Neue Zürcher Zeitung, 5.5.2020: Die Kombination von «monokausalen Narrativen» und «virologisch basierter Datenhoheit» habe ein «Zeitalter der totalen Gewissheit» geschaffen, schreibt die Politikwissenschafterin Regula Stämpfli. Die Urteilskraft über Richtig und Falsch sei auf der Strecke geblieben.

Neue Zürcher Zeitung, 5.5.2020: Die Kombination von «monokausalen Narrativen» und «virologisch basierter Datenhoheit» habe ein «Zeitalter der totalen Gewissheit» geschaffen, schreibt die Politikwissenschafterin Regula Stämpfli. Die Urteilskraft über Richtig und Falsch sei auf der Strecke geblieben.

Bildschirmfoto 2020-05-06 um 11.53.41

Die Politphilosophin Regula Stämpfli über „NATIONAL FEMININ“: Tatort vom 26. April 2020 in der ARD-Mediathek

Die Politphilosophin Regula Stämpfli über „NATIONAL FEMININ“

Frauen und nichtweissen Künstlern stehen lächerliche Ressourcen zur Verfügung im Vergleich zu den älteren weissen Herren der Kulturbürokratie. Werke von Frauen und PoC (People of Color) werden unfassbar billig verkauft, selten im Feuilleton besprochen, kaum ausgestellt. Überall dominieren Museeumsleitende aus der oberen Gesellschaftsschicht. Kultur im deutschsprachigen Raum weist weniger soziale Mobilität und Durchlässigkeit auf als zu Zeiten des Kaiserreichs und tut dennoch so als wären die Intendanten ja so unglaublich radikal fortschrittlich, demokratisch. All dies zum lachen, wenn die Situation nicht so himmeltraurig ernst wäre. Hin und wieder zeigen Museen Werke von PoC oder – bewahre – gar einer Frau. Doch meist ist dies Alibipolitik, die von den auserwählten Ausseinseiterinnen dann gross beworben wird nach dem Motto: „Seht her, wir haben es geschafft.“

Die wunderbare Maria Furtwängler, Ärztin und Schauspielerin, ebenfalls aus der obersten Gesellschaftsschicht stammend, hat dies alles durchschaut. Seit einigen Jahren ist sie punkto Frauen und Diversität mit ihrer ebenso zauberhaften und klugen Tochter Elisabeth sehr radikal unterwegs – zumindest für deutsche Verhältnisse. Deshalb empfehle ich hier die „MALISA-Stiftung“ explizit und werbe auch für den Instagram-Account von Maria Furtwängler, der eine sehr kluge, ehrliche, sehr schöne, sehr vielseitige und oft auch eine ganz normale Frau um die 50 zeigt, respektive zur Sprache kommen lässt (ist ja auch selten in der deutschsprachigen Öffentlichkeit).

Ebenso empfehle ich den Tatort „National feminin“. Der ist Klasse. Geniale Dialoge, extrem gut gemacht. Mit einiger Chuzpe verweist der Tatort auf die auch in der Wirklichkeit erstarkten „neuen Weiblichkeit“ von rechtsaussen. Sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland versuchen rechte Bloggerinnen den amerikanischen Vorbild-Suprematistinnen nachzueifern. Leider finden sie in den Medien viel zu viel Aufmerksamkeit für den altbackenen, klischierten und geistesdumpfen Schrott, den sie via Netz verbreiten. Im Vergleich dazu ist der intellektuelle Feminismus von rechts im „Tatort“ beeindruckend und beängstigend. Zwar badet auch der Tatort in einigen Klischees, doch die Seitenhiebe auf „ganz normale Männerverbrechen“ und auf die deutsche Rückständigkeit in Sachen Gleichstellungspolitik, sind einfach Spitze. Dies kriegt kein anderer Tatort hin, zumal viele Episoden aus anderen Städten nur so von männerpubertären Sexismus spriessen: „Ja, Till Schweiger, ich meine unter anderem Sie!“

Florence Kasumba, einer der besten Schauspielerinnen Deutschlands und Maria Furtwängler müssen sich mit der „Jungen Bewegung“ auseinandersetzen, die eine Bundesverfassungsrichterin unterstützt, die der realen AfD-Vorzeigeblondine Alice Weidel gefährlich ähnlich sieht: Lesbisch, kühl, ehrgeizig, rechtsaussen bis zum Abwinken.

Mehr verrate ich nicht. „National Feminin“ wird hoffentlich die meisten Preise des Corona-Jahres abräumen. Grosses Kino. Unbedingt nachschauen.

IMG_7520

„Tatort“ in der ARD-Mediathek siehe https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/national-feminin-100.html

Dr. Andreas Krafft und Dr. Regula Stämpfli: Wie verändert sich unser Leben nach Corona? Interview vom 30.4.2020

Dr. Andreas Krafft und Dr. Regula Stämpfli: Wie verändert sich unser Leben nach Corona? Interview vom 30.4.2020

Aktuell stellt sich vielen Menschen die Frage, wie unser Leben nach dem Lockdown aussehen wird. Werden wir weiterhin im Homeoffice arbeiten können? Hat das Homeschooling Auswirkungen auf zukünftige Lernmethoden? Im Interview mit TCS MyMed teilen uns die Experten Dr. Andreas Krafft und Dr. Regula Stämpfli von swissfuture, die Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung, ihre Einschätzungen für die Zukunft mit. Bildschirmfoto 2020-04-30 um 16.52.29

Regula Stämpfli und Donata Romizi: Philosophinnen im Gespräch. Café Korb, Lange Nacht der Philosophie, neu am 17. November 2020

Die lange Nacht der Philosophie für den 19. Mai 2020 musste wegen Corona abgesagt werden, doch WE WILL BE BACK: REGULA STÄMPFLI UND DONATA ROMIZI ÜBER FAKTEN UND FAKES: 17. NOVEMBER – WAHRHEIT, RHETORIK UND LÜGE IM ÖFFENTLICHEN DISKURS 2020 IM CAFE KORB WIEN

regula stämpfli café korb

Regula Stämpfli über die französischen Neuerscheinungen «Le Consentement» und «14 juillet»: Vive la littérature française contemporaine

Regula Stämpfli über die französischen Neuerscheinungen «Le Consentement» und «14 juillet»: Vive la littérature française contemporaine

Wäre Europa verdammt, nur noch in einer einzigen Sprache lesen zu dürfen, würde uns die französische retten. Keine andere Sprache vermag Demokratie, Geschichte, Politik, Unterdrückung, Freiheit, Sexualität und Philosophie so poetisch zu vermitteln wie sie. Deutschland und die Dialäktschweiz verbinden im Vergleich furchtbare Leerstellen: Literatur ist oft eine dröge Männerangelegenheit, Poesie wird gerne von protestantischen Klugscheisserinnen und Klageweibern verhandelt: Helvetisch-teutonisch-kleinkrämerisch wird Literatur im grossen Kanton und in der Dialäktschweiz mittels Politiksprache territorialisiert. Ausgenommen sind dabei die grossen Schriftstellerinnen wie Marlene Streeruwitz, Elfriede Jelinek, Christa Wolf, Eva Menasse, Verena Stefan, Johanna Adorjan, Ruth Schweikert, Vea Kaiser, Anne Siegel, Laure Wyss – um der Gerechtigkeit halber nur einige zu nennen und gleichzeitig auf die grossen deutschsprachigen Krimiautorinnen hinzuweisen, deren literarische Qualität immer wieder überzeugt. Das deutschsprachige Feuilleton ist an der Misere mitbeteiligt: Es strotzt vor Platitüden wie «nichts Neues», «zu wenig Distanz», «Anklageschrift», «verbissen», «könnte spannend sein», wenn es um ausgezeichnete Romane oder Sachbücher geht, die dem Kritiker ein Dorn im Auge sind, weil er schlicht überfordert ist. Deutsches «Übermannt-Sein» (O-Ton Christian Lindner, FDP-Chef Deutschland, der als «Vorzeigeintellektueller» gilt) überall: deshalb kein Anzeichen im deutschen Feuilleton, sich auf die Poesie des «Other», auf Verantwortung, auf Demokratie, auf Urteilskraft, auf Denken einzulassen. Deutsche Kulturkritik liesse sich in einem Comic mit einem älteren, wohlerhaltenen Mann «in den besten Jahren» mit rehäugiger Kritikerin an der Seite, ja, sie könnte seine Tochter sein, zeichnen: «Fräuleinwunder» …

weiterlesen: https://www.ensuite.ch/le-consentement-und-14-juillet-vive-la-litterature-francaise-contemporaine/ 14-juillet-199411053-237x450

 

Bildschirmfoto 2020-04-06 um 15.09.38

Regula Stämpfli über die Zukunft des Tourismus #Corona & #PostCorona

«Wir alle müssen uns neu erfinden und die Zukunft anders denken»

Interview mit Politologin Dr. Regula Stämpfli

Das Coronavirus hat die Reisebranche ins Mark getroffen. Der Berner Reiseveranstalter edelline beschäftigt sich intensiv mit der Zukunft des Reisemarktes. Dr. Regula Stämpfli, Vorstandsmitglied der Schweizerischen Vereinigung für Zukunftsforschung Swissfuture, blickt mit dem Leiter Kommunikation/PR von edelline, Thomas Wälti, auf die Zeit nach dem Lockdown. Die renommierte Politologin spricht über die Chancen für Reiseveranstalter, neue Mobilitätsformen im Fremdenverkehr und die steigende Bedeutung des Resonanz-Tourismus.

Wie verändert sich die Reisebranche nach dem Coronavirus?
Regula Stämpfli: Wenn ich dies mit Sicherheit prognostizieren könnte, dann wäre ich innert kürzester Zeit Multimillionärin! Die Reisebranche, und glauben Sie mir, mich als Nomadin trifft dies ganz persönlich, schaut momentan in den Abgrund. Die Leute werden erst wieder wie gewohnt reisen – selbst die Jungen –, wenn von oberster Stelle Entwarnung gegeben wird. Insofern hat das Virus aus einer unabhängigen florierenden Tourismus-Branche eine von Behördenmitteilungen abhängige Organisation gemacht. Wir haben alle unser Storytelling an Regierung und Virologen abgeben müssen. Deshalb kehrt Normalität erst wieder ein, wenn unsere europäischen Regierungen Entwarnung gegeben haben. Dies dauert viel länger als wir alle dachten. Ist der Schrecken jedoch überlebt, dann werden sich die Leute mehr Leben gönnen (Feiern, auf die Reise gehen, Rausch) als je zuvor.

siehe Link auf Bild

Bildschirmfoto 2020-04-20 um 18.16.58

Regula Stämpfli über das Phänomen, das sie “Trumpism” nennt

Regula Stämpfli: Autoren werden regelmässig von Journalisten gebeten, ihr Buch in einem Satz zusammenzufassen, was fassungslos macht. Doch da es keinen Ort nirgends mehr gibt, um den Mechanismen von Medien und Wissenschaft zu entrinnen, hier ein Satz: Falsch erzählt ist die Demokratie schnell gekreuzigt. laStaempfli on her book Trumpism: “The storytelling of democracies needs democratic inputs. Twitter et al. have transformed most political discourse into a matter of polls, hierarchy and hobbesean dystopias” 

Dazu folgender Abschnitt aus Regula Stämpfli, Trumpism. Ein Phänomen verändert die Welt: “Politisieren per Dekret findet mediale Aufmerksamkeit. Debatten werden nicht als Debatten, sondern als Hashtag & Google-Trend (SEO-Kriterien) unterkomplex geführt. Politik wird mit Kultur, Religion, Identität, Geschlecht, Hautfarbe, Musikgeschmack verwechselt; die neuen sozialen Medien heben radikal jede Trennung zwischen Regierenden und Regierten, zwischen öffentlich und privat auf. 

Dies passiert vor aller Augen – und wird doch nicht gesehen. 

Tweets, Begriffe, Codes, Buchstaben, Kategorien funktionieren dabei wie Apparate, deren einziges Ziel zu sein scheint, möglichst alle bestehenden Systeme zu destablisieren. Alles wird neu beschriftet, zu einem neuen Wert gehandelt und was nicht mit Preisschild beziffert werden kann, auf den Abfallhaufen der Geschichte geworfen. Demokratien, deren Verfassungen so angelegt sind, dass sie für alle gleich und ewig gelten, sind dank der globalen Politik als Preisschild Systeme mit Hang zu Autokratie geworden.” 

Bestellen: https://www.muensterverlag.ch/produkt/staempfli-trumpism/

pressebild stämpfli

Regula Stämpfli über den weiblichen Chefetagenwechsel in der TAZ

Wenn Frauen in Chefetagen ein böses Omen sind

Regula Stämpfli über den weiblichen Chefetagenwechsel in der TAZ

hannah und ich

Die Zeitungsbranche schaut in den Abgrund und dann dies: „Lauter Frauen in der TAZ“. So lautet die Schlagzeile, hinter der eigentlich nur ein Wechsel in den Chefetagen der Berliner Tageszeitung beschrieben wird.

Die Freude über den Feminisierungsschub wird sich in Grenzen halten. Denn seit Hannah Arendt wissen wir, dass „die Anderen“ sich gegenüber der Mehrheitskultur nur als Parvenü (Emporkömmling) oder als Paria (Aussenseiter) bewähren können. Allein das „lauter Frauen“ zeigt wie unnatürlich, anormal, erwähnenswert es ist, in Chefetagen Menschen anzutreffen, die einen Menstruationshintergrund haben.

Machtverlust in einer Branche war schon immer ein Feminisierungsbooster. Die europäischen Armeen erhielten die erste VerteidigungsministerINNEN zu einem Zeitpunkt als die klassischen Streitkräfte schon längst Auslaufmodelle waren. Die demokratischen Volksparteien wählten erst dann eine Frau an ihre Spitze als die Umfragewerte am Boden lagen oder Reinemache angesagt war. Die Europäische Union bekam erst dann eine PräsidentIN als ihr Niedergang schon längst nicht mehr zu übersehen war.

In den nächsten Monaten werden unheimlich viel Frauen in Positionen aufzufinden sein, die Institutionen, Organisationen und Betrieben angehören, die in der Abwärtsspirale stecken. Viele Feministinnen werden „Fortschritt“ rufen, ohne die Phänomenologie deuten zu können. Unterdessen formieren sich neue Branchen, der Blick ins Silicon Valley und nach Beijing genügt: Männer versammelt Euch! Denn das Weltgesetz lautet: Je mehr Frauen in einem Beruf, einer Institution, einer Organisation, einer Gesellschaft, umso weniger Macht, Einfluss, Geld, Gestaltungsraum und Freiheit.

Regula Stämpfli schaut ins Feuilleton im Schweizer Radio inmitten der #Coronakrise

Regula Stämpfli schaut ins Feuilleton im Schweizer Radio inmitten der #Coronakrise

Regula Stämpfli, Hannah Arendt-Expertin über den Totalitarismus unserer Zeit, weshalb Proust-Fragebogen ersetzt werden könnte und was die Stadt Lyon damit zu tun hat. Wer mehr von Regula Stämpfli lesen will, sei auf ihr philosophische Werkt mit dem banalen Titel: Trumpism verwiesen. Doch schon Hannah Arendt verpackte die ungewöhnliche Denkerin zwischen zwei Buchdeckeln mit dem Titel “Die Macht des richtigen Friseurs”. Bildschirmfoto 2020-04-13 um 12.57.09

Regula Stämpfli über Christina von Brauns “Blutsbande. Verwandschaft als Kulturgeschichte”

Regula Stämpfli über Christina von Brauns “Blutsbande. Verwandschaft als Kulturgeschichte”

Das Blut sei kein «besonderer Saft» – wenn man Christina von Braun glauben will. Ihr 537-seitiges Werk von 2018 titelt sie trotzdem «Blutsbande. Verwandtschaft als Kulturgeschichte». Dies ist gar nicht so paradox, wie es klingt. Vor allem wenn man unter «Blut» tatsächlich NUR den biologischen Saft meint. Dieser ist nämlich gar nicht besonders. Wenn man Christina von Braun folgt, dann könnte man sogar behaupten: Blut existiert nicht. Es ist eine Naturerscheinung wie jede andere, die durch Kulturtechniken gemacht, untersucht und mit Bedeutung aufgeladen wird.

Willkommen in der spannenden, mäandernden, erkenntnis- und detailreichen poststrukturalistischen Welt! Tatsächlich ist «Blut» nicht einfach Biologie, sondern vielschichtige Metapher für ganze Weltreiche. Michel Foucault meinte einmal vom Blut als «Realität mit symbolischen Funktionen» sprechen zu müssen. Blut ist der Stoff, der gleichzeitig Signifikat als auch signifikant sein kann. Für uns Normalsterbliche übersetzt, bedeutet dies, dass Blut real existiert, es fliesst schliesslich in unser aller Adern, doch blau wird es erst metaphorisch. «Blut ist eine Realität, und es steht für existenzielle Realitäten, die mit Begriffen wie Körper, Leben, Tod, Gewalt oder Geburt umschrieben werden. Wir wissen nicht, was Tod oder Leben eigentlich sind, doch wenn wir versuchen sie zu umschreiben, landen wir schnell beim Begriff des Blutes. Er hat so etwas sympathisch Handfestes, während sich Geburt oder Tod unserer Beschreibungsmacht entziehen.»

Bildschirmfoto 2020-04-07 um 13.07.42