“Dr. Regula Stämpfli, Historikerin, Politologin und Medienwissenschaftlerin (Heidrun Abt)
“Archiv
Musik und Fragen zur PersonDie Politologin Regula Stämpfli
Regula Stämpfli, 1967 in Bern geboren, ist Historikerin, Politologin und Medienwissenschaftlerin, die sich weiteres Renommee als Kolumnistin und Sachbuchautorin erwarb. Sie arbeitet als Dozentin und Beraterin an verschiedenen internationalen Institutionen und Hochschulen.Im Gespräch mit Michael Langer | 25.10.2015″ zum Nachhören: https://www.youtube.com/watch?v=r_imrljZ-MI
Stämpflis Doktorarbeit handelte von der Rolle der Frau im Ersten und Zweiten Weltkrieg (“Mit der Schürze in die Landesverteidigung 1914 – 1945”). Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen zählt das Buch „Die Vermessung der Frau. Von Botox, Hormonen und anderem Irrsinn“. Die mehrsprachige Europäerin Dr. Regula Stämpfli gilt als streitbare und kluge Beobachterin unserer Gegenwart.
Wer den Jahresrückblick hören will: Art & Politics Worldwide 2023 listen in to audio:
Das Jahr 2023 Art & Politics Worldwide by laStaempfli gelesen für ARTISAPIECEOFCAKE.ART. laStaempfli in ART&POLITICS WORLDWIDE WIEN MÜNCHEN ZURICH LONDON BERLIN. laStaempfli walks through Abramovics Gate.
laStaempflis Art and Politics worldwide 2023
In purpurfarbenen Puschen, Burberry im Glanz, Sanfte Berührung, ein Tanz im Herbstkranz. Für sechshundertneunzig britische Pfund, ein Kunstwerk am Fuss Die Welt, der Mode, eine Dekadenz, ein Genuss.
Im MOMA von New York, das Jahr 1936, Legende erzählt von einer Ohnmacht im Raum, Kunst und Kultur, ein politischer Traum. Meret Oppenheimers Tasse, ein kühner Mix, Surrealismus – nun auch in der Politik?
Welch Horror, welch Elend – nein! Surrealismus in der Politik darf nicht sein! Allein Hannah Arendt Lectures garantieren Geleit Durch das Jahr 2023 mit Podcasts, Kunst durch die Zeit.
Die Codes der Welt, verstanden im Verstand.
Flüstere ich immer lauter: „It is the codes, stupid!“ Kunst und Politik ziehen in den dunklen Abgrund laStaempfli im Text, ein Echo, im Klang Poetisch verwebt, im Algorithmus gefang‘. Bringen Lösungen, Klarheit und Orientierung Kultur, Literatur, Exposition, Meinung und Bildung.
Hier Bildgalerie: laStaempfli Abramovic/ Xenia Hauser fotografiert by laStaempfli, Plakat von Instaacount: minamjafari.com/act Insta, Ausschnitt fotografiert von laStaempfli zu Frau, Leben, Freiheit im Iran. laStaempfli mit der grössten zeitgenössischen Künstlerin Elisabeth Eberle im Kunsthaus Zürich vor dem Kunstwerk “Grabmal für die unbekannte Künstlerin.” Die Puschen inszeniert bei laStaempfli. Malgorzata Chodakowska Skulptur, fotografiert vom Netz von Regula Stämpfli.Bild von Hulda Viljhialsdottir, fotografiert im Residenzzimmer von laStaempfli;Bild: Kafka-Ausstellung in der Villa Stuck, schlecht fotografiertes Zitat von Kafka durch laStaempfli. Frauen müssen sich selber lieben: Selfie im Kunstwerk der grossen Louise Deininger, von laStaempfli fotografiert.Bild: Die leeren Kinderwagen auf dem Wiener Stephansplatz mit Bildern der von den antisemitischen Terror-Barbaren entführten israelischen Kinder. für die gekidnappten israelischen Kinder, fotografiert von Regula Stämpfli im Netz, da das eigene Bild nicht brauchbar war – von Tränen verschmiert.Bild: It Hurts with a Scissor 1974-196 von Kiki Kogelnik, schlecht fotografiert von laStaempfli.
Pandemie, Krisen und Kriege betreffen uns alle – mehr und mehr und egal, wo wir leben. Digitalisierung vernetzt die Welt, macht Geschichten, Stories und verführt durch Irrelevanz, Unterhaltung, Zeitraub und damit auch zur Entpolitisierung.
Resilienz ist deshalb Kern der demokratischen Widerstandskraft. Am Swiss Telecommunication Summit in Bern, am 27.6.2023 nimmt Regula Stämpfli am Podium zum Thema politische und gesellschaftliche Resilienz teil. Die Digitalexpertin wird, wie es ihr entspricht, die neusten Rezepte demokratischer Widerstandskraft mit den ExpertInnen und Publikum teilen. Für nähere Informationen betreffend Bücher, Podcasts und neuste Kolumnen siehe auch www.diepodcastin.de; www.artisapieceofcake.art; ta-swiss-futurepodcast.online sowie hannaharendt.eu und regulastaempfli.eu
Durch den Tag führt Reto Brennwald, einer der bekanntesten und fähigsten Moderatoren der Schweiz. Ich freue mich sehr auf die Tagung, die direkt an meine “Artist in Residence” in Reykjavík anschliesst.
Swiss Telecommunication Summit, 27.6.2023 in Bern, Kursaal.
Regula Stämpfli hat für den Klein Report einen kurzen Medienbericht verfasst, anlässlich des Journalismus-Tages 2022. Mehrere Medienkritiken werden folgen, denn der Journalismus-Tag manifestierte doch einiges an der herrschenden Krise im Schweizer Mediensystem und damit auch in der Information über und zu der Demokratie. Ein Bericht für den Klein Report – der Bericht für SSM folgt noch.
Die Starkolumnistin laStaempfli : Politisches Denken.
Regula Stämpfli diskutiert in von ihr gegründeten #HannahArendtLectures an der Universtität St. Gallen HSG die totalitären Elemente der Zeitgeschichte an aktuellen Beispielen. Die Auflösung von Wirklichkeit und menschlicher Erfahrung sind Kernelemente totalitärer Politik. Die medial, kulturell und durch die neuen Selbstbestimmungsgesetze in den westlichen Medien in den sozialen Netzwerken durch Gewalt initiierte “Cancel Women”-Unkultur entspricht neuen totalitären Elementen der #Sprechakttheorie (copyright Regula Stämpfli, die Judith Butler auf den Punkt bringt). “Mensch, gelesen als Frau” ist eine Fremdbestimmung aller Frauen. Regula Stämpfli wehrt sich als irgendwas gelesen zu werden. Punkto Machtpolitik fehlt in der medialen Analyse, dass sich der Kampf der Aktivist*innen im Netz, befördert durch die Codes in den sozialen Medien, siehe dazu die Schriften von Regula Stämpfli, dass es in erster Linie darum geht, Frauen als Frauen auszulöschen. Hier ein aktueller Beitrag der TWITTERSPHÄRE.
Tragisch ist, dass im deutschsprachigen Diskurs kaum Politphilosophinnen zu Wort kommen. Denn es geht beim Thema “Frau” um Enteignung, Sexismus, Unterdrückung, Unsichtbarmachung bei gleichzeitigen politphilosophischen Wandel.