muller-extremistenpropaganda-der-medien-grosse-europawahl2024/

#diepodcastin freut sich auf 2022: Isabel Rohner und Regula Stämpfli mit Visionen.

http://diepodcastin.de/2021/12/25/diepodcastin-mit-visionen-2022-isabel-rohner-regula-staempfli-denken-sich-gemeinsam-ein-feministisches-2022-bild-von-michaela-ghisetti/

#diepodcastin mit Visionen 2022: Isabel Rohner und Regula Stämpfli denken sich gemeinsam ein feministisches 2022. Bild von Michaela Ghisetti.
“Unmöglichkeiten sind Ausflüchte steriler Gehirne. Schaffe Möglichkeiten!”Dieses Zitat von Hedwig Dohm (1831-1919) wollte die Rohnerin eigentlich noch bringen – aber dann führten sie das gemeinsame Denken mit laStämpfli wieder auf ganz andere Fährten! Die Podcastin nimmt die Hörerinnen und Hörer in dieser Folge mit in ihre Visionen für 2022 und darüber hinaus!Und was wünschen sich Isabel Rohner und Regula Stämpfli alias #diepodcastin für das Neue Jahr?1. Die Innen- und Außenpolitik wir feministisch!2. Internationale Unterstützungsgelder werden nur noch an Frauen ausbezahlt! Gerade das Beispiel Afghanistan führt uns vor Augen, wie sehr eine solche Entscheidung der internationalen Staatengemeinschaft auch Demokratien befördern und Männerregime wie die Taliban in ihre Schranken weisen würde3. Jedes Kind auf dieser Welt kann zur Schule gehen und liest dabei mind. 10 Bücher von Frauen! Ein Wunsch, dessen Erfüllung gleich auf zwei Ebenen die Welt verändern würde: 1. haben wir weltweit immer noch viel zu viele Analphabethinnen und Analphabethen (auf dem afrikanischen Kontinent wird bspw. von einer Analphabethenquote bei den über 15-Jährigen von 34 (!) Prozent ausgegangen. 2. lesen selbst die Schülerinnen und Schüler in unserem privilegierten Mitteleuropa im Laufe ihrer Schulzeit immer noch keine 10 Bücher von Frauen.4. Männer trauen sich endlich, diverser zu sein! Und zwar nicht auf Kosten von Frauen, sondern auf Kosten der traditionellen Männerrolle, die dringend etwas mehr Farbe und Vielfalt benötigt!5. Sagen, was ist!Und natürlich last but not least: Macht Frauen sichtbar! Verweist auf die Leistungen von Frauen – ob historisch oder zeitgenössisch! Uns fällt kein Zacken aus der Krone, wenn wir auch mal darauf hinweisen, dass Ideen, Gedanken, Innovationen bereits einmal gedacht wurden.Die Podcastin: Isabel Rohner und Regula Stämpfli wünschen einen guten Rutsch und freuen sich auf sprechendes Denken auch im Neuen Jahr 2022!Das Bild von der grossen MICHAELA GHISETTI, die laStaempfli in Wien in der Albertina bestaunt.

https://twitter.com/ElfieWaldesheim/status/1474736646545620996?s=20