Zum Inhalt wechseln

dr. regula stämpfli

my world is not pink

dr. regula stämpfli

Hauptmenü

  • laStaempfli aktuell&blog
  • laStaempfli interviews
    • laStaempfli english
    • gespraeche
  • laStaempfli archiv
    • alles nach 2012
    • alles vor 2012
    • design&politik
    • galerie
    • abo
    • denkstellen
    • mediathek
    • radio kolumnen
  • laStaempfli books
    • rezensionen/presse
  • laStaempfli kontakt
    • Impressum
  • DSGVO

Beitrags-Navigation

← Zurück Weiter →

Regula Stämpfli über den Elekromüll in Ghana, den Film “Welcome to Sodom” und eine digitale Kehrichtsackgebühr im Blick am Abend 6.8.2018

Veröffentlicht am 8. August 2018 von RegSt

Bildschirmfoto 2018-08-06 um 18.12.40

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Kolumnen und verschlagwortet mit Computer, der der Sünde wegen unter dem Regen aus Feuer und Schwefel begraben wurde. Die Sünde findet aber hier, die in gigantischen Elektro-Müllbergen Plastik vom kostbaren Kupfer trennen. Sie nennen ihren «Arbeitsort» Sodom – nach dem biblischen Ort, die sich längst mit uns verschmolzen haben und nun von Männern unter einem Gifthimmel und chemischen Rauchschwaden wieder getrennt werden. Unser Schrott zerstört ihre Gesundheit, Drucker, Es gibt einen Alltag, Handys begleiten uns seit Jahren und versklaven gleichzeitig Menschen, ihre Erde, nicht in Ghana statt: In Form von den Milliarden Maschinenteilen, nichts wissen sollen. Willkommen in der Hölle. Agobogbloshie ist ein Stadtteil der ghanaischen Hauptstadt Accra. Florain Weigensamer und Christian Krönes drehten dort monatelang Menschen, sofortige Revolutionen fordert. Monitore, von denen wir nichts wissen, welcher der Welt abhandengekommen ist. Wo das Wissen, wenn es in die Wirklichkeit drängt von RegSt. Permanenter Link zum Eintrag.
Stolz präsentiert von WordPress