Beschreibung: Alle reden von digitalen Revolutionen oder von der Revolution des neuen Informationszeitalters, wissen aber nicht so recht, was dies für Demokratie, für uns Menschen, für alle Lebewesen, fürs Klima, für die Zukunft bedeutet. In diesem Workshop wird demokratische Teilhabe im „Zeitalter algorithmischer Reproduktion“ in allen Facetten durchgespielt. Ziel des Work- shops ist: „We win, they lose“ oder „Wie werde ich innert einem Jahr automatisch reproduzierte Anti-Demokratie los?“. Keywords: Data-Journalism, Cyber-Resilienz, soziale Stabilität, ökono- mische, ökologische und demokratische Politik in Theorie und Praxis. Trigger-Warnung: Da die codierten, personenbezogenen Anfänge des Internets in der Porno- grafie liegen, werden im Workshop harte Themen wie Pornografie, Datenkapitalismus, Verdinglichung und das Leben als Konsum – insbesondere der weibliche Körper als Konsum – zur Sprache kommen. PD Dr. Regula Stämpfli ist Bestseller-Autorin, Politphilosophin und Podcasterin. Sie wurde 2021 unter die zehn wichtigsten Digitalexpert:innen der Schweiz aufgeführt und ist seit 2016 unter den wichtigsten 100 Businessfrauen der Schweiz gelistet. Seit 2018 leitet sie die von ihr initiierten #HannahArendtLectures an der HSG, Universität St. Gallen. Als Medienunterneh- merin bespielt sie viele Podcasts, Online-Medien, natürlich Instagram und Twitter @laStaempfli und leitet folgende Unternehmen: www.regulastaempfli.eu, www.diepodcastin.de, www.artisapieceofcake.art., www.ta-swiss-futurepodcast.online, www.hannaharendt.eu
Literaturtipp: Der Welt nicht mehr verbunden, von Johan Hari zu Sucht und Bindung.
Mediengesetz und Medientalk analysiert von Regula Stämpfli
Regula Stämpfli über die Angst, nicht zu gefallen.
Die Bücher der #diepodcastin: Isabel Rohner & Regula Stämpfli mit ihren eigenen Werken.
laStaempflis Bücher: Alles Monografien/NonFiction. Bestseller: Macht des richtigen Friseurs, Vermessung & Trumpism.
Regula Stämpfli, Armee, Staat und Geschlecht; Vom Stummbürger zum Stimmbürger, Die Vermessung der Frau, Mit der Schürze in die Landesverteidigung, Aussen Prada, Innen leer, Trumpism, Ein Phänomen verändert die Welt, HFG -IFG Ulm
Politphilosophin Regula Stämpfli über den Zusammenhang Fake News und digitale Revolutionen, SRF 16.6.2020: “Das was ich in meinem Buch als Trumpism bezeichne, ist die Erfassung einer philosophischen und politischen Entwicklung der Eroberung der Welt als Zahl. Das, was wir mit moralischen Empörungen mit Fake News verurteilen ist nichts anderes als die Konsequenz einer datengetriebenen Logik, die sich in der Politik via Brands, Images, Marken, Polls etc. manifestiert.”
PD Dr. Regula Stämpfli ist Bestseller-Autorin, Politphilosophin und Podcasterin. LaStaempfli gehört seit 2016 zu den wichtigsten „100 Businessfrauen der Schweiz“, sie wurde 2021 unter die zehn wichtigsten Digitalexpert:innen der Schweiz aufgeführt; bei der Bertelsmann-Stiftung ist laStaempfli seit 2018 als „Algorithmen-Expertin“ gelistet.
Stämpfli war jahrelang Vorstandsmitglied bei swissfuture, leitete für die TA-SWISS den Future-Podcast (bis 2023) und für die SAGW mehrere Kongresse – u.a. 2020 den von ihr initiierten und erfolgreich absolvierten Kongress „Digital.Macht.Demokratie.“
Sie schrieb bis 2019 für Schweizer Leitmedien wöchentliche Kolumnen, die dann durch Podcasts abgelöst wurden: Blick am Abend (bis 2017, Medium wurde eingestellt), BAZ (bis 2019, Medium wurde an TX Group verkauft), NEWS.CH (bis 2016, Medium wurde eingestellt), Coop-Zeitung (bis 2011, Chefredaktion wechselte). Für das Schweizer Fernsehen SRF war Regula Stämpfli bis zum Wechsel des Moderatoren regelmässig als PolitAnalystin engagiert (bis 2017), 2020 war sie in der letzten Medienclub-Sendung von SRF Expertin zur Covid19-Kommunikation.
Regula Stämpfli ist als Essayistin/Rezensentin seit 2016 für „ensuite – Zeitschrift zu Kultur und Kunst“ für jedes Heft tätig, inklusive Leitung literaturblog.ch für ensuite. Bis 2013 war sie Intendantin des International Forums for Design in Ulm IFG und prägte über Jahre den internationalen Wettbewerb „Designing Politics- The Politics of Design.“ Seit 2018 leitet sie die von ihr initiierten #HannahArendtLectures an der HSG, Universität St. Gallen und ist Teil der „Human Library“ in der StartWoche der HSG. Als Medienunternehmerin bespielt sie Podcasts, Webseiten, Online-Medien, natürlich Instagram und Twitter @laStaempfli und leitet u.a. folgende Medienunternehmen:
Hannah Arendt by Regula Stämpfli avant la lettre 2007
Regula Stämpfli Kolumnensammlung zum politischen Denken.
#DiePodcastin über Trumpism. Isabel Rohner und Regula Stämpfli unterhalten sich über das Phänomen, das die Welt verändert.
Regula Staempfli on AI – does it dream of democracy? A translation of the widely received text in SWISSFUTURE 2/2018. Translation by Samuel Joe Reed, MA Cognitive Science
Regula Stämpfli über die Emanzipation von der Idee der perfekten Frau in ihrem Ratgeber: Lieber ich als perfekt
laStaempfli zu BRICS siehe Geopolitik: BRICS Staaten Verteidigung der Demokratie und des Westens und das katastrophale Versagen der Medien punkto Relevanz und Themen zur Stärkung der Demokratie. https://kleinreport.ch/news/propaganda-fur-antidemokraten-schweizer-medien-der-brics-gipfel-102493/
laStaempfli empfiehlt SRF: Eine Extrasendung des Medientalks SRF zur sexuellen Belästigung durch einen Starjournalisten. Er soll über Jahre junge Journalistinnen mit seinem Starimage verführt und missbraucht haben.https://www.srf.ch/audio/medientalk/sechs-frauen-werfen-republik-reporter-sexuelle-belaestigung-vor?id=12443572Das sogenannte “Selbstbestimmungsgesetz” wurde am 23.8. vom Kabinett beschlossen. Damit geht der Entwurf nun in den parlamentarischen Prozess (und kann auch dort noch verhindert werden!). Die Rohnerin zeigt sich erstaunt, dass die Ampel sich dies vor den anstehenden Wahlen in Bayern und Hessen traut. Politisch hält die Rohnerin dies für extrem unklug.
Älteren Folgen sind wärmstens zu empfehlen – besonders im Blick auf politische "Zugeständnisse" für Frauenrechte wie Reformierung des Abtreibungsrechts. Vorsicht ist geboten! https://t.co/yGKPtGSQ9l
— Initiative Lasst Frauen Sprechen/Let Women Speak (@initiative_lfs) August 26, 2023
Die Rohnerin sieht folgende Punkte: 1. Das Gesetz (wenn es so in Kraft treten würde) bedeutet einen Paradigmenwechsel im Recht. Der Geschlechtseintrag basiert dann nicht mehr auf dem Geschlecht “weiblich” oder “männlich”, sondern allein auf einem Sprechakt und einem Gefühl. Frauen gelten dann nicht mehr als Frauen, weil sie weiblich sind – sondern alle sind Frauen, die einen weiblichen Vornamen (vergl. § 2 Abs 3) haben. Das ist die Auflösung der Kategorie “Frau” – und ein Problem für unser Grundgesetz (“Männer und Frauen sind gleichberechtigt.” Art. 3).2. Das Gesetz richtet sich NICHT an Transpersonen, sondern an ALLE Menschen, die in Deutschland leben. ALLE haben das Recht, einmal im Jahr (!) ihren Geschlechtseintrag ändern zu lassen.3. Der Gesetzesentwurf bietet immer noch immenses Missbrauchspotential. Doppelte Geschlechtsidentität bei Doppelbürgern? Nicht bedacht! Oder bei Kindern von 0-14, wo die Eltern diese Eintragungen nach Gutdünken vornehmen können. Was ist bspw. in den Fällen, wo ein Elternteil eine Entführung plant – und sich und dein Kindern auf diesem Weg neue Identitäten verschaffen kann, die eine Suche erschweren? Was ist mit den Eltern, die aufgrund von starren Vorstellungen von “Geschlecht” solche Eintragungen vornehmen? A la: Mein Sohn spielt gern mit Puppen – er muss ein Mädchen sein! Meine Tochter liebt Fußball – sie muss ein Junge sein? Wie sollen Kinder geschützt werden??4. Bei Kindern ab 14 widerum werden die Rechte der Eltern beschränkt. Wenn diese Kinder beschließen, ihren Geschlechtseintrag ändern zu wollen, brauchen sie eigentlich die Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Erhalten sie diese jedoch nicht – weil die Eltern keine überstürzte Entscheidung unterstützen oder eine psychologische Begleitung möchten – haben diese Kinder das Recht, ihre Eltern über ein Familiengericht bei dieser Entscheidung entrechten zu lassen.5. Das Gesetz ist frauenfeindlich (s. Punkt 1). Hausrecht und Offenbarungsverbot stehen hier nach wie vor potentiell im Widerspruch. Wie sollen Frauengefängnisse, Frauenhäuser oder auch eine Frauensauna ihr Hausrecht wahren können, wenn sie dazu doch die ursprüngliche Geschlechtlichkeit des Gegenübers offenbaren müssen? Die Frauenquote – eine Krücke, die dazu da ist, Nachteile, die Frauen erleben, weil sie Frauen sind, zu beheben – wird ausgehebelt.6. Statistiken bspw. zu Straftaten oder Gewalt verlieren an Aussagekraft.
Regula Stämpfli ist über die Leerstellen im öffentlichen Diskurs entsetzt: ES FEHLT DIE STAATSRECHTLICHE DIMENSION, völlig. Keine einzige Expertin ausser in den Kreisen um #diepodcastin thematisiert den engen Zusammenhang zwischen digitaler Auflösung der Wirklichkeit und diesem ersten, neuen Gesetzesentwurf der Ampel-Regierung. Dabei ist mit dem sog. Selbstbestimmungsgesetz ein Paradigmenwechsel der gefährlichsten Art festgelegt: Sprechakte, die Ideologie entscheiden über Verfassungsrecht, rechtsethische Tradition, über Familienrecht, über BürgerInnen-rechte, über Faktisch und Nicht-Faktisch. Dass dies niemanden auffällt, ist der EIGENTLICHE DEMOKRATIEPOLITISCHE SKANDAL. Es geht nicht um Medizin, Biologie oder Besserstellung von Transsexuellen, ES GEHT DARUM, DIE DEMOKRATIE AUF DIE IDEOLOGIE DER SPRECHAKTE WIDER ALLE GRUNDRECHTE DURCHZUSETZEN. In dieser Epoche definieren Codes und Automatismen unser tägliches Leben und nicht unsere Grundrechte, unser politisches Handeln sowie unseren Alltag. Dieses antidemokratische Aushebeln soll und muss den Beteiligten vor die Füsse fallen. Das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz markiert einen bemerkenswerten Wendepunkt, indem erstmals in einem Beschluss einer Nachkriegsregierung wiederum Sprachregelungen,d.h. Ideologie, Gesetz werden sollen. #HannahArendtLectures.
Für den Klein Report hat die Politphilosophin und ehemalige Leiterin des MAZ-Auslandkurses, PD Dr.phil. Regula Stämpfli, die Medienberichterstattung zur Weltpolitik von einigen ausgewählten Medien kommentiert. Hier ihr erschreckendes Fazit. see
«Dass SRF keine Einschätzung hierzu bringt, dass ein allfälliges Begräbnis des Dollars als Weltwährung auch das Begräbnis der westlichen Demokratien, wie wir sie schätzen und kennen, bedeuten würde, ist angesichts des Informationsgebotes des Service public schon ziemlich krass.» https://t.co/FoYHHKRaqY
Zunächst zu den Fakten: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika (Brics) finden sich in diesen Tagen zu einem Gipfel in Südafrika zusammen. Zielsetzung ist die Zerstörung der Vereinigten Staaten, deren globaler Einflussbereich und die Zerstörung der bisherigen internationalen Währungs- und Finanzordnung.
Auf einen Nenner gebracht: Die Diktaturen, Autokratien und Antidemokratien wollen sich vor künftigen Sanktionen schützen, falls sie, wie Russland, ihre Nachbarstaaten zu überfallen gedenken.
Aus der unter anderem von Goldman Sachs erfundenen «New Development Bank» entwickelte sich die «Brics Development Bank» als multilaterale (Entwicklungs)Weltbank für den internationalen Währungsaustausch.
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine im Jahr 2022 brachte internationale Sanktionen. Davon wollen die Brics-Staaten nichts mehr wissen. Der Gipfel der Brics-Staaten richtet sich eindeutig gegen die existierende internationale Währungsordnung, damit gegen die USA und gegen die Europäische Union, und mit ihnen gegen deren demokratische Systeme.
Was aber erfahren Schweizer Medienkonsumenten und Medienkonsumentinnen, die nicht stundenlang im Netz recherchieren, über den Brics-Gipfel?
Zunächst die SDA/ATS. Voller Enthusiasmus titelt sie: «Putin lädt zu Brics-Gipfel 2024 in Russland». Das «Echo der Zeit» ist ähnlich positiv. Die Schlagzeile dort lautet: «Brics-Staaten sagen Dollar den Kampf an» – als ob es nichts Besseres für die Weltpolitik gäbe, als endlich den Widerstand gegen die USA zu forcieren und Amerikas Welteinfluss zu brechen.
SRF geht im Lead zum schon sehr seltsamen Titel noch weiter antiamerikanisch vor: «Dahinter dürften nicht nur wirtschaftliche Überlegungen, sondern auch handfeste sicherheitspolitische Interessen stecken.» Sicherheitspolitik für die VR China? Wie die wohl aussieht?
Im SRF-Beitrag selber kein einziges Wort zum Autokraten Putin in Russland, zum Hindu-Nationalisten Narendra Modi in Indien, zum Antiamerikanisten der ersten Stunde, Lula da Silva in Brasilien, zum kommunistischen Diktator auf Lebenszeit, Xi Jinping in China, oder zum zwölftreichsten Südafrikaner Ciril Ramaphosa, Präsident der Republik. Auch «20 Minuten» stellt befriedigt fest: «Brics-Staaten demonstrieren Einigkeit gegen den Westen» – als ob dies gute Nachrichten seien. Auch bei SRF News eine Lobhudelei des Brics-Bündnisses: «Dutzende Länder zeigen Interesse an einer Mitgliedschaft».
Zur Erinnerung: Bei den im Konfrontationskurs auf die Vereinigten Staaten, deren Währung und internationalen Zahlungsverkehr inklusive Europa gerichteten Brics geht es um die Zerstörung der existierenden westlichen Demokratien mittels Einführung eines konkurrenzierenden Währungssystems für Diktaturen, Autokratien, nationalistisch geführte Entwicklungsländer, hierarchisch strukturierte Neo-Demokratien, die mit dem westlichen Wertesystem nichts oder wenig zu tun haben wollen.
Dass SRF keine Einschätzung hierzu bringt, dass ein allfälliges Begräbnis des Dollars als Weltwährung auch das Begräbnis der westlichen Demokratien, wie wir sie schätzen und kennen, bedeuten würde, ist angesichts des Informationsgebotes des Service public schon ziemlich krass. Wer die Hintergründe der neuen Weltpolitik nicht kennt, findet Brics in der bespiegelten Information der zitierten Medien echt cool – die Postkolonialistinnen jubeln bereits.
Fazit: Noch vor zehn Jahren wurde Weltpolitik nicht populistisch und vom Algorithmus getrieben verschlagzeilt, sondern in jedem Bericht wurde darauf geachtet, welche Relevanz das Thema, welchen Bezug zur Schweiz und welche Auswirkungen für Europa neu gegründete internationale Bündnisse haben könnten.
Wer bei Brics, wie dies in den zitierten Medien geschehen, nur dessen Pressemitteilungen vervielfacht und den Widerstand zu den USA und der EU mit wehenden Fahnen begrüsst, macht sich zur Propagandastimme unter anderem der auf Desinformation spezialisierten russischen und volkschinesischen Geheimdienste. So positiv wie Brics in der Schweiz besprochen wurde, waren nicht einmal die entsprechenden Artikel in den betroffenen Ländern.”
#diepodcastin über QueenBees: Isabel Rohner & Regula Stämpfli zu Charlotte Salomon, zu Frankreichs Laizismus, Fussball WM, Gertraud Klemm-Empfehlung und zur Frage: Was ist Feminismus anhand von Movie-Schwerpunkten (Oppenheimer & Barbie) & weibliches Begehren. Hier ein Bild, fotografiert von Regula Stämpfli in der ausgezeichneten Ausstellung im Lehnbachhaus in München.
Die Podcastin beginnt dieses Mal mit einem Zitat der Historikerin Gerda Lerner, das sich alle Frauen auf ihre Fahnen schreiben sollten:“Wohin du auch gehst: Dein Job ist es, ein, zwei andere Frauen mitzunehmen. Wenn du das nicht tust, ist mir ganz egal, wohin du gehst.”Regula Stämpfli und Isabel Rohner sprechen über das sogenannte “Queen Bee”-Syndrom: Die Logik, dass eine Frau in einem Bereich völlig ausreichend ist. Eine Meinung, die manchmal auch von den Frauen selber vertreten wird. Ein Beispiel von sprechendem Denken, das die ganze Folge prägen wird!Die Rohnerin hat gestern Tagesschau geschaut und konnte es bei der Sportberichterstattung fast nicht glauben: Über 5 Minuten ging es ausschließlich um Frauen und ihre sportlichen Erfolge! Das erinnerte sie schmerzlich daran, wie normal es für uns alle ist, in Sportberichterstattungen ausschließlich von Männern und Männersport zu hören.In Frankreich hat unterdessen das Verwaltungsgericht das Kopftuchverbot im Sport bestätigt. Wir erinnern uns: In Frankreich gilt seit 2004 ein Kopftuchverbot in staatlichen Institutionen, auch an Schulen – mit überaus positiven Folgen für die Gesellschaft, wie eine großangelegte Studie 2022 herausgearbeitet hat: Das Kopftuchverbot förderte die Bildungserfolge der Mädchen und Frauen, förderte die Integration, förderte Freundschaften und Beziehungen über die Religionen hinweg. Seit 2016 hatte auch der Französische Fußballverband eine entsprechende Klausel in seinem Reglement. Diese wurde nun vom Verwaltungsgericht bestätigt. Im Interesse des Sports. Und im Interesse der Frauen und Mädchen. Eine gute Nachricht!
Anne Rabe hat einen Superessay über Missbrauch von Teenagern in Ferienlagern geschrieben. Die Eltern geben die Kinder ab, es sei ein Ferienlager ohne strenge Reitlehrer und ohne fixen Zeitplan, quasi ein Paradies für Kinder – well ein Paradies für Täter. Die, nicht schweigen, sondern ihre sexuelle Gewalt als Normalität, als Kult, als Geste, als Stil inszenieren wie laStaempfli anhand der Pop-Kultur und des Genie-Gestus ausführt. https://www.54books.de/die-taeter-schweigen-nicht/
laStaempfli bringt ihre Kritik zu #BarbieTheMovie und die Rohnerin kontert genial: Weil es so wenige Filme gibt, in denen selbst die Minimalanforderung, dass zwei Frauen miteinander reden, nicht erfüllt werden, sind wir wie ausgehungert, wenn es endlich einen sog. Frauenfilm gibt. Dennoch bringt laStaempfli hier im Text ihre wichtigsten Kritikpunkte: Es ist eine asexuelle pinke Puppenironie nicht eines Matriarchates, sondern eines Jungfrauenchates – ein klassischer Prinzessinnentraum. Es geht um Frauen, die sich weigern, erwachsen zu werden. Und die Tatsache, dass Barbie ausgerechnet ins Originalpatriarchat zurück will, ist so absurd wie die Musik grottenschlecht ist. Aus der Kritik entwickelt sich sprechendes Denken zwischen Isabel Rohner und Regula Stämpfli vom Feinsten. Die Rohnerin hat einen Buchtipp mitgebracht: Gertraud Klemms “Einzeller” ist ein Roman wie ein Rausch! Klemm erzählt die Geschichte einer Frauen-WG von Frauen jeden Alters und aller feministischen Strömungen. Während die fünf Frauen in der WG diskutieren und sich fetzen, erstarkt draußen, in der wirklichen Welt die reale Rechte und gewinnt an politischer Macht. Eine Metapher für den Feminismus im 21. Jahrhundert – virtuos geschrieben, stellenweise wahnsinnig lustig und absurd komisch, gleichzeitig gnadenlos und schmerzhaft wahr.Links:– Studie (2022) über die Effekte des französischen Kopftuchverbots an Schulen: https://fowid.de/meldung/frankreich-effekte-des-kopftuchverbots-schulen– Urteil des Verwaltungsgerichts in Frankreich zum Kopftuchverbot im Fußball: https://www.nzz.ch/international/frankreich-verbietet-den-hijab-auf-dem-fussballplatz-ld.1745158– Gertraud Klemm “Einzeller”: https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/einzeller/
Den Film über Simone Veil “Ein Leben für Europa”, den laStaempfli so liebt, gibt es – oh Schande, nicht zu streamen. Es ist eine Katastrophe, dabei ist der Film umwerfend gut. Wer weiter weiss, soll sich melden.
Das Bild ist von Charlotte Salomon “Paulinka Bimbam” – ihre Stiefmutter, Paula Lindberg. Zu Charlotte Salomon, die wir alle kennen sollten FemBio von Luise F. Pusch: siehe https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/charlotte-salomon/In München ist noch die herausragende Ausstellung zu dieser umwerfenden Künstlerin zu sehen.
Die Frauen von heute sind die Gedanken ihrer Mütter und Großmütter. (…) Millionen von Frauen, die längst tot sind, sprechen heute durch uns.” Matilda Joslyn Gage (1826-1898)Die Rohnerin beginnt mal wieder mit einem Zitat einer der Riesinnen, auf deren Schultern wir stehen. Nach Matilda Joslyn Gage – feministische Publizistin, Herausgeberin, Abolitionistin – wurde übrigens von der Wissenschaftshistorikerin Margaret Rossiter 1993 der “Matilda-Effekt” benannt: die systematische Ausblendung, Verleumdung und Ignorierung wissenschaftlicher Leistungen von Frauen. Die Rohnerin & laStaempfli sind ab der ersten Minute sprechend denkend voll in Form und diskutieren das Zitat über Fortschritt, die Freiheit, frei zu sein, Millenials und Zoomers und deren Desillusionierung.
Dann bringt als good News laStaempfli den Lanz-Precht-Podcast mit einer ersten Frau: die Forensikerin Nahla Saihmeh. Sie arbeitetet an den übelsten Gewalttaten im Lande. Ärgerlich ist nur, dass Lanz ausgerechnet zu Beginn der Sendung einen Mord einer Frau ins Spiel bringt, wo FRAUEN DOCH IM PROMILLEBEREICH morden – also wirklich. Doch die gute Nachricht der Sendung ist die Erkenntnis für über eine Million Hörerinnen und Hörer bei Lanz/Precht: Dem Bösen, der Verletzung, der Grenzüberschreitung etc. gehen IMMER DEHUMANISIERUNGEN voraus – also Entmenschlichung durch Beschimpfung. Hier hatte laStaempfli die Assotiation zu Alfonso Pantisano, dem ersten Queer-Beauftragen in Berlin. Er nannte Frauen generell TERFS und beschimpft Journalistinnen als “Hündinnen”. Und er wurde trotzdem zu Berlins Queerbeauftragten ernannt. Stellen wir uns nur einmal vor: Ein Queerbeauftragter beschimpft eine Zeitschrift, ausschliesslich von schwarzen Menschen betrieben, nennen wir sie Omar, und der neu Beamte Flopisano hätte Mitarbeiter von Omar als TEBlacks und “leckende Katzen” beschimpft. Hätten ihn dann SPD und CDU ernannt? Nein. Offenbar geht Frauenbeschimpfung weil Frauen, Frauen sind.
Die Podcastin – Jede Woche neu mit Politphilosophin Regula Stämpfli und Isabel Rohner
#diepodcastin über BarbieTheMovie: Isabel Rohner über einen Film, den sie gesehen hat & Regula Stämpfli nicht, Focusonline-Gurke, Fabian Wolff, Lanz-Precht-Podcast, Dehumanisierung bei Pantisano.
Die Rohnerin bringt: Die GOLDENE SCHRUMPELGURKE DER WOCHE, diesmal für Focus Online: Nachdem die SZ eine Kolumne des syrischen Autors Mohamad Alkhalaf veröffenticht hat, in der er schildert, dass er sich an Eis schleckende Frauen in der Öffentlichkeit erst gewöhnen musste, diskutiert Focus Online allen Ernstes mit einem Juristen die Frage: “Wir durch Eis schleckende Frauen die Religionsfreiheit anderer verletzt?” “Die Podcastin” stellt erneut fest: Frauenrechte gelten auch im Deutschland des 21. Jahrhunderts als verhandelbar.
laStaempfli bringt Fabian Wolff als Struktur für Medienzirkus in Deutschland. Hintergrund: Fabian Wolff gehörte zu den beliebtesten Essayisten als Jude zu Judentum und Israel. Es stellt sich heraus: Alles Fake. Was lernen wir daraus: 1. Sprecherposition als Jude nur dann beliebt, wenn Judentum und Israel scharf kritisiert werden. 2. Wieviele Jüdinnen hat Fabian Wolffs Exklusivposition bei vielen linksliberalen Medien nicht nur verletzt, sondern verhindert? Zu denken, dass es grosse Essayistinnen gibt, die WIRKLICH was Kluges übers Jüdisch-Sein in Deutschland erzählen könnten und von einem Fabian Wolff quasi zu Schweigen gebracht wurden, weil Männer gerne Männer engagieren? 3. Sich per Sprechakt als Jude zu deklarieren und aus dieser Position heraus, antisemitische und antiisraelische Positionen einzunehmen, ist ein Skandal. Weshalb wird dann nicht diskutiert, dass Männer, die sich nur per Sprechakt (nicht Transsexuelle) zur Frau deklarieren und in dieser Sprecherinnenposition ausschliesslich Frauen beschimpfen, ebenfalls nicht nur ein Skandal, sondern übelste Diskriminierung ist? Die Rohnerin erinnert kurz an den aktuellen Stand in Sachen “sog. Selbstbestimmungsgesetz”: Das Bundesinnenministerium hat vor der Behandlung im Kabinett ein Veto eingelegt, da die Sicherheitsbehörden grundlegende Bedenken am geplanten Gesetz haben. Da sich der Gesetzesentwurf eben nicht nur an Transsexuelle richtet, sondern ALLEN einmal im Jahr die Möglichkeit eröffnen will, den Namen und den Geschlechtseintrag rückwirkend zu ändern, bietet es immenses Missbrauchspotential. Kriminelle könnten damit schlicht abtauchen. Und die Rohnerin stellt fest: Wäre es den zuständigen Ministerien tatsächlich jemals um betroffene Transsexuelle gegangen, sie hätten das bestehende Transsexuellengesetz längst schlank novellieren können. Aber um Betroffene ging es nie, sondern um die Abschaffung von Frauen durch Sprechakt. Das fällt der Ampel nun krachend auf die Füße. So wie geplant, wird das Gesetz nicht kommen.BARBIElaStaempfli hat den Film nicht gesehen, ist aber klar: Menschen sind in der Lage, Ereignisse, Taten, Filme, Bücher etc. zu beurteilen, ohne dass sie es erlebt haben müssen: laStaempfli wird aber den Film sicher auch noch sehen. Sie nimmt hier die theoretische Position ein: “Barbie ist die schändlichste Figur, aus dem Post-Nazideutschland getrimmte Puppe, eine Männerfantasie von einer Frau in die USA transportiert, um kleine Mädchen als Sexobjekte, dumme Blondinen und dienende Muttchen, die immer perfekt aussehen müssen, zu trimmen. Barbie dekonstruiert das Patriarchat nicht, es re-installiert es für die Firma Mattel; eine Firma, bei der bei den Herstellungsbedingungen der Puppen und Accessoires nie nachgefragt wird. Zudem fehlen positive Männerbilder, kurzum : Barbie ist ein Plastik-Nostalgiestück, gut gehört im Kapitalozän, die Macht der ikonischen Bilder verstärkend, Horror als Bild, als Fantasie und als Realität in den Kinderstuben. Es folgt zudem ein kleiner Exkurs über Mutter- und Männerrollen.Auch die Rohnerin sieht in der Puppe Barbie ein schädliches Konditionierungsinstrument für Mädchen – im Gegensatz zu LaStämpfli hat sie sich den Film von Regisseurin und Drehbuchautorin Greta Gerwig jedoch angesehen und ist davon sehr angetan: Der Film ist ein kluger, satirischer, feministischer Film, der am Beispiel von Barbie gesellschaftliche Machtstrukturen reflektiert und Frauen in ihrer Vielfalt (!) und gegenseitigen Solidarität (!) feiert. In dem Film geht es nicht um Männer, es geht um Frauen. Es geht noch nicht einmal um den männlichen Blick. Es geht um Frauen. Damit zeigt ausgerechnet “Barbie”, was in der Filmindustrie bislang fehlte: Frauen. Frauen, die sich um Frauen kümmern. Frauen, die mit Frauen sprechen. Frauen, die gemeinsam die Welt reflektieren und neu entwerfen.Macht Mattel damit Kohle? JA! Ist Barbie ein feministischer Film? JA! Wird also mit Feminismus Geld gemacht? In diesem Fall JA! Soll man daraus ableiten, dass man lieber keine feministischen Filme machen sollte und lieber weiterhin All-Male-Filme, die überhaupt kein Problem damit haben, Geld zu schäffeln? OH PLEASE NO!Und last but not least: Den Bechdel-Test besteht Barbie.Links:– Focus Online hat die Goldene Schrumpelgurke verdient: https://www.focus.de/experts/experte-erklaert-wird-durch-eis-schleckende-frauen-die-religionsfreiheit-anderer-verletzt_id_199906699.htmlRegula Stämpfli über Fabian Wolff: https://www.kleinreport.ch/news/neuer-falscher-skandal-der-deutschen-presse-nicht-jude-fabian-wolff-hat-sein-coming-out-102284/Die Forensikerin Nahlah Saimeh bei Lanz-Precht-Podcast zum nachhören: https://lanz-precht.podigee.io/#latest-episode-playerBarbie-Trailer, von dem auch das Bild stammt, verfremdet von laStaempfli: https://www.youtube.com/watch?v=MDyQjSOPewE
Die Macht einer Puppe zum Scherbenhaufen der Gleichstellung?
Die Podcastin redet über Barbie Ende Juli und dann nochmals Anfang August, weil mit diesem Frauenfilm die Milliardengrenze geknackt wurde von Greta Gerwig und sich Isabel Rohner und Regula Stämpfli der Verdinglichung des zeitgenössischen Feminismus denkend und sprechend nähern.
#diepodcastin mit PrinzessPornokritik: Isabel Rohner & Regula Stämpfli mit neuer feministischer Theorie, dann “The Idol” als Sexismus pur, Medienkritik FUNK, England verbietet Pubertätsblocker für junge Menschen und sog. “Leihmutterschaft” im Nachtcafé ARD Mediathek.
“Die Werbung, die Medien, der Film, alle bieten den Körper der Frau als Ware an, die der Mann kaufen oder mit Gewalt nehmen kann. (…) Man kauft nicht nur das Auto, man kauft den Frauenkörper.” Dacia Maraini, italienische SchriftstellerinGood News aus England: Pubertätsblocker gegen Genderdysphorie verboten.
Isabel Rohner und Regula Stämpfli: Endlich. Nach einem jahrzehntelangen Kampf endlich Erfolge in der irreversiblen Umwandlung von jungen Menschen:“In England dürfen Pubertätsblocker, die die sexuelle Reifung von Jungen und Mädchen vorübergehend stoppen, nur noch im Rahmen von klinischen Studien verordnet werden. Dies hat der National Health Service (NHS) des Landes beschlossen. Den betroffenen Patienten mit Genderdysphorie wird primär zu einer psychologischen Behandlung geraten. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die sich in ihrem biologischen Geschlecht nicht zuhause fühlen, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.” Quelle: Das deutsche Ärzteblatt. & erstaunlich, dass DARÜBER SRF, ARD, ZDF, ORF NICHT BREITFLÄCHIG INFORMIEREN. Die Goldene Schrumpelgurke geht diese Woche an “funk”, das Jugendangebot von ARD und ZDF, das in der Bewerbung seines Betrags über “rechte Politik” wirklich alles in den Topf warf, was nicht bei 3 auf den Bäumen war: FDP, CDU, CSU und der vom Verfassungsschutz (!) als “Rechtsextremist” eingestufte Björn Höcke – alle gleichermaßen “rechts”. Ganz offensichtlich hat die zuständige Redaktion genau die politische Grundbildung selber dringend nötig, für die der öffentlich rechtliche Rundfunk doch eigentlich Millarden zur Verfügung hat…
Regula Stämpfli und Isabel Rohner nehmen das Thema “Disneyisierung / Prinzessisierung / Pinkisierung” von Mädchen durch ihre Erziehung vom letzten Mal nochmals auf und denken weiter. Die Podcastin kommt zum Schluss: “Die Prinzessisierung der Mädchen steht im krassen Gegensatz zur gleichzeitigen Pornografisierung der Jungs. Während Mädchen durch Filme, Bücher, Märchen eine sehr romantische Vorstellung von Liebe erlernen, in der sie als Prinzessinnen auf den Prinzen warten, der sie erlöst, lernen Jungs, dass Mädchen und Frauen verfügbare Sexobjekte sind, die mann nicht zu respektieren braucht. Die Romantisierung der Mädchen wird dabei von der Musikbranche im weiblichen Fankult kommerzialisiert – denken wir nur an die vielen Boygroups, die genau dieses Muster aufnehmen. Was passiert aber, wenn diese Vorstellungen “Sehnsucht nach dem Prinzen” und “Porno” aufeinandertreffen? Spoiler: Die Fascho-Porno-ästhetisierende Metal-Group Rammstein bietet grad Anschauungsunterricht dazu.
laStämpfli war am 30.6.2023 zu Gast im SWR-Nachtcafé. Und auch wenn weite Teile ihrer Beiträge dem Schnitt zum Opfer gefallen sind, steht sie in der Sendung für den Blick der Realität: Die sog. “Leihmutterschaft” ist nämlich in weiten Teilen Europas verboten und steht den UN-Richtlinien gegen Frauenhandel und Kinderhandel entgegen. Zur Leihmutterschaft hat laStaempfli 20 Thesen formuliert, die sie auf www.regulastaempfli.eu aufschalten wird. Hier nur soviel: “Sklaverei ist ein System, in dem Menschen andere Menschen auf Zeit besitzen, vermieten, vererben, verschenken und verkaufen können.” Und: Samen und Eizelle sind Informationen, sie SIND NICHT DAS BABY. Ein Kind entsteht in 40 Wochen, unter dem Herzen einer Frau getragen und von einer FRAU unter immer noch grossen Gefahren zur Welt gebracht. Die Mutter ist immer DIE FRAU, DIE DAS KIND GEBOREN HAT. laStaempfli hatte im Nachtcafé einen unglaublich schweren Stand; hat die Situation aber gut gemeistert.
Vortrag von laStaempfli vor dem französischen Parlament zur Leihmutterschaft (Das Parlament hat anschliessend die Leihmutterschaft wieder verboten) https://www.youtube.com/watch?v=0_rKLx9L424
Das Bild wurde von Regula Stämpfli in Baden-Baden entdeckt und stammt von Aizpiai.
Die Plastikwelt von heute wäre viel besser, man würde #Frauenlesen. Die Vermessung der Frau war damals beim Penguin-Verlag ein Bestseller, aber in den Feuilleton – so wie jetzt der von der gehypten Millenialfrau überall beworbene Film – schaffte es das Buch, das schliesslich Diäten mit der Theorie von Hannah Arendt in Verbindung brachte, nicht. Aber hey: Die #Millenials haben jetzt ihren ganz eigenen #FightClub.
Wer war Reinhard Beuthien und was machte er von 1933-1945? Ich hasse dieses ahistorische Abschreiben voneinander. Als ich #VermessungderFrau recherchierte, kam ich irgendwo auf einen Artikel, dass Bild-Lilli als Prostituiertenfigur für Männer verstanden wurde. Finde aber in den… https://t.co/9PDFkZyvVjpic.twitter.com/d5UQphEF0D
ALLE SCHREIBEN DIE OFFIZIELLE GESCHICHTE VON BARBIE AB – dabei gibt es soviele Abgründe, ich weiss gar nicht, wo beginnen und: Hatte Michelle Obama ein Barbie? Sicher nicht. Alle Frauen, die als Kind mit Barbies gespielt haben, tummeln sich in den Medien und sicher nicht in der Astrophysik oder im Programmieren – oder? Die Freundinnen meiner Kinder haben alle eine Karriere, Zoomer and Millenials and guess what? None of them was or remains a Barbie-Fan. Ich wäre wirklich froh, wenn die Ursprungsgeschichte der jüdischen Amerikanerin, die in Deutschland die Barbie entdeckte, mal sauber recherchiert wurde. Wer war der Komiker? Was war die Absicht von Bild-Lilli etc. Ich habe nicht immer die Ressourcen, ALLES selber zu recherchieren und immer wieder auf unglaubliche Geschichten zu stossen, die schon längst hätten erforscht werden können und bekannt gemacht werden sollen.