Regula Stämpfli über rasende Algorithmen an den Universitäten. Eine Avant-la-lettre-Erklärung dazu, was punkto ProTerroristen-Demos an unseren Unis passiert. Ein Artikel aus dem Jahr 2017 für das Bulletin der Vereinigung der Schweizer Hochschulstudierenden. “Fiktion und Algorithmen. Politische Bildung im Wandel.”

Auf X/Twitter kursiert laStaempflis Artikel zur Wandlung der politischen Bildung. Ein wissenschaftlicher Artikel für das Bulletin der Schweizer Hochschulstudierenden, das erstaunlicherweise in die ETH-Bibliothek erst im Mai 2024 aufgenommen wurde – das Bulletin wurde in der Schweizer Landesbibliothek codiert und aufbewahrt. Hier ein Ausschnitt als prophetische Einschätzung der apolitischen Masse, die sich durch digital aufgerüstete Terroristenpropaganda an westlichen Universitäten und in westlichen Medien mobilisieren lassen. Es geht um das Grundthema des philosophischen Paradigmenwechsels von der Aufklärung zu einer automatisch repetierten Codewelt mit neuen Hierarchien.

Ausschnitt aus Artikel von Regula Stämpfli, Fiktion und Algorithmen. Politische Bildung im Wandel von Regula Stämpfli.

Hier der Link zum Artikel: https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=vsh-002%3A2017%3A43%3A%3A239

Die Otto-Brenner-Stiftung hat zur Propaganda-Anfälligkeit der öffentlich-rechtlichen Anstalten einen sehr spannenden Bericht verfasst, der gratis als PDF verfügbar ist: https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/publikationen/titel/journalismus-in-sozialen-netzwerken/aktion/show/

Auf dieser Seite kann man das PDF der Otto-Brenner-Stiftung zum “Journalismus in sozialen Netzwerken” runterladen. Eine eingehende Lektüre empfiehlt sich.

#HannahArendtLectures by Regula Staempfli an der HSG, Universität St. Gallen 2024.

Regula Stämpfli ist eine politische Philosophin, die die Auswirkungen des Trumpismus auf die moderne Politik analysiert. Sie betont die Bedeutung von Fiktionen, Storytelling, Codes, Algorithmen und deren Wirkung im Hinblick auf totalitäre Systeme. Sie sah schon im “Trumpism. Ein Phänomen verändert die Welt” die Allmacht der Codes “Die Eroberung der Welt als Zahl. ” laStaempflis Arbeiten werfen ein Licht auf die Herausforderungen, die durch den Einsatz von Technologie und sozialen Medien für politische Manipulation und die Untergrabung demokratischer Prinzipien entstehen.

HannahArendtLectures by Regula Staempfli an der HSG, Universität St. Gallen 2024.

Die HSG, Universität St. Gallen offeriert jedes Jahr ÖFFENTLICHE VORLESUNGEN. Seit 2018 bietet Privatdozentin PD Dr. Regula Stämpfli die #HannahArendtLectures an. Diesmal über TikTok, Tanks & (Media)Wars unter dem Titel: “Elemente und Ursprünge digitaler Totalitarismen.” Hier das öffentliche Programm im PDF siehe https://regulastaempfli.eu/wp-content/uploads/2024/03/Oeffentliches-Programm-FS24-3.pdf

#HannahArendtLectures von PD Dr. Regula Stämpfli, angekündigt im öffentlichen Programm der Vorlesungen der HSG, Universität St. Gallen.
Die Vorlesungen sind öffentlich. Einschreiben an der HSG, Universität St. Gallen. Der Besuch der öffentlichen Vorlesungen kostet zwanzig Franken, für Angehörige der Universität St.Gallen, Studierende, Dozierende wie auch Mitarbeitende ist der Besuch kostenlos. Die erste Vorlesung einer Reihe kann gratis besucht werden. Die Gebühr ist vor Beginn der zweiten Vorlesung mit dem Einzahlungsschein oder mit den untenstehenden E-Banking- Angaben zu bezahlen. Dieser Beleg, beziehungsweise der Ausdruck der Online-Zahlung, dient als Semesterpass.
PostFinance-Konto: 90-747-8
BIC/SWIFT-Code: POFICHBEXXX
IBAN: CH21 0900 0000 9000 0747 8
lautend auf: Universität St.Gallen (HSG), Dufourstrasse 50, 9000 St.Gallen
Zahlungszweck: Öffentliche Vorlesungen, 433 310 / S08950002
Bitte nehmen Sie als Semesterpass einen Beleg der Überweisung zu den Vorlesungen mit. Vielen Dank.

Regula Stämpfli empfiehlt KLIMA/Demokratiesendung zur “Letzten Generation” bei Markus Lanz vom 20. Juli 2023.

Zu den “Klimaklebern” und den Aktionen in Museen haben sich Isabel Rohner und Regula Stämpfli schon öfters in Die Podcastin – www.diepodcastin.de denkend ausgetauscht. Das Klima wird durch Massnahmen, nicht Medienaktionen gerettet. Was tun?

100 auf allen Autobahnen, dafür ein 9 Euro-Ticket für öffentlichen Verkehr, SUVs steuerlich so belasten, dass sie kaum noch gefahren werden; überhaupt ANREIZE setzen. Plastikverbot in der Europäischen Union haben wir schon 2001 gefordert; den Schutz der Weltmeere vor #Freihandel auch #TTIPNEIN (war übrigens gegen Obama und Hillary); Die Freisetzung von Kapital, Waren, Dienstleistungen, Personen neu verhandeln: Keine Billigtextilien mehr, auch hier Anreize; dann Wald- und Bienenschutz, sehr einfach, #Glyphosat verbieten; Fleischindustrie völlig neu regulieren, Gemüseanbau wie in der Anbauschlacht in der Schweiz und gesellschaftlich die Zivil-und Wehrpflicht für Junge und Pensionierte. Alles Vorschläge, die kluge Menschen ausgedacht haben.

UND ENDLICH ALGORITHMEN, CODES, PLATTFORMEN AUF KLIMAPOLITIK UMPROGRAMMIEREN. DAS WÄRE DAS GEBOT DER STUNDE.

EINE LOTTERIE, DIE UMFRAGEPOLITOLOGEN ALS WAHLEN ERSETZEN WOLLEN, IST DIKTATUR PUR. EBENSO ist die UMFRAGEDEMOKRATIE, DIE EINE VERMESSUNGSDIKTATUR IST, völlig neu zu verhandeln. Alles #HannahArendtLectures und wichtige Ideen, die SOFORT umzusetzen wären. Doch auf Kassandra hörte niemand… weshalb ich neu ein Theaterstück zu ihr schreibe.

So oder so: Ich habe bei Markus Lanz Talkrund vom 20. Juli 2023 enorm viel gelernt.

Deshalb #Frauenlesen #Trumpism #Futurepodcast #diepodcastin #artisapieceofcake #TASWISSFUTUREPODCAST