Nächte der Philosophie mit Regula Stämpfli im Café Korb, Wien, 21.5.2025 zu “Eugenik Reloaded. Über Digitalisierung und Biopolitik.” 19.00 Uhr.

Regula Stämpfli”Eugenik reloaded.” Über Digitalisierung und BiopolitikNächte der Philosophie 202421.05. 19:00hCafé Korb, Brandstätte 9, 1010 WienHannah Arendt formulierte in ihrem philosophischen Grundwerk ihre politischen Überlegungen zur Technik generell, zur Atomtechnik im Speziellen. Sie war avant la lettre für das, was Ulrich Beck später “Risikogesellschaft” nannte. Die aktuellen Debatten zur Geschlechterauflösung, Sternchen, zur Legalisierung von sog. Leihmutterschaft und zur Propaganda für sog. Sexarbeit gehen Hand in Hand mit den neuen kommunikativen Techniken der Digitalisierung. Die Politphilosophin Regula Stämpfli wird in ihrer Hannah Arendt Lecture für die Nächte der Philosophie den engen Zusammenhang zwischen Code, Biopolitik und Weltverlust nach Hannah Arendt aufzeigen.

Transparenz in Staatsfinanzen & Polarisierung rund um Elon Musk & DOGE von laStaempfli am 6.2.2025

Designillustration von laStaempfli mit Kugelschreiber. Exklusiv und copyright laStaempfli, Februar 2025.

Es ist 3 Uhr morgens, und während normale Menschen schlafen, durchforstet Elon Musk mit seinen hochbegabten Codern den US- Staatshaushalt. Gleichzeitig jagt Elon Musk Raketen ins All, feuert Mitarbeiter per Tweet und lässt Börsenkurse mit einem einzigen Emoji explodieren. Der reichste Mann der Welt? Sicher. Ein Visionär? Sure, copy-paste. Ein unberechenbarer Pionier? Ganz bestimmt! In einer Welt, in der Tech-Giganten zunehmend politische Macht beanspruchen, wird Musk zur Schlüsselfigur eines neuen Zeitalters – irgendwo zwischen digitalem Messias und anarchistischem Kapitalist. Nun hat Elon Musk und sein junges Team eine KI/AI entwickelt, die Transparenz in die Staatsfinanzen schafft und ausgerechnet die Linke, die ständig nach Transparenz schreit, ist entsetzt.

Was ist falsch daran, besonders in der Auslandhilfe genau nachzuschauen, welche Millionen WEN ERREICHEN? Oft ist der Overhead teurer als die eigentliche Hilfe.

Wie Medien momentan den grossen Paradigmenwechsel in der Demokratie verschlafen, dazu hat Regula Stämpfli dem Klein Report ein kurzes Statement abgegeben, siehe den ganzen Artikel: https://kleinreport.ch/news/musk-doge-und-ki-revolutionieren-staatsfinanzen-105618/ Hier Artikel mit Zitat im KLEIN REPORT, DEM MEDIENDIENST DER SCHWEIZERISCHEN KOMMUNIKATIONSBRANCHE:

«BBC Media Action» heisst das Programm der BBC für «international development charity». Das Programm soll dazu dienen, die Menschenrechte in Afrika, Asien, dem Nahen Osten und in Europa zu fördern. 

Das Programm wird durch internationale Entwicklungsgelder finanziert und unabhängige Experten – und ist laut BBC, siehe Webseite – völlig unabhängig von BBC-Berichterstattung.

Auf X veröffentlicht das Department of Government Efficiency (Doge), oft via X-Account von Elon Musk, die Zahlen der US-amerikanischen Entwicklungshilfe, die ein 90-tägiges Moratorium zwecks Überprüfung der Steuergelder eingeläutet hat. 

Die ARD-«Tagesschau» titelt: «Trump und Musk demontieren Entwicklungshilfe». Nun sind die Zahlen der US Aid über die Webseite der «BBC Media Action» von Doge, das mittels KI die Gelder sucht, gefunden worden und siehe da: Auch die schweizerische Entwicklungshilfe zahlt an «BBC Media Action».

Die BBC kritisiert die Aktion als höchst gefährlich, da sensible Daten preisgegeben werden. Die Bertelsmann-Algorithmenexpertin (Ta-Swiss-Futurepodcast.online) Regula Stämpfli sieht neben diesen Gefahren die technische und politische Revolution, deren Zeugen wir gegenwärtig sind.

Auf Rückfrage des Klein Reports zum Vorgehen von Elon Musk meint Stämpfli: «Mit Doge und Elon Musk sind wir Zeugen einer digitalen Revolution, die auch die künftigen Haushalte in den Demokratien grundsätzlich verändern wird. Die Rechenschaftspflicht und die Revision öffentlicher Budgets wird durch die KI wesentlich transparenter. Die von einem Freiwilligenteam entwickelten KI bei Doge durchforstet alle öffentlichen Gelder der US Aid. Ähnlich eines Bilderkennungsprogramms werden die entsprechenden Korrelationen aufgeführt. Diese Art und Weise einer Revision, Transparenz und Überprüfung öffentlicher Haushalte wird auch unsere staatlichen Budgets revolutionieren. Steuergelder werden in Zukunft einer ganz anderen Transparenz unterworfen, als dies bisher der Fall war.»

Es gibt noch einen Hinweis: Wenn der Staat in Milliardenhöhe Medien weltweit “fördert”, gibt es ein Problem der Checks and Balances. Darüber mehr in einem wissenschaftlichen Artikel.