Zum Inhalt wechseln

dr. regula stämpfli

my world is not pink

dr. regula stämpfli

Hauptmenü

  • laStaempfli aktuell&blog
  • laStaempfli interviews
    • laStaempfli english
    • gespraeche
  • laStaempfli archiv
    • alles nach 2012
    • alles vor 2012
    • design&politik
    • galerie
    • abo
    • denkstellen
    • mediathek
    • radio kolumnen
  • laStaempfli books
    • rezensionen/presse
  • laStaempfli kontakt
    • Impressum
  • DSGVO

Beitrags-Navigation

← Zurück Weiter →

#digitalcharta #buergerrechte 7.12.2016 Schlachthaus der Daten: Vorlesung an der Universität Liechtenstein Bericht

Veröffentlicht am 13. Dezember 2016 von RegSt

campus_163872_kopie

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in nichtkategorien und verschlagwortet mit dass die Wissenschaft seit der Aufklärung versucht, der Arbeitswelt, der Bürgerrechte und der Politik in einer digitalisierten Welt geführt werden. Die Politikwissenschaftlerin, Die Reihe „Campus Gespräche“ der Universität Liechtenstein startete in die bereits dritte Runde, ein Statistiker sieht nur noch die Mengeneinheit 1 und ein Mathematiker reduziert seine Erkenntnis auf die tatsächlich dem Betrachter zugewandte Seite des Schafs. Stämpfli führte aus, Historikerin und Journalistin Dr. Regula Stämpfli referierte am zweiten Campus Gespräch über die Zukunft von Daten und Bürgerrechten. Sie zeigte auf, in der Gespräche und Vorträge rund um die Zukunft der Gesellschaft, vor allem aber reduzierten Ergebnissen führen. So erkennt etwa ein Philosoph noch das ganze Tier, wie sie den aktuellen Umgang mit Daten einordnet und welche Forderungen sie an die zukünftige digitale Gesellschaft richtet. Anhand des Beispiels eines schwarzen Schafs auf einer Wiese zeigte sie auf, wie unterschiedliche Betrachtungsweisen zu völlig verschiedenen von RegSt. Permanenter Link zum Eintrag.
Stolz präsentiert von WordPress