Marseille 1940 zum 7. Oktober 2023: Regula Staempfli über Mittäterschaft, verbohrte Ideologien, Exil & menschliche Schäbigkeit der Kulturelite damals wie heute.

Die Lektüre von Uwe Wittstocks “Marseille” ist auf vielen Ebenen brandaktuell. Die Besprechungen im deutschen Feuilleton sind hymnisch, verpassen die Relevanz des Buches indessen in vielerlei Hinsicht. In einem Essay beschreibe ich, wie ähnlich sich Kulturideologinnen damals und heute sind und wie bitter sie dies letztlich mit ihrem Leben bezahlen mussten. Anna Seghers ist eines der Extrembeispiele, die als wackere Stalinistin alles getan hat, um den demokratischen Sozialismus zu stoppen. “Es gehört zur bösen Ironie der Geschichte, dass keiner der glühenden literarischen Sozialisten auf der Flucht vor den SS-Schergen aus Paris weg, von der UdSSR ein Visum erhielt. Selbst die glühende Kommunistin Anna Seghers kriegte ein Njet auf ihr verzweifeltes Gesuch, in ihrem politischen Heimatland vor den Nazis Unterschlupf zu finden. Der Hitler-Stalin-Pakt machte es inopportun, die deutschen Genossinnen und Genossen vor der sicheren Ermordung durch die Nazis zu retten. Hitler und Stalin hatten sich nämlich perfekt gefunden: Es ging um die Unterwerfung Europas zweck Ausradierung der jeweiligen Eliten und Juden/Jüdinnen in den jeweiligen Interessengebieten.” Die Kultur auf der Flucht zeigt Menschen, die keineswegs wie Du und ich sind, sondern egozentrische, selbstsüchtige Narzissten, deren Werk uns bis heute prägt, über deren Leben wir aber selten Kritisches hören. Der notorische Sexsüchtige Lion Feuchtwanger bspw. wurde im Exil zum opportunistischen Bewunderer Stalins als sich ihm die Chance bot. Und ganz grundsätzlich benahmen sich Intellektuelle und Kulturschaffende 1940 so wie man es nur selten hört: Weinerlich, selbstbezogen und, einmal gerettet nur dank dem Einsatz unzähliger Französinnen und Franzosen, dank den AmerikanerInnen Mary Jayne Gold und Varian Fry, ihre Lebensretter vergassen. Nicht nur das: Im Nachhinein war es als ob die deutschen Kulturschaffenden ihre Fluchthelfer wie eine selbstverständliche Dienstleistung für ihr Genie interpretierten.

Von da führe ich Sie zum 7. Oktober 2023 und dem Buch von Ron Leshem: Feuer. Israel und der 7. Oktober, Rowohlt 2024. “Revolution” – das Motto der Wiener Festwochen 2024 unter der Leitung von Milo Rau verführt die Kulturhorde dazu, an der Seite von Islamofaschisten den Massenmord an Juden und Jüdinnen “im Kontext” zu sehen… Lesen Sie Regula Stämpfli im Essay für ENSUITE, dem Magazin für Kunst und Kultur der Schweiz. Abonnement unter www.ensuite.ch

“Von Marseille 1940 zum 7. Oktober 2023” von Regula Stämpfli im ENSUITE – Essay zu zwei Büchern, eines von Uwe Wittstock und das andere von RON LESHEM.

Regula Stämpfli über Hannah Arendt, Trumpismus und ein Leben voller politischer Philosophie

IM GESPRÄCH: ORF 1: ANDREAS OBRECHT UND REGULA STÄMPFLI

“Trumpism” nennt die Historikerin, Politologin und Medienwissenschaftlerin Regula Stämpfli das politische Phänomen, das gerade die Welt verändert. Mittels populistischer Rhetorik, Ideologie, Gestik und Narrativen wird unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit langsam, aber spürbar verrückt. Die Verletzung der menschlichen Würde durch den “Twitter-Häuptling” alias Donald Trump greife tief in die Politik ein. “Eine Revolution ist im Gange, die von Intellektuellen viel zu wenig auf den Punkt gebracht wird”, sagt Regula Stämpfli, die sich als Wissenschaftlerin zugunsten demokratischer Strukturen engagiert. “Es ist eine Revolution, bei der es darum geht, uns die Welt und die Wirklichkeit, so wie wir sie kennen, wegzunehmen!” Renationalisierung und umfassende Privatisierung sind für sie Angriffe auf bürgerliche Werte, die es abzuwehren gilt. In den Gegenbewegungen zu Neoliberalismus und schrankenloser Globalisierung sieht Regula Stämpfli im Gespräch mit Andreas Obrecht freilich auch eine Chance – denn das Lokale erlangt dadurch eine neue, auch politisch emanzipatorische Bedeutung.

Service

Regula Stämpfli, “Trumpism. Ein Phänomen verändert die Welt”, Münsterverlag, Basel 2018

hannah arendt und ich

Trumpism. Ein Phänomen verändert die Welt: Regula Stämpfli zu ihrem neuen Buch in Weil der Stadt, 26.9.2019

“Trumpism” nennt die Historikerin, Politologin und Medienwissenschafterin Regula Stämpfli das politische Phänomen, das gerade die Welt verändert. Mittels populistischer Rhetorik, Ideologie, Gestik und Narrativen wird unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit langsam, aber spürbar verrückt. Regula Stämpfli zeigt, wie die Verletzung der menschlichen Würde via 140 Zeichen in den politischen Alltag eingreift. Die Regierenden kommunizieren direkt mit den Regierten, ohne sich der in der Demokratie dafür vorgesehenen Kanäle zu bedienen. Woher kommt dieser Erfolg der Vulgarität und was lässt sich dagegen tun? Und: Was würde zu all dem die kluge Hannah Arendt sagen?

Dr.phil/Dipl. Coach Regula Stämpfli ist Pokitik-Dozentin. Sie ist in der Schweiz als scharfsinnige “laStaempfli” (so ihr Zwitschername) und als unabhängige Expertin und Kommentatorin der Zeitgeschichte bekannt.

Im Rahmen der Vielfaltwochen in Weil der Stadt, gefördert durch das Bundesprogramm “Demokratie leben”, lokale Partnerschaft für Demokratie Weil der Stadt. VIDEO: Aufs Bild klicken, siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=y3McYYufBog

weil der stadt 2019

BAZ 20.5.2014 – Süsse Mädchen und alte Männer

BAZ 20.5

BAZ 29.4.2014 – Familiärer Swingerclub

BAZ 29.4

Grosses Interview im Kurier vom 11.8.2013

SeitenArchiv zylinks/11.08.2013/sonntag/sonntag