#laStaempfli : Die Politphilosophin entwickelt am Beispiel der Rechtaussen-Politikerinnen eine neue Theorie des “Nationalfeminismus”. Regula Stämpfli wurde in den letzten zwanzig Jahren mehrmals kopiert, bestohlen, in der Nennung unterdrückt – besonders von ihrem Troll in den Schweizer Medien, in Fact, es sind zwei Männer. Die laStaempfli Theorie der “Strategischen Synthese” in der Kriegsführung 1999 – kopiert, nicht auf die Quelle von Regula Stämpfli hingewiesen, laStaempflis Politikrating von der SonntagsZeitung gestohlen, expropriiert durch Denis von Burg und der Macht des TX-Konzerns, laStaempflis Innovation der “Social Media School” gestohlen ohne Quellennennung von Wampfler, die Erfindung und Einführung der ECI: Europäischen BürgerInnenInitiative – European Citizen Initiative – von Bruno Kaufmann und der Stiftung Demokratie Schweiz unterdrückt, verleugnet, in Wikipedia nicht aufgeführt, “Die Tagesanzeigerin” von der “Die Podcastin” abgekupfert, laStaempfli machte daraus eine Kunstaktion, “Trumpism”, von Regula Stämpfli entwickelt und als erste so benannt, totgeschwiegen: Und und und. Hier nun ganz klar: Nationalfeminismus – Theorie von Regula Stämpfli.

“Was meint laStaempfli mit Nationalfeminismus? ‘Nationalfeminismus ist die Sprechaktideologie der Rechten, die vorgibt, für Frauenrechte zu sein, dabei klassische faschistische, rechtsextreme und rechtspopulistische Stereotypen bedient, um «die Frau» vor «dem Fremden», dem Nicht-Nationalen zu schützen. Nationalfeminismus wird auch von Frauen verwendet, die als Faschistinnen, Rechtsextreme, Rechtspopulistinnen, von sich selber als «Feministinnen», «emanzipierten Frauen» sprechen und sich somit der Sprechakttheorie auch der Linken bedienen. Auch der Nationalsozialismus verknüpfte zwei Gegensätze, «national» und «Sozialismus». Beim Nationalfeminismus geht es nicht um Frauen, sondern um die Mobilisierung faschistischer, rechtsextremer und rechtspopulistischer Männer mit traditionellen Frauenbildern.'”
