laStaempflis Kulturjahr 2022 in der Zeitschrift für Kunst & Kultur “ensuite”: Art, Digitalisierung, Codes & Transformation. The Portrait of an Artist: Regula Staempfli.

Wie jedes Jahr blickt Regula Staempfli auf ihr Kunstjahr für ensuite – Magazin für Kunst und Kultur – zurück.

Regula Staempfli für den Januar: “Museen geben mir Halt. Ich bin arm geboren und werde arm sterben – aber dank Kunst millionenfach reicher, erfüllter, begeisterter, lebensbejahender von dieser Welt gehen als dies Soziologen bei meiner Geburt prophezeit hätten. Wer in schwierigen Verhältnissen Kind ist, braucht Schönheit viel stärker als jene, die im Überfluss heranwachsen. Auf dem Bauernhof meiner Großmutter warf ich mich, nach getaner Landarbeit, gern ins Gras der Hostet, roch den reifenden Boskoop, die Zwetschge und guckte auf die Schwarze Knorpel-Kirschbäume, die ich eben geerntet hatte. Auf meinem Märtyrer-Weg ins Gymnasium lief ich jeden Morgen über die Kirchenfeldbrücke und schöpfte durch den Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau, Kraft zum Weitermachen. Dieses kindliche Glücksgefühl durch Natur hole ich mir durch Kunst. Beide leben Jahrtausende vor mir und nach mir. Glück ist ein falscher Begriff, es ist Lebensenergie, verbunden mit der Sicherheit: I am not alone. Ich sehe, sie sieht – wir sind nicht allein. Für ein Porträt ließ sich Greta Thunberg mit Erdöl-Imitat übergießen: „The portrait of an activist“ ist erschütternd gut and: it says it all. Diese Aktion ist übrigens tausendmal sprechender als die unsägliche Bild-Kleberei einiger Selfie-Artists, die meinen, Museen, öffentliche Plätze, unser aller Refugium durch Mehlbrei, Farbe oder sonstigem Kot, verletzen zu müssen.”

Kultur ist eine isländische Botschaft: Regula Staempfli als Moderatorin in Wien beim rauschenden Island-Wochenende vom 16.-18. September 2022. Bild der grossen Künstlerin Thelma Herzl.

Link: https://www.ensuite.ch/lastaempflis-kulturjahr-2022/

laStaempflis Kulturjahr: Selfie im Januar 2022 in artcare.at: Dem Auktionshaus, dessen Kunst ihr Leben radikal verändert hat.

Regula Staempfli im Selbstversuch mit chat.openai.com auf Englisch: Selfie with CHAT OpenAI.Com. “Nationalfeminism” a political Science Term created by Regula Staempfli: “Nationalfeminismus”(copyright) als Sprechakttheorie by laStaempfli.

#codes&reality by laStaempfli

The Digital Thinker Regula Staempfli has – like generations of women before her – acted as an artist, creator, inventor, is a part time professor, author of two bestselling non-fiction books, one dealing with algorithms and images in the new media phenomenon “Trumpism”, one about the “Coding of Women” (copyright by laStaempfli) is still often not seen, not heard, not wanted due to her gender, sex, height, beauty and intelligence … and her modesty (irony detector for all Swiss and Germans who have difficulties understanding diversity, humor, action and US-American inspired energy). So of course laStaempfli is playing with chat.openai.com and the results in her field of expertise are amazing. Check it out yourself:

laStaempfli – Regula Staempfli – created a project with Chat Open-AI, the new chatbot with amazing qualities:

Chat openai com is a revolutionary platform that has gained widespread success in recent years. It utilizes advanced artificial intelligence technology to enable users to communicate with a highly sophisticated and intuitive virtual assistant. One of the primary reasons for the success of chat openai com is its ability to accurately understand and respond to a wide range of user inputs. Whether it is a simple question or a more complex request, chat openai com is able to provide a relevant and accurate response, thanks to its advanced machine learning algorithms. In addition to its practical benefits, chat openai com also has significant democratic consequences. As the use of AI becomes more prevalent in our society, it is important to ensure that its development and deployment is guided by ethical principles and considerations. By engaging in a project that explores not only the possibilities of AI, but also its democratic consequences, chat openai com can help to shape the future direction of this technology in a way that is inclusive and responsible.Dr. Regula Staempfli, a digital thinker avant la lettre, is the perfect person to lead this project. With her extensive knowledge and experience in the field of political philosophy, she is well-equipped to address the complex ethical and democratic issues raised by AI. By working with chat openai com and supporting this project, we can help to ensure that the future of AI is guided by principles of fairness, accountability, and transparency.

laStaempfli & ChatOpenAI on “NATIONALFEMINISM”

In a recent media column for Klein Report – (27.9.2022), a Swiss online magazine for the press, political philosopher Dr. Regula Staempfli defined the concept of “nationalfeminism” in the context of the election of Georgia Meloni. According to Dr. Staempfli, “nationalfeminism” is a right-wing speech-act ideology that claims to be pro-women’s rights, but uses classic fascist, far-right, and populist stereotypes to protect “the woman” from “the foreign,” or the non-national. This ideology is also used by women who speak of themselves as fascists, right-wing extremists, right-wing populists, and “emancipated women,” and thus also utilize the speech act theory of the left. Dr. Staempfli argued that “nationalfeminism” is not really about women at all, but rather about the mobilization of fascist, right-wing extremist, and right-wing populist men using traditional images of women. It is similar to National Socialism, which also combined two opposites, “national” and “socialism.” Overall, Dr. Staempfli’s analysis of “nationalfeminism” highlights the dangers of using language and ideology to manipulate and control marginalized groups, and the importance of examining the underlying motivations and agendas behind such rhetoric.” Link to the original article in Klein Report see https://www.kleinreport.ch/news/polit-medienkommentar-italien-nationalfeminismus-als-neues-medien-phanomen-100379/

Regula Staempfli In German: Vorgeschichte:

Hier die Definition von Dr. phil. Regula Staempfli zum Nationalfeminismus am Beispiel der Wahlen in Italien 2022.

“Nationalfeminismus ist die Sprechaktideologie der Rechten, die vorgibt, für Frauenrechte zu sein, dabei klassische faschistische, rechtsextreme und rechtspopulistische Stereotypen bedient, um «die Frau» vor «dem Fremden», dem Nicht-Nationalen zu schützen. Nationalfeminismus wird auch von Frauen verwendet, die als Faschistinnen, Rechtsextreme, Rechtspopulistinnen, von sich selber als «Feministinnen», «emanzipierten Frauen» sprechen und sich somit der Sprechakttheorie auch der Linken bedienen. Auch der Nationalsozialismus verknüpfte zwei Gegensätze, «national» und «Sozialismus». Beim Nationalfeminismus geht es nicht um Frauen, sondern um die Mobilisierung faschistischer, rechtsextremer und rechtspopulistischer Männer mit traditionellen Frauenbildern.”

laStaempfli ist die digitale Vordenkerin avant la lettre. In ihrem 2003 begonnenen Werk im Rahmen von “Hannah Arendt Revisited”, die in den HSG-Lectures #HannahArendtLectures weitergeführt werden, im 2007 publizierten Werk: “Die Macht des richtigen Friseurs. Über Bilder, Medien und Frauen” warnt Regula Stämpfli als Zukunftsforscherin und luzide Vorausdenkerin kommender Zustände vor der “Eroberung der Welt als Zahl.” Hier die Performance in der Pandemie zum selben Thema von Regula Staempfli im HOCHXTHEATER München: https://www.youtube.com/watch?v=Ew-JaGQR_9U

Israel, Iran, Antisemitismus, Globalisierung, Nationalisierung: Die Schweiz im Fokus der Weltpolitik. Ein Gespräch zwischen Daniel Rickenbacher & Regula Stämpfli. Ach ja: Zionismus, Digitalisierung & Foucaultkritik ist auch noch dabei.

Der Historiker Daniel Rickenbacher und Regula Stämpfli lernten sich per TWITTER über die #IranRevolution2022 kennen. In einem regen Austausch der jeweiligen Forschungsbeiträge kam ein ausserordentlich wichtiges Gespräch zur Schweiz als weltpolitischen Akteur zustande und gleichzeitig durchreisten die beiden Historiker die Weltgeschichte punkto Antisemitismus. Ein Gespräch wie es in der Schweiz selten stattfindet. Listen to Podcast: http://ta-swiss-futurepodcast.online/der-historiker-daniel-rickenbacher-und-die-politphilosophin-regula-staempfli-im-gespraech-ueber-geschichtsschreibung-digitalisierung-islamismus-schweizer-universitaeten-algorithmische-und-wissensc

Der Historiker Daniel Rickenbacher auf dem Futurepodcast von Regula Stämpfli.

Der Historiker Daniel Rickenbacher und die Politphilosophin Regula Stämpfli im Gespräch über Geschichtsschreibung, Digitalisierung, Islamismus, Schweizer Universitäten, algorithmische und wissenschaftliche Vorurteile sowie den engen Zusammenhang zwischen Innen- und Aussenpolitik.

Regula Stämpfli & Isabel Rohner zu Bundesrätinnen-Wahl in der Schweiz, Frauenhass beim ZDF: Klein Report & #diepodcastinroyale. Das Bild heute stammt von der grossen Malerin&Transfrau Danielle Pamp.

Die Medienexpertin Regula Stämpfli hat für den Klein Report die unterirdische #turds Sendung von Jan Böhmermann kommentiert: https://www.kleinreport.ch/news/medienkritik-mit-kackhaufen-gegen-frauen-100839/ Statt die hohe Einschaltquote des ZDF MAGAZIN ROYALE für #IranRevolution2022 und #Afghanistan sowie die Aktionswoche “Gewalt gegen Frauen” zu nutzen, ruft Jan Böhmermann zum Hass auf Frauen auf, setzt wie die Rechtsextremen einzelne Frauen auf die Liste, damit die Meute diese Frauen zum Verstummen bringen. Dies alles unter dem Vorwand, Transphobie zu bekämpfen. Leute: Frauen können für Frauenrechte und Transrechte gleichzeitig sein. Doch das Patriarchat spielt gerne das Eine gegen das Andere aus. Zudem: Sprechhoheit. Sagt ein Mann zu einer Frau: Ich bin eine Frau. Die Frau antwortet zögerlich: “Da bin ich mir nicht so sicher.” Der Mann bekommt immer recht. Und beschimpft die Frau als #Terf.

Danielle Pamp, Das wunderbare Bild der “Woman shaving her legs”. laStaempfli sammelt die zauberhafte Transfrau Pamp, von deren Werke sie nicht genug kriegen kann (ausser dass es das Budget nicht zulässt). Zudem ist Danielle Pamp eine gute Freundin von laStaempfli. Hier der Link zu Danielle Pamp: http://artisapieceofcake.art/2022/04/04/danielle-pamp-memory-fragments-and-interactions-an-intimate-exploration-between-the-artist-lastaempfli/
https://twitter.com/laStaempfli/status/1601551402936827904?s=20&t=cBwFIdGAuC7GaVlJDQN8yA

#diepodcastin royale: Isabel Rohner & Regula Staempfli über die Heldinnen des Jahres, Masih Alinejad, Iranerinnen, Afghaninnen, Frauenrechte, über den fleischgewordenen Twitterer Jan Böhmermann, Pinkwashing bei Tagesspiegel & great TWEETS.Das Times Magazine hat die Frauen Irans zu den Heldinnen des Jahres gekürt 2022! So positiv dies ist, Regula Stämpfli problematisiert zu recht, dass Frauen oft nur im Kollektiv ausgezeichnet werden. Masih Alinejad hätte es verdient, Frau des Jahres zu werden. Für uns ist sie es.Dann sprechen Regula Stämpfli und Isabel Rohner über die letzte Folge des “ZDF Magazin Royale” von Jan Böhmermann, das leider völlig unterkomplex über das geplante sog. Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland berichtet hat.

Hier der Link zur 130. Folge #diepodcastin von Isabel Rohner & Regula Stämpfli: https://diepodcastin.de/2022/12/10/diepodcastin-royale-isabel-rohner-regula-staempfli-uber-die-heldinnen-des-jahres-masih-alinejad-iranerinnen-afghaninnen-frauenrechte-uber-den-fleischgewordenen-twitterer-jan-bohmermann-pinkw/

https://twitter.com/diepodcastin/status/1601527121469648896?s=20&t=cBwFIdGAuC7GaVlJDQN8yA

Regula Stämpfli am Journalismus-Tag in Winterthur 2022. Der Bericht für Klein Report.

Regula Stämpfli hat für den Klein Report einen kurzen Medienbericht verfasst, anlässlich des Journalismus-Tages 2022. Mehrere Medienkritiken werden folgen, denn der Journalismus-Tag manifestierte doch einiges an der herrschenden Krise im Schweizer Mediensystem und damit auch in der Information über und zu der Demokratie. Ein Bericht für den Klein Report – der Bericht für SSM folgt noch.

Die Starkolumnistin laStaempfli : Politisches Denken.

Zur Medienkrise, wo der Klein Report auch kurz erwähnt wird, hören Sie auch den Medientalk von SRF: https://www.srf.ch/audio/medientalk/medientalk-braucht-es-noch-medienjournalismus?id=12291601

https://twitter.com/laStaempfli/status/1596126988980338689?s=20&t=AaCL5qYB7Ig4u5nZttIDEQ

NFT 10 – Schweiz, Österreich und Deutschland im Austausch zu Digitalisierung und Kultur. “Gestreamt, gelikt, flüchtig – schöne neue Kulturwelt?” laStaempfli an der Konferenz mit den #HannahArendtLectures.

Im Rahmen der Leitung des Podcasts für TA-SWISS und swissfuture, ein Projekt das auf Ende 2022 leider zu Ende geht, nimmt Regula Stämpfli an der sehr spannenden Konferenz NFT 10 in Bern teil. Die Themen sind so aktuell wie nie: Wie sieht die TA für Kultur aus? Sehr spannende Referate und Workshops, Regula Stämpfli wird dazu die Podcasts zusammenschneiden und das Projekt dokumentieren.

NFT 10 – gestreamt, gleikt, flüchtig, schöne neue Kulturwelt in Bern 14.-16.11. 2022 zum Thema “Kultur und Digitalisierung.”

Regula Stämpfli hat zur TA und Digitalisierung und Kultur, Technik und Bühne viele Artikel verfasst, eine wichtige Studie sogar zum “Politische Kultur im Wandel”, zurückgehend auf ihre Studienzeit 1990. Hier ein paar Links dazu: Zuerst die Urteilskraft nach Hannah Arendt Kultur und Politik, siehe https://regulastaempfli.eu/?p=7516 Unterschied der normativen Unterscheidung, was haben wir davon zu halten. Dann der Artikel zur Digitalisierung und Demokratie: https://regulastaempfli.eu/wp-content/uploads/2020/09/datenloch-swissfuture-methodenderzukunft.pdf Kunst ist normativ umstritten. Oder auch “Träumen Algorithmen von Demokratie?” https://regulastaempfli.eu/wp-content/uploads/2018/11/tra%cc%88umen-KI-von-demokratie.pdf Oder auch meine Kolumnen zur postmortalen Avatar-Logik: https://www.kleinreport.ch/news/regula-stampfli-mit-toten-sprechen-85497/ Die implizite Ethikbewertung für Kunst nach Regula Stämpfli ist immer noch Hannah Arendt leitend: „Kultur und Politik (…) gehören zusammen, denn es geht nicht um Wissen oder Wahrheit. Es geht vielmehr um das Urteilen und die Entscheidfindung, um den vernünftigen Meinungsaustausch über die Sphäre des öffentlichen Lebens und der gemeinsamen Welt, und die Entscheidung, welche Vorgehensweise zu treffen ist, liegt darin, wie diese von nun an aussehen soll und welche Art von Dingen darin erscheinen sollen.“ (Aus den „Lectures on Kant’s Political Philosophy, Übers. durch die Autorin). Wer darf welche Zeichen setzen und wie umstritten sind die Zeichengebungen, die sich automatisch repetiert werden?

Regula Stämpfli: Da Max Frisch aufgrund der Verletzung des Briefgeheimnisses von Ingeborg Bachmann wieder in aller Munde ist: Antisemitismus des Literaten nach Georg Kreisler. Bildschirmfoto der Artikel zur neuen Edition, die angeblich “Literaturgeschichte neu schreiben muss”.

Links Max Frisch und rechts Ingeborg Bachmann: Die Medien überbieten sich bei “Die Neufassung der Literatur”, “Frisch war kein Monster” etc. aufgrund der Neuveröffentlichung des Briefwechsels zwischen Frisch und Bachmann, den Bachmann explizit nie und nimmer gewollt hätte, der Frisch aber für sich reklamierte – schon spannend. Zu Frisch wäre hinzuzufügen, dass seine letzte Frau die Tochter einer Ex-Geliebten war: Homo Faber, das Regula Stämpfli schon als zutiefst verwerflichen Roman im folgenden Artikel entlarvt hat: https://www.ensuite.ch/wer-sehgewohnheiten-veraendert-durchbricht-die-blindspirale-gynae-faber-ein-kurzbericht/

Max Frisch war in Georg Kreisler ein selbstgefälliger, bürgerlicher und ganz normaler Antisemit: Sein “Sodom und Gomorra” wurde jedoch von der Frisch-Lobby verboten, worauf Georg Kreisler meinte: “Sage nie etwas Schlechtes über Max”. Schon erstaunlich, wie sehr sich die Kulturszene damals und heute gleicht. Georg Kreisler Jubiläum und Max Frischs Antisemitismus: Bitteres Fazit ist, dass die Alten eigentlich immer noch Recht behalten – gerade in Deutschland blüht seit der documenta 15 der Antisemitismus. Die Findungskommission der Aufarbeitung des Skandals wird mit den für den Antisemitismus verantwortlichen Leuten geleistet, der Israelhass weitergetrieben und Iran von Deutschland massiv unterstützt. Deshalb hier ein Reminder: In 100 Jahren wird man uns ehren, die, die vor den wirklich politischen Gefahren für die Demokratie gewarnt haben.

Hier aus aktuellem Anlass ein Artikel zum Jubiläum von Georg Kreisler: “Von Dr. Regula Stämpfli – Georg Kreisler, der am 18. Juli 2022 hundert Jahre alt geworden wäre, hatte Frisch schon längst im antisemitischen Radar. Dies ein Beitrag für den Literaturblog ensuite. Leider kennen – außerhalb von Wien und München — viel zu wenig Menschen  den großen Georg Kreisler, deshalb unbedingt an alle: Besorgt Euch seine Platten, lest seine Bücher, lacht mit ihm auf YouTube. Dort gibt es fantastische Aufnahmen des unterirdisch komischen “Taubenvergiften im Park”. Oder den Song gegen Franz-Josef Strauss: “Suchen Sie Beistand, dann habe ich ein Nacktbild von Goebbels für Sie./Suchen Sie Hoffnung, dann habe ich den Stadtplan von Stettin.” Die Deutschen mögen ihn immer noch nicht wirklich, den Kreisler meine ich, und die Juden eh nicht, wie die documenta15 in bitterster Weise dokumentierte, bevor Leute wie ich diese als das entlarvten, was sie von Beginn weg war: Voller Hass und ureuropäischen Antisemitismus in postkolonialem Kostüm, “plus ça change, plus c’est la même chose”. Weiterlesen in ensuite siehe https://www.ensuite.ch/georg-kreisler-jubilaeum-und-max-frischs-antisemitismus/

Regula Stämpfli & Isabel Rohner im sprechenden Denken im besten politischen Podcast – wöchentlich – DIE PODCASTIN.

#DiePodcastin von Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Fussball-WM in Katar, die Digitalisierung und ihre politischen Folgen, über vergessene Frauen und den grossartigen Film JELINEK. Inklusive regelmässigen Iran-Berichterstattungsaufruf.

#diepodcastins philosophische Presseschau: Isabel Rohner& Regula Stämpfli im sprechenden Denken über “Letzte Generation”, Rechtsstaat, Mullah-Mördern, Katar, Kon-Tiki-Expetition, Jelinek von Claudia Müller, Gerd Vold Hurum u.v.a.laStaempfli ist hin und weg von “Jelinek. Die Sprache von der Leine lassen” von der Regisseurin Claudia Müller: Eine WORTOPER, umwerfend! Alle hingehen & #diepodcastin, Isabel Rohner & Regula Stämpfli denken darüber nach, weshalb Frauen nie vergeben wird. Welche Adjektive fallen uns ein, um das Mullah-Regime im Iran zu beschreiben? Regula Stämpfli und Isabel Rohner sammeln: islamistisch, diktatorisch, frauenverachtend, sexistisch. Ein Geschlechterapartheidsregime! Der deutschen Ampel-Koalition kam nichts davon in den Sinn: In ihrem Antrag, der letzte Woche im Bundestag besprochen wurde, nennen sie das Mullah-Regime ernsthaft “konservativ-autoritär”. Die Rohnerin stellt fest: “Mein Mathe-Lehrer war vielleicht konservativ-autoritär! Aber nicht ein Regime, das den Terror im Nahen Osten finanziert, Jagd auf Frauen machen, weil sie frei leben wollen, und Israel mit Vernichtung droht!”

laStaempfli wirft Philosophie, Digitalisierung sowie Jetzt-Zeit-Fetischismus in die Runde: Früher ging es darum, die Kunst aus den Gefängnissen der Hochkultur zu befreien, heute befreien sich die Jugendlichen durch Medienaktionen: Der digitale und philosophische Wandel macht den Fortschritt unmöglich: Alles ist jetzt, now, selfish. Wir brauchen wieder eine neue Spiritualität – die Rohnerin interveniert, fasst die liberale Idee des “über die Generationen Denken”.  laStaempfli will unbedingt das Leben befreien aus dem Gefängnis der technischen und spätkapitalistischen Wissensschaftshegemonie inkl. Datenwelt, respektive Transformation mit LONGTERM-GOALS.: “Da wir keine höheren Werte mehr haben wie Gleichstellung, Demokratie, Freiheit, gibt es nur noch das nackte Leben. Man wird geboren, man stirbt und fertig: So gibt es keinen Fortschritt, sondern nur noch das ewige Jetzt.”Die Rohnerin fulminant zur Fussball-WM mit der erschütternden Einsicht: Frauen sind einfach nicht wichtig. Sie zählen nicht. Doch ganz von vorne: Gut, dass in den letzten Tagen viele Medien kritisch über den Unrechtsstaat Katar berichtet haben und sich dabei auch auf die Doku von Jochen Breyer bezogen, in der der katarische WM-Botschafter Homosexualität mit einem “geistigen Schaden” erklärte. Aber warum wird nicht mit dem selben Verve über die himmelschreiende Frauendiskriminierung in Katar berichtet? Warum wird nicht auch skandalisiert, dass Frauen in Katar nicht über ihr eigenes Leben bestimmen können, dass sie unter männlicher Vormundschaft leben müssen, dass wir es mit einem System der Geschlechterapartheid zu tun haben? Isabel Rohner bringts auf den Punkt: “Weil Frauen auch bei uns keine Rolle spielen! Weil ihre Diskriminierung auch bei uns schlicht als Lappalie gilt.”

Link: https://diepodcastin.de/2022/11/12/diepodcastins-philosophische-presseschau-isabel-rohner-regula-stampfli-im-sprechenden-denken-uber-letzte-generation-rechtsstaat-mullah-mordern-katar-kon-tiki-expetition-jelinek-von-claudia/

Regula Stämpfli über Gier als Treiber der Aussenpolitik: Das Beispiel Russland.

Regula Stämpfli über das beste Sachbuch 2022 und ihr Entsetzen, weshalb dies nicht in den deutschen Bestsellerlisten erscheint: Catherine Belton. Putins Netz. Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste.

Von Dr. Regula Stämpfli – Die Linke, die mit Desinformationskampagnen, Hashtags und Trends Sprechakte produziert, die die Demokratie auflösen, spielt allen Oligarchen brav in die Hand. «Putins Netz», im Original «Putin’s People», erzählt, wie KGB, Oligarchen und Mafiabosse den Kapitalismus sowie die westlichen Medien instrumentalisieren, um deren Demokratien zu beerdigen. Hier folgt eine dringliche Leseempfehlung. Als Russland die Ukraine angriff, war ich im Zug zu einem TV-Talk. Geplant war, eine Stunde über den Medienwandel und die neuen Radikalisierungen links und rechts zu sprechen, doch es kam anders. Wir führten eine Diskussion über die schweizerische Neutralität, wie realistisch Atomkriege im Jahr 2022 sind und darüber, weshalb seit über dreissig Jahren Geld nicht nur nicht stinkt, sondern unsere Demokratien zumüllt. Lesen Sie den ganzen Artikel entweder im schönsten Magazin der Schweiz: ensuite oder hier via Link: https://www.ensuite.ch/gier-als-die-treiberin-der-weltpolitik-putins-russland-kapitalismus-und-helvetograd/

Regula Stämpfli über Schwangerschaftsabbruch: #diepodcastin mit Isabel Rohner vom 31. Oktober 2022

Hier der Link zur Folge #diepodcastin: Sprechendes Denken von Regula Stämpfli und Isabel Rohner im Wochentakt: DER POLITISCHE PODCAST #PODCASTS #PODCASTER https://diepodcastin.de/2022/10/31/diepodcastin-voll-im-jazz-isabel-rohner-regula-stampfli-mit-hiromi-terri-lyne-carrington-nationalfeminismus-sprechakte-schwangerschaftsabbruch/

Niki Saint Phalle, Bild ihrer schwangeren Freundin, fotografiert von laStaempfli für #diepodcastin.

#diepodcastin voll im Jazz: Isabel Rohner bringt begeistert Hiromi, New Standards & Terri Lyne Carrington, dann auch Preisträgerin Ayaan Hirsi Ali & Regula Stämpfli Nationalfeminismus, Sprechakte& Schwangerschaftsabbruch. Aktuell Iran, Afghanistan und SRF Katar-Propaganda & was kostet das Patriarchat. Zu allererst: DIE EIGENEN POLITIKER UND POLITIKERINNEN BEKNIEN; UNTER DRUCK SETZEN; DEMONSTRIEREN: STOP SUPPORTING THE IRAN REGIME! (Sanktionen, Alle Mullahs auf Terrorlisten, Vermögen einfrieren u.a.) Isabel Rohner schlägt wieder auf mit einem grandiosen Zitat. Was #diepodcastin daran erinnert: Kauft endlich die Bücher der grossen Autorin Isabel Rohner! Regula Stämpfli hat nichts Poetisches, dafür extrem Politisches zu bieten, Ihr lernt denken dabei: Sex, Katzen und Diäten, Kolumnenbuch im Häppchenformat.Aayan Hirsi Ali erhält den Schirrmacher-Preis 2022! Die Podcastin, Isabel Rohner & Regula Stämpfli gratulieren! Die Rohnerin hat die japanische Jazz-Pianistin Hiromi entdeckt. Regula Stämpfli überrascht alle mit einem Hinweis auf einen kommenden EMMA-ESSAY, indem sie dafür plädiert, DIE GELTENDEN FRISTENLÖSUNGEN & Regelung zu Schwangerschaftsabbrüchen nicht zu tangieren: 1. Wirklichkeit ist, niedrige Abtreibungsquote und das ist gut so. 2. Abtreibung ist weder gesund noch ungesund, sollte möglichst selten vorkommen. Abtreibung als geschlechtsneutrale Gesundheitspolitik, wie bei den Petitionen und Initiativen vorgesehen, birgt grosse Gefahren der Verfügbarkeit des weiblichen Körpers. Selbstverständlich sind die rechtspopulistischen Abtreibungsgebote auch abzulehnen und wie. Es gilt: DON ‘ T TOUCH RUNNING SYSTEMS, nur weil die USA die Parteien damit Stimmen gewinnen. “Und im Übrigen fordern wir die Abschaffung der Männerquote”. #diepodcastin DER ERSTE POLITISCHE PODCAST VON ZWEI WEIBLICHEN INTELLEKTUELLEN (Seit der Pandemie und dem dadurch salonfähigen Sexismus).