#diepodcastin im Jahresrückblick2024: Isabel Rohner und Regula Stämpfli über KI/AI, Trump statt Harris, UNO-FeministischNeu, Dubai-Schokolade, Gisèle Pelicot & Modesta Pozzo.

#diepodcastin im Jahresrückblick2024: Isabel Rohner und Regula Stämpfli über KI/AI, Trump statt Harris, UNO-FeministischNeu, Dubai-Schokolade, Gisèle Pelicot & Modesta Pozzo.
Regula Staempfli & Isabel Rohner laut KI als Team. laStaempfli entwickelt in der Die Podcastin eine Bildertheorie: Frauen sehen immer wie Pornostars aus, weil alle Frauenbildern über Pornowebseiten programmiert wurden. Copyright laStaempfli, Digitalexpertin 19.12.2024.

“Glauben Sie wirklich, dass alles, was uns Historiker über Männer – oder über Frauen – erzählen, wahr ist? Sie sollten bedenken, dass diese Geschichten von Männern geschrieben wurden, die nie die Wahrheit sagen. Außer aus Versehen.” Modesta Pozzo (1555-1592), Pseudonym: Moderata Fonte, Verfasserin des feministischen Klassikers “Il merito delle donne” (1600)

DIE PODCASTIN – DER BESTE PODCAST ZU POLITIK, KULTUR, WISSENSCHAFT, KUNST VON ZWEI FRAUEN FÜR DEUTSCHLAND, DIE SCHWEIZ, ÖSTERREICH und andere deutschsprachige Gebiete. Selbst produziert, gemacht, illustriert und getextet. laStaempfli & Rohnerin.

#diepodcastin im Jahresrückblick2024: Isabel Rohner und Regula Stämpfli über KI/AI, Trump statt Harris, UNO-FeministischNeu, Dubai-Schokolade, Gisèle Pelicot & Modesta Pozzo. EIGENTLICH wollen LaStämpfli und Rohnerin in einem Jahresrückblick über 2024 sprechen. Ein Jahr wie Dubai-Schokolade: omnipräsent, klebrig und politisch hoch fragwürdig. Ein Jahr, in dem viel zu oft nicht das medial und politisch Thema war, das Thema hätte sein sollen. Ob in der politischen Auseinandersetzung Trump/Harris, bei der “Non Debate” über Sprechakte oder auch bei Berichten über die UNO. 

laStaempflis feministische Vorschläge für die UNO. Vetorecht nur für Staaten mit Frauen-Gleichstellung. Nur Staaten, die Gleichstellung gesetzlich und praktisch garantieren, dürfen im Sicherheitsrat ein Veto aussprechen. Frauenrechte sind fortan zentrale Messlatte für UN-Mitgliedschaften „Wer Frauen unterdrückt, sollte in der UNO keinen Platz am Tisch haben.Ein feministischer Sicherheitsrat.„Die Welt braucht einen Sicherheitsrat, der Frauen schützt, nicht ihre Unterdrücker.” Sanktionen für frauenfeindliche Staaten. „Die Sprache, die Diktaturen verstehen, sind Konsequenzen – nicht Appelle.“ Staaten, die Frauenrechte systematisch unterdrücken, müssen klare Sanktionen spüren: Handelsrestriktionen, Reiseverbote für politische Eliten oder der Ausschluss aus internationalen Finanzstrukturen. Nur so wird Druck aufgebaut, der echte Veränderungen bewirken kannEinig sind sich Rohnerin und LaStämpfi übrigens in der “Person of The Year 2024”: Gisèle Pélicot hat diesen Titel verdient, wie niemand sonst. Zur Ikonografie: Regula Stämpfli über Bildgenerierung und Ikonographien allgemein: „Wenn die Daten von gestern die Entscheidungen von morgen bestimmen, bleibt die Zukunft männlich.“ KI-Systeme reproduzieren systematische Biases, Vorurteile und ALLE BILDER VON FRAUEN IN DEN SUCHMASCHINEN UND KI GENERIEREN SICH DURCH DIE PORNOSEITEN, DURCH DATEN VON FRAUEN AUS DER PORNOINDUSTRIE. DAS IST UND BLEIBT DAS PROBLEM VON FRAUENBILDERN. Dies ist die “sexistische Enteignung von Frauen über deren Bilder. Das Bild zur heutigen Folge hat übrigens eine KI gemacht. So stellen sich also die Algorhitmen die Macherinnen von “Die Podcastin” vor! LaStämpfli und Rohnerin diskutieren über Selbst- und Fremdbilder – und halten ein flammendes Plädoyer auf die Vielfalt der Frauen. Urheberrecht ist bei laStaempfli, die eigens dafür ChatGPT programmiert und ein Go! punkto Urheberrecht eingeholt hat

Raimund Deininger & Regula Stämpfli über Kunst & Politik. Gespräch im MAI 2024 anlässlich von ON STAGE im MUMOK: Kunst als Bühne, Sprechendes Denken in artisapieceofcake.art

Ein Gespräch ging verloren, es wurde wieder gefunden. Der Podcast “Art is a Piece of Cake” wird aufdatiert. Hören Sie hier das schöne Gespräch mit Raimund Deininger und Regula Stämpfli über Kunst und Politik. Sie können den Podcast auch auf der schönen Homepage von ARTISAPIECEOFCAKE nachhören: artisapieceofcake.art Leider lassen sich bis heute HTTPS und die Webseite nicht verbinden – wir sind seit über einem Jahr dran, das Problem zu lösen.

Raimund Deininger & Regula Stämpfli über Kunst & Politik. Gespräch im MAI 2024 anlässlich von ON STAGE im MUMOK: Kunst als Bühne, Sprechendes Denken in artisapieceofcake.art

Folge 207: Die Podcastin. Isabel Rohner & Regula Stämpfli im wichtigsten Podcast zu Politik, Welt, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft: FRAUEN & what really matters.

naecronaut for Die Podcastin: Trauernde Frau auf Sofa. Die Podcastin, Isabel Rohner & Regula Stämpfli danken für das Kunstwerk, das von naecronaut Regula Stämpfli zur freien Verfügung gestellt wurde.
naecronaut for Die Podcastin: Trauernde Frau auf Sofa. Die Podcastin, Isabel Rohner & Regula Stämpfli danken für das Kunstwerk, das von naecronaut Regula Stämpfli zur freien Verfügung gestellt wurde.

#diepodcastin: Isabel Rohner und Regula Stämpfli über Langsamkeit, Gewalt gegen Frauen & Sprechaktgesetze & Why Trump und FRAUEN-SCHACH.“Echtes Wissen braucht Verlangsamung. Wir brauchen Kulturräume, Literaturfestivals, den offenen und ehrlichen intellektuellen Austausch. Wir brauchen langsamen Journalismus. Wir brauchen Bücher.” Elif Shafak, türkisch-britische Schriftstellerin bei der Frankfurter Buchmesse 2024Wunderbares sprechendes Denken grad zu Beginn von Isabel Rohner und Regula Stämpfli zum Zitat Shafaks in “Zeiten algorithmischer Reproduktion” (laStaempfli Zitat)

Folge 207: Die Podcastin. Isabel Rohner & Regula Stämpfli im wichtigsten Podcast zu Politik, Welt, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft: FRAUEN & what really matters.

laStaempfli kommt dann mit kurzen Hinweisen zu: Why Trump? (da laStaempfli nur Menschen antrifft, die sie anschreien, wenn Trump erwähnt wird….) Weil sowohl Barack Obama als auch Joe Biden unsere Demokratien durch antiwestliche, antidemokratische und bezüglich Sprechakt-Gesetzen gegen Frauen antifeministische Politik, Gesetze und öffentliche Institutionen zersetzt haben. (laStaempfli hört schon das Geschrei im Hintergrund: “Aber Trump ist viel schlimmer”, worauf die Antwort von Regula Stämpfli ist: Theoretisch absolut, praktisch überhaupt nicht. Interpretiert nicht Eure Ideologie, sondern schaut auf die Tatsachen!)Geopolitisch sind folgende Punkte für #diepodcastin ausschlaggebend: Barack Obama & Hillary Clinton wie Joe Biden& Kamala Harris haben die Welt regelrecht angezündet und zwar in einer Appeasement-Politik mit Iran, Russland und der VR China. Dies ermöglichte den “AG der Autokraten” (Zitat Anne Applebaum) die Unterhöhlung der westlichen Demokratien durch Codes und Geopolitik. Barack Obama hat Russland nach jahrzehntelanger Abwesenheit im Nahen Osten 2015 explizit als Zerstörungsmacht nach Syrien eingeladen; Der Massenmörder Assad konnte über 600.00 Syrer und Syrerinnen ermorden und Millionen gegen den Norden schicken, um dort weiter die Demokratien zu destabilisieren. Obama ist der Konstrukteur des Iran-Deals, welcher den Islamofaschisten Milliarden für ihren Dschihad zur Verfügung stellten – Biden&Harris haben diesen Deal sofort wiederbelebt … und und und. Wir westliche Demokratien brauchen geopolitisch nicht nur vier Jahre Trump, sondern 20 Jahre Geopolitik, die sich als Sieg der westlichen Demokratien im Kampf gegen die islamofaschistischen und überwachungsdiktatorischen Welteroberungspläne von Iran, Russland und VR China durchsetzen wird. laStaempfli: “Warum in aller Welt hören wir von unseren hochbezahlten ÖFFENTLICHEN INSTITUTIONEN nie mehr irgendwas Positives zur westlichen Welt oder gar den Hintergründen, die in der #diepodcastin atemlos beleuchtet werden? Die Rohnerin, wie immer messerscharf klug: “Es geht darum, Geopolitik unter Feminismus nicht nur zu betrachten, sondern für die feministischen Errungenschaften zu kämpfen.” 

Regula Stämpfli über den Handel mit Diktaturen: Essay zur Frage, weshalb “Wandel durch Handel” nicht mehr funktioniert. Und welche demokratiefeindliche Rolle Intellektuelle spielen…

Essay in der Zeitschrift zu Kultur und Kunst von Regula Stämpfli im Sommer 2024.

Von Dr. Regula Stämpfli – Kürzlich beim Abendessen: «Ajatollah Khomeini war kein Diktator, sondern befreite Persien vom kolonialen Erbe und machte den modernen Iran.» Daher weht der Wind, dachte sich die ensuite-Essayistin. Hier ihre literarische Antwort.

“Die Geschichte der Menschheit kennt einige Konstanten. So auch die der Verführung der Jugend durch Massenmörder. Lenin, Stalin, Hitler, Franco, Salazar, Pol Pot, Mao, Idi Amin, Haile Selassie, Ajatollah Khomeini, Saddam Hussein, Kim Il-sung, Jassir Arafat – um nur um die bekanntesten zu nennen – begeisterten zunächst die intellektuelle Elite, dann die Massen und füllten anschliessend die Gefängnisse.” Ausschnitt aus dem Essay von laStaempfli “Handel mit Diktaturen und Handel mit Fiktionen: Von Oriana Fallaci zu Frank Bösch”:

“Als der Geistliche Ajatollah Khomeini am 1. Februar 1979 mit einer Sondermaschine der Air France (Alkohol wurde strikte verboten) in Teheran landete, klatschte tout Paris. Über 150 Journalisten reisten im Flugzeug mit.” Dies zum Dank an die Journalisten, die Revolutionäre gerne so begleiteten, dass sie ihnen zu Füssen lagen. Journalisten und Intellektuelle meinten im schiitischen Kleriker eine “originäre, persische Lösung” für den bösen Kapitalismus und die böse liberale Demokratie gefunden zu haben.

Khomeini war DER Heilsbringer gegen den verhassten «imperialistischen Kapitalismus». Der 76-jährige Mann versprach ihnen 19 Grundsätze von Demokratie, Menschenrechten, Säkularismus, Volkssouveränität. In seinem «Mein Kampf», dessen islamische Version «Der islamische Staat» heisst, stand aber schon 1970: «Das Gesetz ist nichts anderes als der Befehl Gottes.» Oder in Anlehung an Carl Schmitts: Der Führer schützt das Volk für Hitler, hier Das Gesetz ist der islamische Kriegergott. Khomeini dachte keine Sekunde daran, westliche demokratische Menschenrechte in seinem Gottesstaat zuzulassen. Die Geistlichen waren von Anfang Exekutoren. Zudem: Der unermessliche Reichtum Persiens machte die Geistlichen völlig unabhängig vom Volk. Die Mullahs brauchen kein Volk, das Erdöl und die damit verbundene Industrie, alle Finanzen, Land, Währung, einfach alles gehört ihnen. Selbst die Nationalsozialisten hatten weniger totalitäre Zugriffsmacht über alle Bereiche von Gesellschaft, Ökonomie, Staat, Kultur und Wissenschaft. Die Mullahs können so viele Menschen umbringen wie damals die Adeligen im feudalen Europa, und sie tun es viel häufiger als die damaligen Adeligen. «Zieht euch schwarz an. Denn ihr geht zu einer Beerdigung. Ihr trauert um eure letzten Grundrechte, eure letzte Freiheit»: So beginnt Golineh Atais «Iran – die Freiheit ist weiblich», ein Buch, das für den Grimme-Preis nominiert war. Das Schwert der islamischen Revolution trifft immer zuerst die Frauen – wohl deshalb schweigt die Linke vornehm. Denn Frauen gehören zu den Problemen zweiter Klasse. «Wir haben keine Revolution gemacht, nur um Rückschritte hinnehmen zu müssen», skandierten die Frauen an der riesigen Frauendemonstration im Juli 1980. «Millionen Frauen aller Schichten hatten sich im Namen der Befreiung an der Revolution beteiligt, aber niemals hatten sie damit gerechnet, dass ihre Männer nun plötzlich mehrere Frauen heiraten, sich bedingungslos scheiden lassen und sich der Ehefrau wie eines Möbelstückes entledigen konnten. Niemals hatten sie geahnt, dass die Geschlechter in der Gesellschaft fortan rigoros getrennt würden.» ….

Die Welt blieb stumm. Sartre besuchte lieber die RAF im Gefängnis als die vergewaltigten Frauen im Iran. Die sozialistische, kommunistische und neu postkoloniale Revolution schert sich kein Promille um Frauen. Die Welt der Intellektuellen, Universitäten, Kulturen und öffentliche westliche Institutionen bleibt stumm bis heute. Linke und Islamofaschisten geben sich immer noch die Hand… was laStaempfli, deren Herz links schlägt, völlig fassungslos macht und sie sich fühlt wie George Orwell, der von seinen Genossen und Genossinnen nicht nur schändlich verraten wurde, sondern auch verfolgt.

Essay in https://www.ensuite.ch/handel-mit-diktaturen-und-handel-mit-fiktionen-von-oriana-fallaci-zu-frank-boesch/

Bücher zum vorliegenden Essay:
· Frank Bösch: Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann. C.H.-Beck-Verlag.
· Frank Bösch: Deals mit Diktaturen. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik. C.H.-Beck-Verlag.
· Eine Iran-Apologie ist vom Zentrum für politische Bildung bei «Aus Politik und Zeitgeschichte» 2020 erschienen (leider, das AuPZ ist ansonsten immer exzellent). Kostenlos über bpd.de runterzuladen.
· Golineh Atai: Iran – Die Freiheit ist weiblich. Rowohlt-Verlag.
· Angela Nagle: Kill All Normies. Online Culture Wars from 4Chan and Tumblr to Trump and the Alt-Right.
· Yuval Noah Harari: Sapiens – Das Spiel der Welten. C.H.-Beck-Verlag.
· Laetitia Colombani: Der Zopf. S. Fischer Verlage.
· Laetitia Colombani: Das Mädchen mit dem Drachen. S. Fischer Verlage.
· Oriana Fallaci: Ein Mann. Kiwi-Verlag.
· Oriana Fallaci: Brief an nie geborenes Kind. Ebersbach und Simon. Das Interview Fallacis mit Khomeini 1979 ist im Netz in der «N.Y. Times» abgedruckt.

· Zum Versagen der Linken in Zeiten algorithmischer Reproduktion siehe Regula Stämpfli: Europa zwischen Banksprech und Sehnsuchtsort. Darf man als europäische Intellektuelle Europa kritisieren? Gratis auf denknetz.ch

20.10.2024 Anne Applebaum ist mit dem Friedenspreis ausgezeichnet worden: Regula Staempfli in einem Essay zur grossen Historikerin.

Regula Stämpfli: Die Linken und die Rechten waren empört. Ausgerechnet Anne Applebaum soll heuer den renommierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels kriegen! Die Linken schäumten, weil Anne Applebaum in linker Wortwahl «neoliberal» und Jüdin (!) ist; die Rechten sabberten, weil Applebaum Putin durchschaut. Wir demokratischen Normalas und Normalos freuen uns über die Preisträgerin und gratulieren ihr hiermit. Applebaum gehört zu den besten Sachbuchautorinnen, die wir im Westen haben: Sprache, Quellen, Fussnoten, Komposition, Aufklärung – alles stimmt, und sie nimmt einen mit auf eine historische Reise durch Russland und den Osten Europas, die erschüttert.

20.10.2024 Anne Applebaum ist mit dem Friedenspreis ausgezeichnet worden: Regula Staempfli in einem Essay zur grossen Historikerin.

Im Essay: “Die Gier die bindet” von Regula Staempfli zu Anne Applebaums Werk analysiert laStaempfli vor allem auch die NICHT-AUFARBEITUNG des linken Totalitarismus und des totalitären Monetarismus, beginnend 1999 durch die WTO. Wie immer erklärt laStaempfli die Welt, weil die Welt zu wichtig ist, um sie Laber-Talkshows zu überlassen. Und Regula Staempfli gratuliert Anne Applebaum zum Friedenspreis, obwohl deren Stille zur Situation in Israel, die mit der Ukraine und dem Feldzug gegen den Westen definitiv zusammenhängt, irritiert. Israel und die Ukraine sind für den Westen DAS BOLLWERK GEGEN DIKTATUR UND ISLAMISMUS. Es wäre höchste Zeit, Markus Lanz – er glänzte wieder mit einer ganzen Reihe von antisemitischen Talkgästen – und vor allem Olaf Scholz, der deutsche Bundeskanzler, würde dies erkennen.

Den Essay können Sie barrierefrei lesen auf ENSUITE https://www.ensuite.ch/die-autokratien-ag-die-gier-die-global-bindet/

Keynote am Journalistinnen-Kongress 2024 in Wien. LASTAEMPFLI: “ZWISCHEN FILTERBLASEN UND KI-JOURNALISMUS. EIN PLÄDOYER FÜR DEMOKRATIE, DISKURS UND URTEILSKRAFT IM DIGITALEN MEDIENZEITALTER.”

Early Bird Buchungen unter https://www.eventbrite.at/e/26-osterreichischer-journalistinnenkongress-tickets.
Programm des ÖSTERREICHISCHEN JOURNALISTINNENKONGRESSES 2024 ZU KI. KEYNOTE VON LASTAEMPFLI: “ZWISCHEN FILTERBLASEN UND KI-JOURNALISMUS. EIN PLÄDOYER FÜR DEMOKRATIE, DISKURS UND URTEILSKRAFT IM DIGITALEN MEDIENZEITALTER.

EINSTIEG ZUM THEMA MIT EINEM ARTIKEL VON REGULA STÄMPFLI: https://regulastaempfli.eu/wp-content/uploads/2020/09/datenloch-swissfuture-methodenderzukunft.pdf & www.ta-swiss-futurepodcast.online http://ta-swiss-futurepodcast.online/

#HannahArendtLectures by laStaempfli zur “Schweigespirale” gegen Israel durch SRF im Klein Report, 26.6.2024.

Die “Schweigespirale” ist bei SRF am Werk, so die Politologin PD Dr. Regula Stämpfli.

Unter dem Titel: SRF News auf X in massiver Schweigespirale-Kritik schreibt der Klein Report in einem Interview mit Regula Staempfli zur auffälligen Pro-Palästina-Haltung von SRF, insbesondere dem Onlineportal srf.ch. Hier der Link zum Artikel siehe https://kleinreport.ch/news/srf-news-auf-x-massiver-schweigespirale-kritik-104397/ und hier der Text. Zitieren nach Klein Report, 26.6.2024.

“Weshalb berichtet SRF nicht über den Fall der Gruppenvergewaltigung eines zwölfjährigen jüdischen Mädchens in Frankreich und die daraus resultierenden Demonstrationen gegen Antisemitismus? «20 Minuten», «Blick», «Tages-Anzeiger» und NZZ berichteten breit über den individuellen Pogrom junger Araber gegen ein jüdisches Mädchen: «Buben (12/13) vergewaltigen Mädchen, weil es Jüdin ist». So lautete zum Beispiel der Titel bei «20 Minuten».

Vor diesen Medien hat bereits die Politologin Regula Stämpfli auf X vor Tagen auf den spektakulären Fall aufmerksam gemacht. «SRF berichtet über jede Minidemonstration der sogenannten ‘Pro-Palästinenser’, verpasst keine Gelegenheit, Israel als Kriegstreiber darzustellen, bringt unzählige Berichte eines sogenannten Gender-Verbots des französischen Parlaments. Aber bringt keine einzige Zeile über unser Nachbarland, wo sich Tausende von ganz normalen Menschen gegen den Antisemitismus engagieren?», so Stämpfli gegenüber dem Klein Report. «Und verschweigt den islamofaschistischen Antisemitismus, der nun zur Vergewaltigung einer 12-Jährigen führte. Das ist definitiv die von der Politologin Elisabeth Noelle-Neumann definierte ‘Schweigespirale’ und Thesenjournalismus mit bewusster Leerstelle punkto Antisemitismus», sagt die Politologin.

Der Fall erschüttert Frankreich. Das Mädchen wurde laut Medienberichten von TF1 von jungen Arabern als «dreckige Jüdin» beleidigt, mit Anzünden bedroht, mit sexueller Gewalt gefoltert, von einem der Buben gefilmt. Die Täter drohten mit Mord, sollte sich das Mädchen bei der Polizei melden. Dank einem Freund konnten zwei der drei Täter identifiziert werden.Die Zahl antisemitischer Straftaten in Frankreich, in den letzten Jahren eh durch Islamisten angestiegen, explodiert seit dem 7. Oktober 2023. Srf.ch, SRF News nahm die Story nicht auf, obwohl SRF regelmässig über alle möglichen, vor allem über sogenannte «pro-palästinensische Demonstrationen» berichtet.Über 134 Artikel sind auf srf.ch zu diesen Thema zu finden. Zum Schlagwort «pro Israel Demonstrationen» sind ganze 34 Artikel auffindbar. Dass Tausende von Franzosen auf der Strasse waren, um gegen die Gruppenvergewaltigung des zwölfjährigen jüdischen Mädchens zu demonstrieren, erfahren die SRF-Zuschauenden und Lesenden von srf.ch nicht.

“Mit Hannah Arendt Bücher lesen” copyright Regula Stämpfli: Diesmal über Ozempic. Diätpillen als Politikum & passend in unsere biopolitische Zeit. Natürlich in DEM KULTURMAGAZIN der Schweiz: ENSUITE.

Über magische Pillen und ihre Nebenwirkungen

Von Dr. Regula Stämpfli – Perfekt zur Bikinifigur im Sommer rezensiert unsere Essayistin Bücher zur Schönheits- und Diätindustrie. Ganz weit oben steht das neue Buch des britisch-schweizerischen Autors Johann Hari über Ozempic – die Wunderpille gegen überflüssige Kilos.

Es liegt eine Woche Pasta mit Ketchup und Mayonnaise hinter mir. Ich hatte eine schwere Zeit. Andere greifen zur Flasche, Kluge meditieren mehr und lassen ihre Gefühle zu. Das tue ich alles auch, vor allem meditieren, aber ganz ehrlich? Comfort-Food ist immer noch der effizienteste Tröster. Nichts Süsses, sonst sähe ich aus wie Obelix in seinen Wildschweinjahren: Pasta reicht. Am liebsten schon zum Frühstück in der oben genannten Unterschichts-Pervers-Version oder als Sahnepamp mit viel kostbarem Parmesan und köstlichem schwarzem Pfeffer. Meine Freundinnen kotzen sich meist durch diese Phasen, was ich aber eine schreckliche Verschwendung und, unter uns gesagt, sehr unappetitlich finde. Vor gefühlt hundert Jahren schrieb Susie Orbach, die Psychotherapeutin u. a. von Lady Diana, ihr Buch «Fat Is a Feminist Issue» (auf Deutsch: «Das Antidiätbuch») und ich «Die Vermessung der Frau». Zehn Jahre vorher war es Naomi Wolfs «Mythos Schönheit». Wolf, Orbach und ich ersaufen als Klassikerinnen im Wust von aktuellen Insta-Accounts, Tausenden von Diätbüchern, soziologischen Studien, Körperwahrnehmungen und ‑bildern. Nichts hilft: Mädchen verachten ihren Körper weiterhin. Neu erhoffen sich viele Erlösung in der sogenannten Geschlechtsanpassung, die von einer Handvoll mächtiger Pharma- und Transaktivisten propagiert wird. Denn nichts passt besser in unser «Zeitalter digitaler Reproduktion» als die Auflösung der Wirklichkeit zugunsten von codierten Sprechakten. Die Utopie von Silicon Valley baut auf selbstlaufenden automatischen Maschinen, die ihre Energie aus Lebenden schöpfen. Der Mensch als ausgeklügeltes Kreditpunktesystem. Meine üblichen Themen halt, doch zurück zur Diät-Wunderdroge.

DER LINK ZUM ONLINE-BEITRAG, DER IM JUNI/JULI MAGAZIN ENSUITE SCHON GEDRUCKT ERSCHIENEN IST, LAUTET. www. ensuite.ch/ueber-magische-pillen-und-ihre-nebenwirkungen/. Unter ensuite.ch/literaturblog ist das gesammelte DENKARCHIV VON LASTAEMPFLI.

“Heute besonders günstig: Frauenfleisch. Ein verführerisches Kiloangebot.” Politphilosophischer Essay von Regula Staempfli (laStaempfli) im Kulturmagazin “ensuite.” Oder: Wie menschliche Körper in ein Jahrgangs-, Kilo-, Zentimeter und Lochverhältnis in Daten gegossen werden.

“Unsere Essayistin über «Die Geschichte der Anatomie», «Die kranke Frau», «Ich kauf mir ein Kind», «Die KI war’s!», «Bin ich ein Klon-Kind?», «Sapiens» und «The 1619 Project». Alles Bücher, die herrschende Sprechaktpolitiken und Sklaverei der Vergangenheit beschreiben – ohne dass die AutorInnen deren zeitgenössische Brisanz realisieren. Tja: Gute Bücher sind immer grösser als ihre SchöpferInnen.” Regula Stämpfli über Welt- und Wirkichkeits- und Körperverlust, u.a. auch am Beispiel Gemini von Google.

Regula Staempfli Essayistin für das Kulturmagazin Ensuite: Diesmal mit zahlreichen Büchern zum Thema “Menschenfleisch”, das immer zuerst von Frauen genommen wird.

Der Blog von Aiinasia siehe https://aiinasia.com/is-google-gemini-ai-too-woke/ hat noch einige Bilder, die aber gesperrt sind. Das ist die Google-Zensur, die laStaempfli These aus dem Jahr 2007 belegend, dass DIE EROBERUNG DER WELT ALS BILD DURCH DIE DIGITALISIERUNG VOLL IM GANGE IST UND DIE WIRKLICHKEIT NEU PROGRAMMIERT WIRD (In: Die Macht des richtigen Friseurs von laStaempfli).Die lächerlichen, automatisch generierten Geschichtsbilder entlang der WOKEN PROGRAMMIERSCHIENE zeigen den herrschenden postdemokratischen, postmigrantischen, postmodernen ahistorischen Live-Fetischismus: Google AI Geminis Antwort auf die Frage nach einem NAZI-SOLDATEN IM JAHR 1943.

“Was lehrt: Der menschliche Körper ohne Leib und Seele ist so verwundbar, dass er von jeder Ideologie aufs Brutalste ausgenutzt, gefoltert, verwendet und weggeworfen werden kann. Die Moderne bringt nicht nur universelle Versprechen und ein «Gott ist tot», sondern gleichzeitig die schlimmsten Albträume für industrielle und unmenschliche Körper–Verwertungsgeschichten. Wer Menschen wie Metzger schneidet, wird sie als Metzgerskinder an den Universitäten zu linguistisch poetischem Fleisch umdeuten können – so meine Lehre der letzten Jahrhunderte zu Politik, Mensch und Körper. Deshalb ist es heutzutage so einfach, lebende Menschen wie tote zu behandeln. Niere, Leber, Herz, Lunge, Bauchspeicheldrüse, Darm, Knochenmark, ja alles menschliche Gewebe kann transplantiert, verwertet und verkauft werden.” LESEN AUF https://www.ensuite.ch/heute-besonders-guenstig-frauenfleisch-ein-verfuehrerisches-kiloangebot/

Regula Stämpfli über rasende Algorithmen an den Universitäten. Eine Avant-la-lettre-Erklärung dazu, was punkto ProTerroristen-Demos an unseren Unis passiert. Ein Artikel aus dem Jahr 2017 für das Bulletin der Vereinigung der Schweizer Hochschulstudierenden. “Fiktion und Algorithmen. Politische Bildung im Wandel.”

Auf X/Twitter kursiert laStaempflis Artikel zur Wandlung der politischen Bildung. Ein wissenschaftlicher Artikel für das Bulletin der Schweizer Hochschulstudierenden, das erstaunlicherweise in die ETH-Bibliothek erst im Mai 2024 aufgenommen wurde – das Bulletin wurde in der Schweizer Landesbibliothek codiert und aufbewahrt. Hier ein Ausschnitt als prophetische Einschätzung der apolitischen Masse, die sich durch digital aufgerüstete Terroristenpropaganda an westlichen Universitäten und in westlichen Medien mobilisieren lassen. Es geht um das Grundthema des philosophischen Paradigmenwechsels von der Aufklärung zu einer automatisch repetierten Codewelt mit neuen Hierarchien.

Ausschnitt aus Artikel von Regula Stämpfli, Fiktion und Algorithmen. Politische Bildung im Wandel von Regula Stämpfli.

Hier der Link zum Artikel: https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=vsh-002%3A2017%3A43%3A%3A239

Die Otto-Brenner-Stiftung hat zur Propaganda-Anfälligkeit der öffentlich-rechtlichen Anstalten einen sehr spannenden Bericht verfasst, der gratis als PDF verfügbar ist: https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/publikationen/titel/journalismus-in-sozialen-netzwerken/aktion/show/

Auf dieser Seite kann man das PDF der Otto-Brenner-Stiftung zum “Journalismus in sozialen Netzwerken” runterladen. Eine eingehende Lektüre empfiehlt sich.