Regula Stämpfli über Europawahlen, EU und das Rahmenabkommen 2019 an der Universität Zürich, 5.6.2019

Open debate: Interaktives und partizipatives Podium
An der Universität Zürich, KOL-G-217 EV
5. Juni 2019, 18:15 bis 20:00 Uhr

Gäste:
Prof. Dr. Andreas Glaser, Rechtswissenschaften
Dr. Regula Stämpfli, Politologin
Prof. Dr. Tobias Straumann, Wirtschaftsgeschichte
Dr. Konrad Hummler, Ökonom
Die staatspolitischen Strukturen und Prozesse der Schweiz werden mit dem institutionellen Rahmenabkommen stark tangiert. Der Föderalismus, die direkte Demokratie, die Anhörungskultur, die Schweizer Neutralität und die Gewaltenteilung werden durch eine institutionelle Einbindung der Schweiz in die EU-Strukturen verändert. Am Podium werden die wichtigsten Positionen diskutiert. 

60778307_1388463574635361_4058991347397296128_nBildschirmfoto 2019-05-20 um 18.54.49

8.1.2016 SRF2 Kontext – Ein Kontinent rückt nach rechts

SRF Radio 8.1.2016zur Sendung

BAZ 15.9.2015 – Die Akte Swisscom

BAZ 15.9.15

News 16.4.2014 – Darwins Fehlplatzierung in der Demoskopie

news.ch - Darwins Fehlplatzierung in der Demoskopie. Von Regula

Neu in der Mediathek: Wir sind Demokratie – ARTE Sendung

4e531532-0454-41dc-bbbd-d87e644ca259_detail

Von Ägypten bis an den Persischen Golf, von Madrid bis Reykjavík – neue, junge Protestbewegungen prägen und verändern das moderne Leben. Mithilfe von Social Media ist Kommunikation und Interaktion viel schneller geworden.

zum Video