Die wahre Brisanz des BND-Reports zu Wuhan und Corona. Update von laStaempfli März 2025. Die Pandemie und das Zeitalter DER TOTALEN GEWISSHEIT.

Am 9.5.2020 schrieb Regula Staempfli für die NZZ den entscheidenden politischen Bericht über die Wirkung des Corona-Virus aus China. “Wie der chinesische Virus die westlichen Demokratien zerstört.” Regula Stämpfli hatte in jedem Punkt recht, war präzise bezüglich Trennung öffentlich-privat und die virologische Datenhoheit, die die offene Gesellschaft bedroht. Lesen Sie hier: https://www.nzz.ch/feuilleton/covid-der-virus-stuerzt-westliche-demokratien-in-den-abgrund-ld.1554390

Kurzversion NZZ wie der Corona-Virus die Demokratien auf viele Jahre hinweg zerstört.

2023 schrieb ich als ERSTE DIE KRITIK UND DIE BEKANNTMACHUNG ÜBER DAS RECHERCHEBUCH ZU COVID19 IN DEN USA, siehe hier: https://www.ensuite.ch/pandemie-und-das-zeitalter-der-totalen-gewissheit/

Im März berichten die öffentlich-rechtlichen Medien über die Erkenntnisse des Laborunfalls in WUHAN, nachdem sie jahrelang Menschen, Wissenschaftler & Journalistinnen, die dies nachgewiesen haben, als “Verschwörungstheoretiker” lächerlich gemacht und gecancelt haben. Mehr noch, der Laborunfall lässt auf biotechnische Kriegswaffen made in China zurückschliessen, wie das ZDF in einem Aufsehen erregenden Report festhält: dazu hier der Link:

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/corona-wuhan-bnd-report-usa-100.html

Wie die N.Y. Times alle westlichen Leitmedien auf den angeblichen Rassismus einschwor, wenn es sich um einen “chinesischen Virus” handelte, der aus einem Labor-Unfall in die Welt geriet. Dazu Bill Maher https://x.com/thackerpd/status/1903785193540120611

“It is the codes, stupid.” On the madness of media, Trump Derangement Syndrom, Women & Sports & stories that count more than facts by laStaempfli, March 6th 2025.

Seit über zehn Jahren schreibe, publiziere, trete ich auf & die Öffentlichkeit schreitet mir meist zehn Jahre hinterher. Es geht um die Revolution der Welt durch Sprechakte, die sich in automatisch repetierte Codes giessen, die wiederum als neue Ideologien die Wirklichkeit und Welt prägen. #HannahArendtLecture Anlässlich eines Monates Trump 2.0 hier auf Englisch meine Gedanken & ja: Ein Substack-Account, der mich in die ongoing Conversation bringen würde, wäre besser, ich bin einfach noch nicht so weit.

It’s the Codes, Stupid.
On the madness of media, Trump Derangement Syndrome, Women & Sports, and stories that count more than facts.
by laStaempfli, March 6th, 2025


I’m not here to defend Donald Trump. Never was. Never will be. The man is a walking algorithm – a self-learning machine built out of resentment, showbiz instinct, and a pathological need for attention. But if you only see the man, you miss the real story.

The first month of Trump’s new reign – and yes, let’s call it that – wasn’t just a return to the chaos presidency. It was a reboot of the entire media-industrial complex. Every headline, every hot take, every “breaking news” alert: a mirror, not of Trump himself, but of the codes that run our discourse.

It’s the codes, stupid.

The code that makes outrage profitable.
The code that turns every policy into a meme.
The code that conflates moral panic with investigative journalism.
The code that treats politics as a Marvel reboot – good guys, bad guys, no context, no history.

The madness of the media isn’t that they lie. Most of them don’t. The madness is their code: the pre-set rules about what counts as a story, what makes the cut, what algorithms will amplify, and – more importantly – what won’t.

Take Trump Derangement Syndrome (TDS), for example. The term was born as a right-wing insult, but it perfectly captures what happens when journalists, activists, and academics stop thinking and start reacting. It’s a code glitch – a systemic bug that turns every Trump breath into a doomsday signal. And the thing about bugs is: they spread.

TDS doesn’t just distort coverage of Trump. It warps everything: Biden, the border, Gaza, Ukraine. In a code-driven media, there’s no space for nuance. Every story needs a villain. Every fact needs a spin. Every voice is either with us or against us.

And women? Women are always either symbols or side characters in these stories. Especially in sports. While Trump makes some clumsy, off-script comment about “protecting women’s sports” (because even a broken clock is right twice a day), the media code forces the narrative into two opposing boxes: you either cheerlead for trans inclusion in every context, or you’re a bigot. Forget biology, forget fairness, forget the actual voices of female athletes. The code doesn’t care. It’s not built to.

The stories that count are the stories that code well: outrage, simplicity, enemy-spotting. Women’s sports? Too complicated. Trumpism? Easy money. Complex history, broken systems, the digital architecture shaping our world? Doesn’t code. Doesn’t count.

I’m not saying facts don’t matter. I’m saying facts have no power if the code doesn’t let them in. And until we rewrite the code – the media logic, the platform incentives, the algorithms that decide what’s visible and what’s not – every president, every war, every social movement will just be content. Shuffled, sorted, framed, and forgotten.

The first month of Trump is just that: the latest content drop in a system that already decided the story before it even started.

It’s the codes, stupid.

– laStaempfli, March 6th, 2025

“It’s not Trump, it’s the codes, stupid. Media, madness & why stories outrun facts.” – laStaempfli, March 2025

“The first month of Trump 2.0 isn’t about him – it’s about us. Our codes, our blind spots, our media madness.” laStaempfli, March 6th 2025

“Outrage sells. Simplicity wins. Women lose. Welcome to the next media meltdown. #ItsTheCodesStupid” laStaempfli, March 6th 2025.

“Forget the man. Fear the machine. #ItsTheCodesStupid” by laStaempfli, March 6th 2025.

“Stories that code, outrun stories that count. Trump 2025 is already a content drop – and we’re all complicit.” by laStaempfli, March 6th 2025.

Transparenz in Staatsfinanzen & Polarisierung rund um Elon Musk & DOGE von laStaempfli am 6.2.2025

Designillustration von laStaempfli mit Kugelschreiber. Exklusiv und copyright laStaempfli, Februar 2025.

Es ist 3 Uhr morgens, und während normale Menschen schlafen, durchforstet Elon Musk mit seinen hochbegabten Codern den US- Staatshaushalt. Gleichzeitig jagt Elon Musk Raketen ins All, feuert Mitarbeiter per Tweet und lässt Börsenkurse mit einem einzigen Emoji explodieren. Der reichste Mann der Welt? Sicher. Ein Visionär? Sure, copy-paste. Ein unberechenbarer Pionier? Ganz bestimmt! In einer Welt, in der Tech-Giganten zunehmend politische Macht beanspruchen, wird Musk zur Schlüsselfigur eines neuen Zeitalters – irgendwo zwischen digitalem Messias und anarchistischem Kapitalist. Nun hat Elon Musk und sein junges Team eine KI/AI entwickelt, die Transparenz in die Staatsfinanzen schafft und ausgerechnet die Linke, die ständig nach Transparenz schreit, ist entsetzt.

Was ist falsch daran, besonders in der Auslandhilfe genau nachzuschauen, welche Millionen WEN ERREICHEN? Oft ist der Overhead teurer als die eigentliche Hilfe.

Wie Medien momentan den grossen Paradigmenwechsel in der Demokratie verschlafen, dazu hat Regula Stämpfli dem Klein Report ein kurzes Statement abgegeben, siehe den ganzen Artikel: https://kleinreport.ch/news/musk-doge-und-ki-revolutionieren-staatsfinanzen-105618/ Hier Artikel mit Zitat im KLEIN REPORT, DEM MEDIENDIENST DER SCHWEIZERISCHEN KOMMUNIKATIONSBRANCHE:

«BBC Media Action» heisst das Programm der BBC für «international development charity». Das Programm soll dazu dienen, die Menschenrechte in Afrika, Asien, dem Nahen Osten und in Europa zu fördern. 

Das Programm wird durch internationale Entwicklungsgelder finanziert und unabhängige Experten – und ist laut BBC, siehe Webseite – völlig unabhängig von BBC-Berichterstattung.

Auf X veröffentlicht das Department of Government Efficiency (Doge), oft via X-Account von Elon Musk, die Zahlen der US-amerikanischen Entwicklungshilfe, die ein 90-tägiges Moratorium zwecks Überprüfung der Steuergelder eingeläutet hat. 

Die ARD-«Tagesschau» titelt: «Trump und Musk demontieren Entwicklungshilfe». Nun sind die Zahlen der US Aid über die Webseite der «BBC Media Action» von Doge, das mittels KI die Gelder sucht, gefunden worden und siehe da: Auch die schweizerische Entwicklungshilfe zahlt an «BBC Media Action».

Die BBC kritisiert die Aktion als höchst gefährlich, da sensible Daten preisgegeben werden. Die Bertelsmann-Algorithmenexpertin (Ta-Swiss-Futurepodcast.online) Regula Stämpfli sieht neben diesen Gefahren die technische und politische Revolution, deren Zeugen wir gegenwärtig sind.

Auf Rückfrage des Klein Reports zum Vorgehen von Elon Musk meint Stämpfli: «Mit Doge und Elon Musk sind wir Zeugen einer digitalen Revolution, die auch die künftigen Haushalte in den Demokratien grundsätzlich verändern wird. Die Rechenschaftspflicht und die Revision öffentlicher Budgets wird durch die KI wesentlich transparenter. Die von einem Freiwilligenteam entwickelten KI bei Doge durchforstet alle öffentlichen Gelder der US Aid. Ähnlich eines Bilderkennungsprogramms werden die entsprechenden Korrelationen aufgeführt. Diese Art und Weise einer Revision, Transparenz und Überprüfung öffentlicher Haushalte wird auch unsere staatlichen Budgets revolutionieren. Steuergelder werden in Zukunft einer ganz anderen Transparenz unterworfen, als dies bisher der Fall war.»

Es gibt noch einen Hinweis: Wenn der Staat in Milliardenhöhe Medien weltweit “fördert”, gibt es ein Problem der Checks and Balances. Darüber mehr in einem wissenschaftlichen Artikel.

Im Jahr des 50. Todestags der großen Denkerin. “Mit Hannah Arendt durch den Alltag. Denken ohne Geländer aktuell” mit Regula Staempfli für Frau-Kunst-Politik in München. Moderiert von der wunderbaren Inge Bell.

Dieses Jahr jährt sich der Todestag von Hannah Arendt zum 50. Mal. Anlass genug, der großen Denkerin Tribut zu leisten und ihr Werk in die Gegenwart zu übersetzen. Die Veranstaltung ist eine Feminage an Hannah Arendt, deren zeitlose Gedanken zur Freiheit und Demokratie heute aktueller denn je sind,, insbesondere im Bezug auf die Entwicklung der Frauenrechte!
Wie keine andere versteht es laStaempfli – so ihr Social Media Name – das Werk von Hannah Arendt zu aktualisieren – für zeitgenössische Kunst, auf politische Themen wie Fake News, Identität, die Macht der Algorithmen. Was hätte wohl Hannah Arendt zum Islamismus, zur documenta 15, zu TikTok, zur KI u.a. gesagt?
Die Politphilosophin lehrte über Jahre die von ihr initiierten öffentlichen „Hannah Arendt Lectures“ an der Hochschule (Universität) St. Gallen. Sie leitete über 25 Jahre die Abteilung „Politik“ und „Auslandjournalismus“ an der Schweizer Journalistenschule.
Wir freuen uns auf den inspirierenden und spannenden Abend mit der Bestsellerautorin von „Vermessung der Frau“ und „Trumpism“.

Datum Freitag, 28. März 2025
Uhrzeit 18.30 – 20.30 Uhr
Ort Mohr-Villa, Erdgeschoss
Referentin: Dr. Regula Stämpfli
Moderation
: Inge Bell
Begrüßung: Dr. Corina Toledo
Musikalische Begleitung: Radmila Bešić, klassische Gitarristin aus Serbien

“Trumpism. Ein Phänomen verändert die Welt.” Wie westliche Demokratien untergraben werden. “Die Podcastin”: Isabel Rohner & Regula Stämpfli zu Gewalt an Frauen, Wahlen & MediaFail.

#diepodcastin on failed media: Isabel Rohner & Regula Staempfli über Wahlen & einige Mechanismen Mediendemokratie.“Das Leben ist dem Menschen zumutbar.” Nikola Müller, Historikerin

laStaempfli war im Hangar & Die Podcastin macht sich Gedanken über die Mediendemokratie.
  • Sie wählt keine Partei, die das frauenachtende und frauenfeindliche System der Prositution unterstützt und sich nicht klar für das Nordische Modell ausspricht
  • Sie wählt keine Partei, die das frauenausbeuterische System der sog. “Leihmutterschaft” in irgendeiner Form legalisieren will.
  • Sie wählt keine Partei, die nicht weiß, was eine Frau ist, und verweist auf die wichtige Kampagne www.was-ist-eine-frau.de von Rona Duwe. Auf der Seite findet sich übrigens auch eine Übersicht, wofür die einzelnen Parteien frauenpolitisch stehen (im Aufbau).
  • Regula Stämpfli erklärt, weshalb die AfD und die FPÖ nichts mit Trump zu tun haben, wie die Medien heraufbeschwören & Elon Musk, der soviel von europäischer Politik versteht wie laStaempfli vom Mars – also nicht soviel… VÖLLIG FALSCH MIT DER AfD & FPÖ liegt. Die beiden Parteien sind eng mit den Nazis verknüpft, sie betreiben Geschichtsrevision zur Auslöschung des europäischen Judentums, sind Rassisten. Nur weil die Falschen manchmal das Richtige sagen, werden die Falschen dadurch nicht brave Demokraten. Es ist die islamofaschistische Unterwerfung öffentlich-rechtlicher Medien, die die AfD und FPÖ so stark gemacht haben. 

Regula Stämpfli und Isabel Rohner sprechen dann über den Elefanten im Raum: Über Jahre haben Feministinnen vor dem sog. Selbstbestimmungsgesetz gewarnt, das seit dem 1.11.2024 in Deutschland in Kraft tritt. Nun ist das Staunen der Politik riesig, dass dieses Gesetz WIRKLICH unfassbar schlecht gemacht ist und es TATSÄCHLICH zu KONKRETEN PROBLEMEN führt, wenn ALLE einmal im Jahr ihren Geschlechtseintrag ändern können und daraufhin Medien und Bürgerinnen und Bürger mit Klagen und Abmahnungen überziehen, wenn die sich nicht an Sprechverbote halten (siehe §13 des sog. Selbstbestimmungsgesetzes). Gerade haben auch Rechtsextreme das Gesetz für sich entdeckt. Die Kosten tragen wie immer die Frauen.laStaempfli mit ein paar Bsp zur SCHWEIGESPIRALE und IDEOLOGISIERUNG DER ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN MEDIEN: Die grösste Gefahr für die Demokratie sind Russland, China, Nordkorea und Iran – die sich übrigens alle in der Eroberung der Ukraine befinden, nicht die USA.

https://diepodcastin.de/2025/01/26/diepodcastin-on-failed-media-isabel-rohner-regula-staempfli-uber-wahlen-einige-mechanismen-mediendemokratie/

Regula Staempfli und Isabel Rohner in “Die Podcastin” mit einer philosophischen Rundreise zum Totalitarismus, J.J. Rousseau und dessen Konzeption von Allgemeinwohl und Mehrheitswillen. Mehr Wirklichkeit wagen – nach Hannah Arendt.

Foto: Rohnerin eines Bildes der Künstlerin Alice Battezzati (im Besitz von Isabel Rohner). Für Die Podcastin von Isabel Rohner und Regula Stämpfli.

Hannah Arendt nannte sich selber einmal eine “konservative Revolutionärin.” In ihrer Vita Activa, dem philosophischen Jahrhundertentwurf zum Verlust von Welt, Realität und Öffentlichkeit, schreibt sie darüber, wie WELTBILDER und Menschenbilder das Zusammenleben gestalten: “Die beiden Angstträume (von Decartes Zweifel, Anm. laStaempfli) sind sehr einfach und allgemein bekannt. In dem einen wird die Wirklichkeit der Aussenweilt wie die des Menschen selbst bezweifelt; wenn wir weder den Sinnen noch dem gesunden Menschenverstand noch der Vernunft trauen können, wer sagt uns dann, dass das, was wir Wirklichkeit nennen, nicht nur ein Traum ist? Der andere betrifft menschliche Existenz überhaupt (…)”, die seit Descartes von den vielen Philosophen von einem “Dieu Trompeur”, einem bösen Geist geleitet ist, der sich die Menschen als Kreaturen ausdachte, die nie wissen, was Wahrheit ist.

Deshalb ist laStaempfli die Auseinandersetzung mit Wahrheit und Wirklichkeit so wichtig, deshalb verzweifelt laStaempfli an “Medien im Zeitalter digitaler Reproduktion”, die, wie im “Trumpism. Ein Phänomen verändert die Welt” den Wirklichkeitsverlust algorithmengetrieben an die Spitze treiben. Bester Ausdruck davon ist die von sog. Woken vertretene Ideologie, dass es keine Biologie, kein Lebewesen, sondern nur noch Sprechakte gäbe.

In dieser Folge arbeiten sich die Rohnerin & laStaempfli über aktuelle Politik und die falschen Kategorien von links und rechts ab.

Regula Staempfli und Isabel Rohner in “Die Podcastin” mit einer philosophischen Rundreise zum Totalitarismus, J.J. Rousseau und dessen Konzeption von Allgemeinwohl und Mehrheitswillen.

https://diepodcastin.de/2025/01/13/diepodcastin-isabel-rohner-regula-staempfli-mit-zitat-von-hannah-arendt-in-eine-philosophisch-hist-rundreise/

Die Shoa spricht – ein Gedicht von laStaempfli & ihrer KI, 27.1.2025.

Kanzler Scholz, siehe https://kleinreport.ch/news/deutscher-bundeskanzler-mit-peinlichen-x-posts-zum-holocaust-gedenktag-105556/, Robert Habeck siehe https://x.com/laStaempfli/status/1884214429157597690, der unterirdische Der SPIEGEL, siehe https://x.com/laStaempfli/status/1884216679044911429 haben zum Holocaust-Gedanktag gezeigt, was sie alles an der Ermordung des europäischen Judentums durch ihre Grossväter und Väter NICHT verstanden haben.

Deshalb hier mein Gedicht “Die Shoa spricht” – als Poesie GEGEN DIE INSTRUMENTALISIERUNG DES TERRORS GEGEN JUDEN UND JÜDINNEN DURCH POLITIK.

Das Bild ist von Regula Stämpfli, 9. Januar 2025 gemacht am Donauufer in Budapest.

DIE SHOA SPRICHT – von laStaempfli und ihrer KI. laStaempfli in Codes sozusagen.

Ich bin nicht eure Waffe
nicht euer Schlagwort
nicht euer Banner
für eure Kriege der Worte

Ich bin jüdische Asche
geboren aus Leben
das ihr ausgelöscht habt
doch ich brenne weiter

Ich bin nicht eure antisemitische Lüge
nicht euer antisemitischer Beweis
für die Schuld, die ihr weiterreichen wollt
wie eine Fackel aus selbstgefälliger Sentimentalität.

Ich bin Schreie in der Stille
Gebete ohne Antwort
Augen, die sich schließen
und nie wieder öffnen

Wehe, Ihr nehmt mich,
zerreißt mich in Stücke
um eure antisemitischen Mauern zu bauen
aus Hass, aus Macht, aus Gier.

Ihr schreit meine Namen
ohne jüdisches Leben zu kennen
Ihr ehrt die Toten, verachtet
die, die mir am nächsten sind

Ich bin nicht Euer Monument
kein Stein, auf den Ihr steigt
um größer zu wirken:
Bleibt endlich klein

Ich bin die Wunde
die nie heilt
und reißt sie nicht ständig auf
mit jedem Wort, das mich missbraucht

Ich bin Erinnerung, Gegenwart
und ich bin Warnung
NIE MEHR IST JETZT.

Die große Trump-Show: Bösewicht oder Weltenretter? Regula Stämpfli im Hangar 7 am 23.1.2025.

laStaempfli über Sprechakte, Mediendemokratie und den Unwillen der öffentlich-rechtlichen Medien, das westliche Bündnis zu verteidigen, die wahren Gefahren gegen Demokratie nicht zu sehen & am Trump Derangement-Syndrom zu leiden. Die Agenda war klar: Der Talk am Hangar 7 wollte wirkliche Themen besprechen: Migration, Sprechaktideologien und dysfunktionale Medien. Doch leider kam es wieder zum klassischen Trump-Bashing von Corinna Milborn, die auch für ein privates Medium arbeitet, jedoch punkto USA und Trump keinen Millimeter bereit ist zu lernen. laStaempfli versuchte erfolglos aufzuzeigen, wie Geopolitik unter Trump den Weltenbrand aufhalten kann, die Wahl Trumps das misogyne Meinungsfreiheitskorsett gegen Frauen (die Trump zu über 53 Prozent gewählt haben) lockert und weshalb Sprechakte im Zeitalter digitaler Reproduktion die Öffentlichkeit zerstören. Links und rechts sind zu digitalen Fiktionen geworden: Gewinnen wird, wer die bessere Story hat. Einfacher gesagt: Wir müssen mehr Welt und Wirklichkeit wagen. Hierzu zwei Publikationen von laStaempfli: https://www.denknetz.ch/wp-content/uploads/2021/08/Staempfli_Europa_Bankensprech_Sehnsuchtsort.pdf sowie https://regulastaempfli.eu/wp-content/uploads/2018/11/tra%CC%88umen-KI-von-demokratie.pdf

Und hören Sie DIE PODCASTIN: AUF JEDER PODCASTPLATTFORM WIE SPOTIFY, APPLEPODCASTS, GOOGLE ETC ABRUFBAR ODER DIREKT UNTER WWW.DIEPODCASTIN.DE

Zu Gast bei Michael Fleischhacker: Norbert Bolz, Medienwissenschaftler, Corinna Milborn, Journalistin und Autorin, Reinhard Heinisch, Politikwissenschaftler und Professor an der Universität Salzburg sowie Regula Stämpfli, Historikerin.Donald Trump ist zurück an der Macht, und der frisch vereidigte 47. US-Präsident macht ernst. Maßnahmen zur Abschiebung illegaler Einwanderer, Austritt aus der WHO, Begnadigung der Kapitol-Stürmer, Ausstieg aus dem Pariser Klima-Abkommen und Einschränkung von Transgender-Rechten: Nur ein paar der Versprechen, die Trump bereits per Dekret auf den Weg gebracht hat. Auch die Waffenruhe im Gaza-Streifen verbucht er als seinen Erfolg, der Krieg in der Ukraine steht als nächstes auf seiner To-do-Liste. Der Beginn eines goldenen Zeitalters, oder das Ende der US-Demokratie? Ist Trump auch eine tickende Zeitbombe für Europa? Oder hat der viel geschmähte Immobilien-Tycoon vielleicht sogar das Zeug zum Weltretter? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Der Medienwissenschaftler Norbert Bolz, der die Zeitenwende in den USA begrüßt und auch in Europa ein Ende linker und woker Politik gekommen sieht; die Journalistin und Autorin Corinna Milborn, die vor dem wachsenden Einfluss der Tech-Milliardäre rund um Elon Musk warnt, deren Plattformen würden Hass und Hetze befördern und darauf abzielen, die Demokratie zu zerschlagen; der Politikwissenschaftler Reinhard Heinisch, Professor an der Universität Salzburg, der besonders in Trumps Expansionsplänen in Richtung Grönland und Panama eine ernste Gefahr sieht; und die Historikerin Regula Stämpfli, die deutschsprachige Medien für ihre anti-amerikanische Haltung kritisiert und Europa rät, in punkto Demokratie-Abbau vor der eigenen Tür zu kehren

https://www.servustv.com/aktuelles/v/aayyikdsh9st08menx0c/

Regula Stämpfli – laStaempfli in sozialen Medien – im TV-Talk zu den Wahlen in den USA: “Die grosse #TrumpShow Bösewicht oder Weltenretter.?”Talk im Hangar mit Michael Fleischhacker, 23. Januar 2025.

Die deutsche Medienbubble, öffentlich-rechtlich bis privat, von der Die Welt über Die Zeit, den Spiegel, ZDF, ARD und alle Rundfunkanstalten, ist sich einig: Die Gefahr der Demokratie kommt nicht vom mörderischen Islamismus, auch nicht vom Autokraten und Kriegstreiber Putin oder vom “volksharmonisch totalitären Xi Jingping” – NEIN, die Gefahr kommt von Trump und Elon Musk.

In Medien, Kultur, Wissenschaft dominieren – vor allem auch in meinem persönlichen und beruflichen Umfeld – fleischgewordene BOTS mit der ewig gleichen Message: Das Böse ist in uns, es ist der Westen, es sind die Demokratien, es sind die Frauenrechte, es sind wir Kolonialisten.

Was passiert da gerade? Die Medienexpertin Regula Stämpfli u.a. dazu im Servus TV 23.1.2025 um 22.15: Schalten Sie sich ein.

https://x.com/laStaempfli/status/1882375398950060116

Die UNVERSTANDENEN STAATEN: Amerika hat gewählt. Über das “Wie konnte es soweit kommen” im Ensuite-Essay von Regula Staempfli. Januar 2025. Triggerwarnung: Dieser Artikel könnte Ihr Weltbild ins Wanken bringen.

Die Essayistin Regula Staempfli hat zu Donald Trump ein enges Verhältnis. Als Erste prägte sie 2017 den Begriff «Trumpismus», schrieb dazu zwei Jahre später einen Bestseller und rechnete mit den mit Personalisierung, Brands und Polarisierung operierenden Medien ab. Dies nehmen ihr die Journalisten bis heute übel. Weshalb sie 2024 mit dem «Case against Kamala Harris» die US-Wahlen ganz anders sieht als alle anderen – wie, lesen Sie hier. 

The case against Kamala Harris war zunächst kein Case for Donald Trump. Angesichts der ideologischen Sprechaktpolitiken, manifestiert in den Olympischen Spielen 2024, wo Frauen um unzählige Medaillen betrogen wurden – in den USA sind es Tausende von Medaillen und Stipendien, die Frauen im Sport an Transfrauen abgeben mussten und angesichts der Tatsache, dass die Linke auf apolitische Identität setzt & mit DEI eine der gefährlichsten totalitären Ideologien verbreitet, die sich in der medialen & universitären Unterstützung des islamistischen Terrors manifestiert, ist es dringend notwendig, Gegenpositionen einzunehmen.

«It is the codes, stupid!» Barack Obama war der erste Smartphone-Präsident, Donald Trump der erste Twitter-Präsident, Joe Biden der letzte klassische Präsident. Seit dem 5. November 2024 sind wir nicht mehr bei den Medienpräsidenten, sondern im neuen «Zeitalter digitaler Reproduktion» angekommen. Dieses kombiniert Codes und «real world» in Echtzeit. Donald Trump bespielte im Wahlkampf alle codierten Medien und kombinierte sie mit realen Auftritten: Podcasts, soziale Netzwerke, Youtube, Tiktok, ein bisserl Facebook, viel Truth Social, noch mehr X/Twitter, ab und an Fox. Gleichzeitig tourten er und sein designierter Vize J.D. Vance durchs Land wie Rockstars. Diese Kombi, «codes and reality», brachte den Erdrutschsieg. Kamala Harris verfügte zwar über ein fünffaches Budget, unglaubliche 1 Milliarde Dollar, doch die Wahlen verlor sie haushoch, und das Wahlkampfteam schreibt bis zum Redaktionsschluss rote Zahlen. Wo sind denn diese Millionen hingeflossen? Nachzulesen auf ensuite.ch im Literaturblog von Regula Staempfli 2025: Da werden die Aufsätze einige Monate NACH PUBLIKATION IM DRUCK, veröffentlicht.